Raphael
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
digitalweiche
Einklappen
X
-
Wurde doch schon alles gesagt: Im Prinzip ist eine aktive Lösung mit einer Digitalweiche unschlagbar in Flexibilität, jeden Töner mit eigenem Amp ist auch sehr gut, nur wie schon gesagt, einziger Hinderungsgrund sind die Kosten und die Tatsache, daß Du entsprechendes Meßequipment brauchst. Mit einer "Hobbylösung" aus PC und Hobbybox kommt man da nicht weiter, da wird man keinen wirklichen Qualitätsschub erreichen, denke ich.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
-
Hallo,
der Preis für die Digitalweiche ist IMHO mehr als in Ordnung. Ich würde allerdings eher die Weiche von Behringer nehmen, die kostet nur etwas mehr, bietet aber dafür auch digitale Eingänge. Das ist auf jeden Fall ein MUSS, wie ich finde. Ansonsten sind die Geräte wohl ziemlich ähnlich.
Dennoch, das Nonplusultra stellen diese preiswerten Digitalweichen alle nicht dar. Zum einen fehlt eine gemeinsame Lautstärkeregelung für alle Kanäle am Ausgang (PA-Anwendungen brauchen so etwas wohl nicht, Home-Hifi dagegen schon).
Und so richtig komplett ist eine Digital-Weiche erst dann, wenn sie phasenlinear arbeitet und Betragsfrequenzgang und Phasenfrequenzgang unabhängig voneinander eingestellt werden können. Das können nur die allerwenigsten Lautsprechercontroller und die sind (noch) ordentlich teuer. Damit wären dann Einstellungen möglich (ob man die unbedingt braucht ist eine andere Frage), die mit nicht-digitalen Weichen (aktiv und passiv) nicht möglich sind.
Zum Experimentieren mit verschiedenen Boxenabstimmungen sind die preiswerten Controller ideal, das wurde hier schon ausgeführt...
Ob man sich aber für das Musikhören zuhause ein Rack ins Wohnzimmer stellen möchte, nur um Weiche + externe Endstufen unterzubringen ist Geschmackssache.
Grüße
BernhardZuletzt geändert von BN; 25.11.2004, 22:46.
Kommentar
-
Hallo,
Bernd Timmermanns hat doch einmal solch eine Weiche für eine Visaton-Box (Vox???) mit Aktivelektronik vorgestellt...
Sein fazit war, das es manchmal mit passiven Bauteilen leichter ist; eine entsprechende Kurve hinzu(ver)biegen als aktiv; der Kostenfaktor extrem steigt; aber der Erfolg nur tendenziell hörbar sei... ( das habe ich so zwischen den zeilen verstanden...)
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Also ich seh schon, dass es sich nicht lohnt.
Kosten, Platzbedarf, noch mehr Teile, die kaputtgehen können, endloses Gefummel (Schatzi, was fummelst Du immer an der Weiche rum, ich bin doch auch noch da!
).
Ob es besser klingt ist fraglich.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ausserdem, was solls, statt einer Digital Weiche hätte ich lieber eine Harte ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar