Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NF-Subweiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tosti
    Registrierter Benutzer
    • 21.10.2002
    • 846

    NF-Subweiche

    Hi,
    ich betreibe meine Rears mit einem aktiven Sub, der über NF zwischen Vor- und Rears-Endstufe eingeschleift ist. Leider ist es so, daß ich nur 2 Boxen anschließen kann, aber 3 habe (6.1 Setup) Wie würde ein Schaltung aussehen, die auch das 3. Kleinsignal vom Baß befreit? Kann ich das dann einfach als Addition auf die 2 anderen geben?

    Wißt ihr was ich meine

    Von Elac gibt es sowas als fertige Lösung (3 Sats am Sub), aber nur mit Hochpegelsignalen.

    Gruß
    thorsten
    Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds
  • Heiko
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2001
    • 215

    #2
    ähm , irgendwie fehlt mir jetzt irgendwie was...

    Wenn du 6.1 haben möchtest, kommt der Kanal doch direkt von der AV-Endstufe bzw vom AV-Receiver. Dort kann dann auch auf "Small" eingestellt werden. Alles andere macht irgendwie keinen Sinn.
    Bei mir ( Denon) sind die LS-Anschlüsse mit "SurroundBack" beschriftet.


    Gruß Heiko

    Kommentar

    • Tosti
      Registrierter Benutzer
      • 21.10.2002
      • 846

      #3
      Hi heiko,
      nein, meine Rears laufen auf "large". Das einzig richtige! V.a. bei DVD-Audio!!!

      Wie gesagt, ich habe einen Sub-Sat-System bei den Rears, möchte aber auch den 3. (Rearcenter-) Sat in den Sub reinmischen.
      Außerdem habe ich eine Surroundvorstufe, die Endstufe (3-Kanal) steht hinter der Couch


      Grüße
      thorsten
      Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

      Kommentar

      • magnus
        Registrierter Benutzer
        • 30.01.2003
        • 216

        #4
        Hi Tosti,

        also wenn du für deine 3 rears ein large signal hast und den sub über eine monoendstufe laufen lässt, dann wäre doch das einfachste, über einen aktiven Lowpassfilter die tiefen frequenzen aus den 3 kanälen rauszufiltern und zusammenzumischen und auf den subamp zu geben.

        mit sowas oder so:
        http://kahuna.sdsu.edu/~tucker/diyaudio/xover.html

        ich denke aber ich habs nich kapiert

        Mfg,
        Markus

        Kommentar

        • Tosti
          Registrierter Benutzer
          • 21.10.2002
          • 846

          #5
          Hi magnus,
          jawoll, Treffer! Genau das möchte ich machen. Danke für den Link!

          Das werde ich jetzt 3x aufbauen, und dann ist mein Problem gelöst
          Ich wollte deswegen so eine Lösung, um auch die Endstufe für die nun "small"-Rears zu entlasten. Und du hast es verstanden

          Photos gibts bald!

          Gruß
          Tosti
          Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

          Kommentar

          • seebaer
            Registrierter Benutzer
            • 23.10.2002
            • 321

            #6
            Hi,

            ein ähnliches Projekt findest Du auch unter http://sound.westhost.com/project09.htm .

            Gruß, Bernd

            Kommentar

            • Tosti
              Registrierter Benutzer
              • 21.10.2002
              • 846

              #7
              Hi,
              so, ich habe nochmal darüber nachgedacht und bin auf 3 Punkte gestoßen, die ich zwar gelöst habe, aber die Lösung hätte ich gerne bestätigt

              1.
              Mein Subwoofer trennt bei 120 Hz mit 24 db/oktave. D.h. ich brauche nur einen aktiven Hochpaß(=Weiche) bei 120Hz für die Sats, richtig? Der Sub kriegt sozusagen das unbeschnittene signal und filtert sich selber, die Endstufe für die Rears das HP-gefilterte Signal.

              2.
              Die Sats müssen nach unten freilaufen, damit sie nicht mit der Weiche in Konflikt kommen, stimmts?

              3.
              Da ich 4 Rears habe, kann ich NACH der Weiche das Signal von je 2 Kanälen einfach zusammenlegen und in die L/R-Inputs am Sub gehen. Die unterschiedlichen Pegel gleiche ich mit dem Sub-Modul aus.

              Zusammenfassend: Ich brauche 4 HP-NF-Aktivfilter für die 4 Sats und parallel dazu kann ich alle 4 Fullrange-NF-Signale zusammenlegen und in den Sub einspeisen.
              Die Filter werden wie in sebaers link einen Input buffer kriegen (die Seite kanne ich übrigens schon, hatte es aber noch nie unter diesem Aspekt gelesen ).

              Irgendwelche Denkfehler?

              Gruß
              Tosti
              Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

              Kommentar

              Lädt...
              X