Der Anlass ist, das ich einige schon ältere Elkos gemessen habe und alle überschreiten die Nennwerte. Insbesondere zwei schöne Exemplare von Visaton, die ich mal aus zwei Atlas Compact ausgebaut habe weisen Werte von über 20uF statt 15uF auf. Gut möglich, dass die beiden Elkos deutlich über zwanzig Jahre alt sind. Mindestens die letzten zehn Jahre waren sie aber nicht in Benutzung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alterung Elkos
Einklappen
X
-
Alterung Elkos
Wie ist das eigentlich? Wenn Elkos altern ändert sich die Kapazität nehme ich an. Wird die Kapazität dann größer oder kleiner?
Der Anlass ist, das ich einige schon ältere Elkos gemessen habe und alle überschreiten die Nennwerte. Insbesondere zwei schöne Exemplare von Visaton, die ich mal aus zwei Atlas Compact ausgebaut habe weisen Werte von über 20uF statt 15uF auf. Gut möglich, dass die beiden Elkos deutlich über zwanzig Jahre alt sind. Mindestens die letzten zehn Jahre waren sie aber nicht in Benutzung.
1 BildStichworte: -
-
Unbenutzte Elkos sollte vor Gebrauch mit 2/3 der Nennspannung formiert werden, habe ich gelesen. Ob das die Messwerte beeinflusst, weiß ich nicht. Aber 15 µF in Folie kosten nicht die Welt.
Artikel-Nr.: MKS4-100 15µ
1,99 €
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hallo!
Ich kenne eigentlich nur den umgekehrten Effekt. Bezieht sich aber auf Elkos in Netzteilen. Da wird die Kapazität mit der Zeit aber kleiner, teilweise bleibt nur ein Zehntel. Ist bei Netzteilen ein häufiger Grund für Defekte. Die Beanspruchung ist natürlich ganz anders als in Frequenzweichen. Oft ist dort ja auch eine erhöhte Umgebungstemperatur.
Bernd
Kommentar
-
Ja klar kosten die nicht de Welt, aber warum wegschmeissen, wenn sie noch brauchbar sind. Ich habe ja noch ein paar mehr davon (verdammte Sammelleidenschaft)
Hätte eben auch gedacht, die Kapazität müsste kleiner werden bei Alterung. Bei den Folien, die ich gemessen habe stimmen die Werte übrigens.
Ist mal einen Versuch wert, ob die Werte sich einpendeln auf die Nennwerte, wenn da mal wieder Spannung anliegt.
Kommentar
-
Die Veränderung der Nennkapazität ist nicht das einzige Problem. Zur Elko-Alterung gibt es im Forum schon ausführliche Beiträge.
Generell läßt sich nicht sagen, wie schnell Elkos altern. Ich habe zB einen fast 50 Jahre alten Verstärker, dessen Netzteil nach wie vor tadellos funktioniert.
Wie stark Elkos auf höhere Temperatur reagieren, ist auch eine Preisfrage, es gibt verschieden Klassen bezüglich thermischer Stabiität.
Für Tonfrequenzelkos ist die Temperatur normalerweise nicht ein Problem, da sie keiner Wärmequelle ausgesetzt sind.
Auf die Schnelle habe ich mal diesen Thread gefunden: https://forum.visaton.de/forum/elekt...os-lebensdauerWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar

Kommentar