Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxenspikes- oder doch Quatsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    goofy

    #16
    ...ist alles eine Frage der richtigen Adresse

    Hallo Pierjot

    ich weiß ja nicht, ob es legitim ist, im Forum Adressen / Links zu nennen - insofern vorab sorry - ist mein erster Beitrag...

    Mäschinenfüße /-dämpfer oder auch Schwingmetalle gibt es bereits ab einer zu tragenden Last von ca. 100gr aufwärts - offenes Ende.
    Schau mal unter rsonline.de mit Schlagwort Dämpfer, aktiviere bei den Ergebissen Bilder und Du bekommst direkt eine Vorstellung, was Dich dort erwartet. Ja ich weiß, sie verkaufen nur an gewerbetreibende, aber ein solcher sollte sich in jedem Bekanntenkreis finden lassen ;o)

    Good Luck

    Axel

    Kommentar

    • J.Ollig
      Registrierter Benutzer
      • 27.01.2004
      • 610

      #17
      Desweiteren habe ich in den orange/violetten Baumärkten schon dicke Gummiplatten als Unterlagen für Waschmaschinen gesehen. Die wären vielleicht auch geeignet.
      genau das habe ich auch unter meine Concordes gelegt und es funktioniert sehr gut auf Laminat.
      Platte 60cm*60cm kostet 9,90€. Ist doch einen Versuch wert und wenn es nicht funktioniert ist der Verlust ja nicht sooooo groß.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • angelralle
        Registrierter Benutzer
        • 19.08.2003
        • 1959

        #18
        Schon mal was von "Flummies" gehört? Wo z.B. so ein kleines Nokiahandy drin steckt? Kriegt man im Nokia Shop, aber nur einzeln und nur, wenn man unter 10 Jahre alt ist, oder wenn man die Verkäuferin kennt oder kennenlernt.

        Oder bei Toysras.
        Ein Mann braucht eine Insel.

        Kommentar

        • broesel
          Gesperrt
          • 05.08.2002
          • 4337

          #19
          Ralle, kuckst du 18.01.2005 20:42.

          Kommentar

          • angelralle
            Registrierter Benutzer
            • 19.08.2003
            • 1959

            #20
            Uups! Peinlich! Lesen bildet eben.
            Ein Mann braucht eine Insel.

            Kommentar

            • Pierjot
              Registrierter Benutzer
              • 02.06.2004
              • 28

              #21
              Ich habe fertig...

              @ ALL
              Hallo,
              da Ihr Euch alle viel Mühe gegeben und auf meine Anfrage so
              fleissig geantwortet habt, möchte ich Euch das Ende der Geschichte
              nicht vorenthalten:






              Zu sehen ist der "Patient" auf vier neuen "Puschen"- und das
              ganze funktioniert auch sehr gut- das Patchfeld daneben steht
              noch auf "eigenen Füßen" und wenn man beide gleichzeitig
              anfässt: der einer zittert der andere eben nicht
              Ab sofort wasche ich meine Hände in Unschuld- der
              nächste Bagger kann anrücken.!
              Übrigens- es funktioniert mit Luft, und die kleinen Stifte
              die zu sehen sind, das sind Ventile zum aufpumpen.
              Viele Grüße
              Erwin

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27603

                #22
                Ist ja hitec!
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • HCW
                  HCW
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2005
                  • 1857

                  #23
                  Sehr schick. Sind die...

                  .. von Freudenberg oder wo hast Du die her?

                  Gruß, Christian, auch mit Entkopplungsproblemen in der Firma

                  Kommentar

                  • Pierjot
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.06.2004
                    • 28

                    #24
                    @ HCW

                    neee, Freudenberg war es nicht. Es ist eine hamburger Firma, die viel
                    für Schiffsausrüster arbeitet. Morgen kann ich aber auf dem Liefer-
                    schein schauen und wenn Du magst, Dir die genauen Angaben ( per PN?) schicken.
                    Gruß Erwin

                    Kommentar

                    • geist4711
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.02.2005
                      • 762

                      #25
                      Hallo Leute,
                      Ich weiss meine Antwort kommt zu spät, aber vieleicht hat nochwer solche Probleme.

                      Bei schwingungen, fragt doch mal die Fa.Still-Gabelstabler, worauf die ihre Motoren Lagern.
                      Nur vorsicht mit dem Boden, die Dinger die ich mal vor Jahren da bekommen haben machen kleine runde schwarze Flecken.
                      Aber Dämfung und festen Stand (verutschen) bieten die ausreichend.

                      mfg
                      robert
                      Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                      Kommentar

                      • maha
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.10.2001
                        • 1664

                        #26
                        HI!

                        Endlich einmal ein "gescheiter" Untersetzer..... er kommt auch aus der Profiecke....

                        Die Federkonstante kann via Luftdruck eingestellt werden, somit auch die Reso des Gestells.

                        Ist eigentlich alles ganz einfach.

                        Gruß, maha

                        Kommentar

                        • ST1100
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.01.2002
                          • 1413

                          #27
                          Re: Ich habe fertig...

                          Original geschrieben von Pierjot
                          Übrigens- es funktioniert mit Luft, und die kleinen Stifte
                          die zu sehen sind, das sind Ventile zum aufpumpen.
                          Ich hätte da ja überhaupt gleich nur Stickstoff gefüllt, sonst ändert sich der Absorbtionsgrad ja ständig mit der Umgebungstemperatur!
                          regards

                          Kommentar

                          • maha
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2001
                            • 1664

                            #28
                            Hi!

                            ST1100 scheint ein Witzvogel zu sein!

                            ----------------------------------------------------------------------
                            Ernsthaft: Wie wastelt man sich EINSTELLBARE Untersetzer? Einstellbar auf das tatsächliche (Boxen)Gewicht.

                            Einstellbar sollte die Federkonstante des Untersetzers sein.... damit man die Reso des aufliegenden Gewichts frei bestimmen kann.

                            Wie wastelt man sich EINSTELLBARE Untersetzer?

                            Eine schon lange zugrundegegangene englische Automobilfirma setzte dereinst auf "Hydrolastik-Federung" (Austin Mini, Maxi). Damit hatte man Nickbewegungen des Aufbaus scheinbar im Griff.

                            Boxen tendieren wegen "Actio est Reaktio" und der "HaftReibung am Boden" auch zum Nicken. Jetzt wird´s schwierig (leicht?). Dieses Nicken lässt sich mechanisch nur durch weit vom Drehpunkt entfernte Masse bekämpfen. -
                            -> Schwere Untersetzer sind nett, sie sind schön anzusehen, bringen aber wenig. Highender HÖREN allerdings Unterschiede! (<-- *gg*)

                            Wie wastelt man sich EINSTELLBARE Untersetzer?

                            - Gegen die "ActioEstReactio-Kräfte" hilft nur weit vom Drehpunkt entfernte Masse!
                            - Einen sich auf- und abbewegenden Untergrund (Fußboden)kann man klarerweise auch mittels Masse ruhigstellen. Wieviel Masse wird benötigt? 20 Kg? 100Kg? Oder gar eine Tonne? Kommt auf die Fußbodenbeschaffenheit an.......
                            Ein sich geringfügig "auf- und abbewegenden Untergrund" hat allerdings auf die vertikal abstrahlenden Chassis wenig Einfluß.


                            Fazita!
                            Wie ginge es wirklich?
                            Was ist eventuell wichtig?
                            Hört man komische "HighendBeschwerungsMaßnahmen" überhaupt?

                            Fragen über Fragen!

                            Gruß, maha

                            Kommentar

                            • maha
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.10.2001
                              • 1664

                              #29
                              Wie wastelt man sich EINSTELLBARE Untersetzer?

                              Einstellbare Untersetzer sind schon toll. Man kann damit angeben. Aber gesamtheitlich gehören sie fast in die GebrüderGrimmSchublade.

                              Gute Chassis, eine gute Weiche und eine gute Raumintegration ergeben einen guten Schallwandler, egal worauf er steht, der Schallwandler!

                              maha

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 27603

                                #30
                                Wie profan!
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X