Da ich das nun mittelerweile von etlichen anderen Seiten auch gehört habe, werde ich mich nun mal ernstaft um dieses Teil bekümmern ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Festplatten-Receiver
Einklappen
X
-
Jo, Danke ...
Da ich das nun mittelerweile von etlichen anderen Seiten auch gehört habe, werde ich mich nun mal ernstaft um dieses Teil bekümmern ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
FWIW, hab mir jetzt einen Topfield 4000 PVR mit Samsung 80GB disk angeleiert, um 300 Eier is da nicht viel verhackt (offizieller VP mit 80GB und ohne CI: 398,-). Jetzt noch CI Cryptoworks dazu suchen, warten bis die Kiste geliefert wird und dann mal gugge was die Dose kann.
regardsregards
Kommentar
-
Jau, auf deinen Erfahrungsbericht bin ich dann mal gespannt.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi Onkel We-Ha,
kannste ja hier schon mal etwas vorauslesen: Topfield Forum
Wobei es sich das Publikum auch dort starkt aufteilt; da gibts die nerds die in der saftware rumhacken wie blöde, neue TAPs für die Remote entwickeln, dazu challenges wie "wer hat den Größten?"...eh nö, wer hat die größte....Festplatte nämlich!etc...
regardsregards
Kommentar
-
Jojo, das kenne ich schon, ich wollte aber eigentlich mal eine 'unverbildete' Meinung hören/lesenTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
@ We-Ha,
so, habe den Topfield TF4000VPR mit 80GB disk nun seit Freitag zu Hause.
Ist ein DVB Sat-Receiver mit 2 Tunern (gibt auch terrestischen digital-Receiver)
Um die Vorteile beider Tuner voll nützen zu können benötigst Du quad-LNB und Multischalter, von welchem man 2 Leitungen zum Topf zieht; ich hab zZ nur eine Leitung runter und T1 auf T2 durchgeschliffen, dadurch Einschränkungen durch horizontal-high/low & vertical high/low Bereiche.
Bedienung ist soweit logisch, hab nach 2 Seiten die Anleitung weggelegt und per OSD weiter gemacht, ist einfacher so
Programmierung per EPG durch 2x OK drücken funzt auch, leider stimmen die EPG-Zeiten der Sender nicht immer, ergo timer-program nachher editieren und ~20min nach hinten verlängern; Aufnahmen lassen sich nachher auch am Gerät editieren (i.e. Werbung rausschneiden) bzw nach "demuxen" am PC sogar auf DVD bruzzeln; hab ich aber nicht installiert, dünkt auch möder kompliziert, kannst ja mal auf dem Topfield Forum ein wenig rumlesen.
Das EPG selbst ist nüsch so doll, das vom Technisat ist praktischer, da siehts immer 11 Kanäle auf einmal, am Topf immer nur einen, dann mußt links<>rechts auf die anderen navigieren, bei 70 channels etwas mühsam...
Dazu "birnts" den Prozessor zuweilen auf, heißt der Topf friert beim intensiven zappen gerne mal komplett ein, hilft nur OFF/ON dann funzt er wieder.
Denke das seizen hängt mit den nächsten Problem zusammen:
die Temperatur des Gerätes! Nach 2h Betrieb kannst nicht mal mehr das Gehäuse seitlich angreifen, hat dort also deutlich >40 Grad; will gar nicht wissen was dann die Bauteile innen erst an Temperatur haben!!!
Mein NAD T761 hat 5x 80W und wenn der 2h auf moderanten Pegeln läuft (2x VOX, 3x Couplet), ist der noch nicht mal handwarm; also was bitte führt so ein digital receiver auf außer einen Datenstrom zu decodieren daß er dermaßen heiß läuft?
Ich finde es nicht ok Bauteile dermaßen am Limit zu fahren; wer ihn zB in ein Rack stellen muß wird um den Einbau eines Lüfters wohl nicht vorbei kommen.
Was mich auch noch nicht ganz befriedigt ist das Bild am 106cm Plasma; der Topf "kachelt", zeigt beim Farbverlauf oft Artefakte und wenn die Kamera schwenkt kommt das Bild zuweilen ganz schon in's Flirren, auch in Werbung und ORF digital denen man ja besonders gute Bildqualität nachsagt.
Da war das andere Billiggerät, der techniSat (EUR 199,- im bundle mit ORF Karte und eingebautem Cryptoworks slot) im Bild schon besser, der TF4000PVR mit 80GB disk kostete mich bei Ebay nun EUR 300,-, + ein Cryptoworks mit ORF bundle um nochmal EUR 80,-.
Der TF5000PVR bzw TF5500PRV kosten gleich mal mehr als das Doppelte, können dafür angeblich aber auch S-VHS; möglich daß dies am Plasma besser rüber käme, aber auch diese Geräte kochen vor sich hin.
Das Prinzip an sich ist geil, einfach im EPG rumzappen, Sendung markieren, bzw zum recorden programmieren; werde mich aber später mal dennoch um ein Markengerät umsehen; Hitzeentwicklung, Bildqualität wir auch die EPG Navigation sind Dinge die ich gerne besser hätte.
regardsregards
Kommentar
-
Jau, dann bedanke ich mich für's erste.
Werde dann mal auf einen 5000'er Topf spekulieren ... (wann weiss ich aber noch nicht, vielleicht baue ich ja noch die eine oder andere Box ... für andere).
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar