Seit einem Jahr, läuft nun mein 'Testaufbau', mitlerweile mit einfachem 'Gehäuse' meiner 5.1-Endstufe in Röhrentechnik.
Die Endstufen haben jeweils 5W Leistung und werden direkt aus den Analog-Ausgängen meiner Soundkarte gespeist.
Der Sub-kanal wird allerdings mit einer K+H 140W Transistor-Endstufe realisiert - ein passende Röhrensub ist in Planung....
hier ein paar Bilder...
1. Aufbau

mit 'einfachem gehäuse':

Subendstufe:

wenn ich das Geld dafür übrig habe, bau ich das ganze nochmal neu,
in ein passsendes schönes Gehäuse ein.
Wahrscheinlich mit ausgelagertem Netzteil, wegen sonst möglichem brum.
edit: ich hab zum testen mal einen kleinen 10W-Klass-A--Röhrenamp 'fliegend' aufgebaut.
an meinen subwoofern reicht der durchaus schon aus, hat mir aber auf dauer zu wenig reserven.

mfg
robert
Kommentar