Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorsicht Einsteiger! Meint wahrscheinlich Potis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvio
    Registrierter Benutzer
    • 14.11.2001
    • 883

    #16
    Hab grad beim Conrad noch mal genauer gschaut...

    ...aber über die Qualität der Potis kann ich nicht urteilen.

    Hat jemand noch einen ultimativen Tip, für diesen Einbauzweck oder hat sogar von dem Zeuch zu viel daheim und würds mir natürlich gegen entsprechend Ocken zuschicken?

    Gruß
    Silvio
    Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
    Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

    BoxSim-Datenbank

    Kommentar

    • Frankynstone
      Registrierter Benutzer
      • 23.03.2004
      • 3916

      #17
      Leider habe ich keine neuen Potis in den Werten hier.

      Ich würde Dir zu so einer Bauart raten, wie Conrad Artikelnummer 449815 - 14 (Okay, das ist jetzt der falsche Wert). Im Datenblatt steht was von "ROTATION LIFE 15.000 cycles", also wie oft Du da hin und her drehen kannst. Wenn sowas nicht dabei steht, hält's auch "nicht" ;-)
      PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

      Kommentar

      • Silvio
        Registrierter Benutzer
        • 14.11.2001
        • 883

        #18
        Also erstmal DANKE an Alle für diese schnelle Hilfe!

        Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was ich brauch und werd mich dann auch demnächst ans Einkaufen machen.

        Für die Montage der neuen Potis und LED, will ich dann auch wieder die kleine Platine nutzen. Die Verbindung zu den Kontakten der neuen Potis kann ich ja mit kleinen Drahtbrücken herstellen. Hab mir uch schon eine günstige Lösung für die Frontblende einfallen lassen.

        Gruß Silvio
        Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
        Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

        BoxSim-Datenbank

        Kommentar

        • Frankynstone
          Registrierter Benutzer
          • 23.03.2004
          • 3916

          #19
          Für die Frontblende war mir auch gerade noch was eingefallen: Blech verschiedener Art kriegste im Baumarkt, teilweise sogar unzerkratzt, weil Schutzfolie. Sehr edel sieht mit feinem Sandpapier geschliffenes Stahlblech aus (klar lackieren, gibt sonst Fingerabdrücke), Alublech kommt besser gebürstet.
          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

          Kommentar

          • Silvio
            Registrierter Benutzer
            • 14.11.2001
            • 883

            #20
            So ich hab mir jetz endlich die Potis besorgt ...

            weiß aber nicht wie ich sie richtig anschließen soll.

            Hallo!

            Wie gesagt die Potis habe ich, andere Qualitäten als diese hab ich leider nicht gefunden. Aber wie schließe ich sie nun richtig an?

            Hier die zwei Potis mit Anschlussmarkierungen:

            2 x 22K_log



            und das 47K_log



            Und nochmal die kleine Platine mit der die Potis über Kabelbrücken wieder verbunden werden sollen:



            Am einfachsten wäre es für mich wenn, man die Kontakte auf der Platine von links nach rechts durchnummeriert den Kontakten der Potis zuordnet.

            Ich hoffe Ihr helft mir wieder so fleissig wie bisher, damit ich mein TriTop-Projekt bald fertigstellen kann.

            Gruß
            Silvio
            Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
            Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

            BoxSim-Datenbank

            Kommentar

            • Frankynstone
              Registrierter Benutzer
              • 23.03.2004
              • 3916

              #21
              Guck mal im unteren der beiden Bilder hier:

              In diesem Bild hast Du schon hübsch die Widerstände aufgedruckt, deshalb zähle ich jetzt beim linken Poti v. l. n. r 1 bis 5 und am rechten 6 bis 10.

              Das 47k_log
              2 = E
              3 = S
              5 = A

              Das 22k_log Teil 1
              1 = E
              4 = S
              5 = A
              und Teil 2
              2 = E
              3 = S
              5 = A

              Da es mit meiner Konzentration heute nicht weit her ist, sollte das noch jemand bestätigen oder korrigieren.

              An den neuen Potis steht noch "two optional earth terminations", diese Anschlüsse kommen dort hin, wo die Blechteile der alten Potis angelötet waren. Also mit einem Stück Draht. Wenn Du ein mehradriges Kabel nimmst (irgendein Computerkabel), wird das der Schirm (das Drahtgeflecht).
              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

              Kommentar

              • Silvio
                Registrierter Benutzer
                • 14.11.2001
                • 883

                #22
                @ Frankynstone

                Hallo,

                und vielen Dank erstmal für die blitzschnelle und ausführliche Antwort.

                Da es bisher niemand besser wusste gehen wir auch mal davon aus, dass es so passt. Was hast denn getrunken, dass Dir net sicher bist?

                Heut abend gehts dann ans Löten und nen Funktionstest. Dazu hätt ich dann auch noch ne Frage:
                Mit Welcher Temeratur lötet man eigentlich an solchem Elektronikkram?
                Hab letztens mit 320°C hantiert.

                Gruß Silvio
                Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                BoxSim-Datenbank

                Kommentar

                • Frankynstone
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.03.2004
                  • 3916

                  #23
                  Ich hab einen Lötkolben mit 30 Watt, wie heiß der wird ... keine Ahnung. Wenn das Lot schön flüssig wird und ordentlich verläuft, ist es heiß genug. Die Oberflächen der Lötstellen dürfen, wenn erkaltet, nicht völlig matt geworden sein, sonst war es entweder zu heiß oder zu wenig Flussmittel (Kolophonium, ist meistens im Lötzinndraht genug drin).

                  Ich hatte nix getrunken, nur einen anstrengenden Tag. So viel gelernt über "Elektronische Bauelemente" und "Elektrische und magnetische Felder". Das sind die ersten beiden Prüfungen, am Freitag geht's los. Dann kommen Schlag auf Schlag: Java-Programmierung, dynamische Netzwerke und Elektroenergietechnik. My brain sais: "Error!". But I don't know what that means.

                  Ich freu mich auf den Sommer, wenn ich wieder jeden Donnerstag mit meinen Freunden an der Elbe sitze und wir grillen und uns biertrinken
                  PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                  Kommentar

                  • Silvio
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.11.2001
                    • 883

                    #24
                    @ irgendwann biertrinken wir uns zusammen an der Elbe

                    ... da ich ab und zu nach Cottbus fahre und eigentlich direkt am wunderschönen Dresden mit seiner Elbe vorbeirausche, wäre es doch schön, wenn ich mich für Deine hervorragende Hilfe mit ein, zwei Gekühlten bedanken könnte.

                    Vielleicht geht da ja mal was zusammen. Ich meld mich einfach mal wenns wieder auf Heimaturlaub geht.

                    Gruß Silvio

                    PS.: Zum Löten noch: Ich hab da so eine mega Lötstation, die mir die Temperatur gradgenau anzeigen kann.
                    Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                    Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                    BoxSim-Datenbank

                    Kommentar

                    • Frankynstone
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.03.2004
                      • 3916

                      #25
                      Ja klar, meld Dich halt mal

                      Lötstation: ich hab immer mit ziemlich hoher Temperatur gearbeitet, also unter 300 war ich glaube ich unzufrieden mit dem Ergebnis. Musst gucken, wann das Gelumpe schmilzt und dann noch 50° drauf. Für größere Arbeiten immer Vollgas (geht schneller --> geht nicht so viel kaputt).
                      PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                      Kommentar

                      • Silvio
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.11.2001
                        • 883

                        #26
                        Mein Projekt hat sich gestern in Rauch aufgelöst ...



                        Nachdem das Löten der Potis,dank Eurer Hilfe, gut von der Hand ging, habe ich alle Teile der Andstufe wieder zusammengsteckt um einen Funktionstest durchzuführen. Soweit so gut!

                        Nachdem der Strom angeschlossen war und ich den Einschalter betätigte, gab es ein kurzes Knistern, ein dumpfes Geräusch aus den angeschlossenen LS und dann eine starke Rauchentwicklung an den Endstufentransistoren.

                        Ich hab gleich wieder ausgeschalten! Die LS sind heil geblieben, aber die Endstufe nicht. An einem Kontakt der Endstufentransistoren sind deutlich Schmorrspuren zu erkennen.
                        Ich tippe da als Leihe auf ein Masseproblem, ich habe für den Einbau in das neue Gehäuse die Frontplatte geteilt und die Platine mit den Endstufentransistoren direkt auf den Kühlkörper geschraubt. Ursprüglich war zwischen den Transistoren und der Montageplatte eine kleine Plastikfolie mit Wärmeleitpaste. Vielleicht lag es daran ? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, schließlich kann ich nicht erwarten, ohne weiteres das zu wissen, wofür andere ein Studium ablegen.

                        Naja wat solls, ich verbuche es unter Lehrgeld, ist halt nur schade um den Aufwand den wir hier betrieben haben.
                        Naja zumindest hab ich ja noch eine tolle Frontblende, mit neuen Potis hier liegen, die wahrscheinlich uch funktioniert ?!?

                        Wenn sich die Sache mal jemand anschauen will, könnte ich die kompletten Teile des Moduls auf meine Kosten zusenden. Vielleicht ist ja noch was zu retten. Für die Reparaturkosten komme ich natürlich auf!

                        Gruß aus München
                        Silvio

                        PS.: Kommentar meiner Freundin die auf der Couch nebenan lag: Aber riechn tuts legga !
                        Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                        Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                        BoxSim-Datenbank

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #27
                          Die Isolierscheiben mit der Wärmeleitpaste haben die mit Sicherheit nicht zum Spaß eingebaut...

                          Du könntest Glück haben: Wahrscheinlich sind tatsächlich nur die Transistoren kaputt, die auf dem Kühlkörper montiert sind. Wenn man die Aufschrift noch lesen kann: Mach neu. Mit Isolierung...

                          Kommentar

                          • Silvio
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.11.2001
                            • 883

                            #28
                            Laut HCW handelt es sich wahrscheinlich um Hybrid-Endstufenmodule - was auch immer das für Dinger sind?.

                            Wie schon so oft erwähnt, ick bin ja nur so'n klener Elektronik-Pfuscher.

                            Ich werd auf jeden Fall mal heut Abend ein paar Bilder vom Patienten hierreinstellen.

                            Gruß
                            Silvio

                            @Frankynstone: Wie lief Deine Prüfung?
                            Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                            Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                            BoxSim-Datenbank

                            Kommentar

                            • Silvio
                              Registrierter Benutzer
                              • 14.11.2001
                              • 883

                              #29
                              Hier sind die Fotos von der Grillparty

                              Also erstmal alle Bauteile des Moduls, bis auf die Frontblende mit den Potis:



                              Und hier die Heizung:



                              Wie man vielleicht erkennen kann, ist beibeiden Patienten der vierte Pin von links gegrillt.

                              Gruß
                              Silvio
                              Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                              Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                              BoxSim-Datenbank

                              Kommentar

                              • Frank S
                                Registrierter Benutzer
                                • 26.04.2002
                                • 4741

                                #30
                                ...und die Platine mit den Endstufentransistoren direkt auf den Kühlkörper geschraubt. Ursprüglich war zwischen den Transistoren und der Montageplatte eine kleine Plastikfolie mit Wärmeleitpaste.

                                ->Wo bleibt der Verstand? Auch ohne Fachwissen sind solche Dinge NAHELIEGEND! Sowas muß man sich denken können, auch wenn man es nie gelernt hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X