bin seit langem mal wieder hier im Forum. Habe letztens mal was von der Firma Vincent (Röhrenverstärker) gehört, hat jemand von euch damit schon erfahrungen mit solchen Geräten dieser Firma???? Um welche Preisklasse handelt es sich un dwo bekommt man diese Verstärker?????
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
vincent
Einklappen
X
-
vincent
servus leute,
bin seit langem mal wieder hier im Forum. Habe letztens mal was von der Firma Vincent (Röhrenverstärker) gehört, hat jemand von euch damit schon erfahrungen mit solchen Geräten dieser Firma???? Um welche Preisklasse handelt es sich un dwo bekommt man diese Verstärker?????Stichworte: -
-
Habe sie auf der HighEnd in München gesehen (nicht gehört!) Es wird immer wieder geschrieben, sie wären gut. Pries liegt gerade mal im Bereich des Vertretbaren (aus der Sicht eines durchschnittlichen "Gut betuchten") Selbstbaueres. Die Haptik ist jedoch etwas unter dem Preisniveau. Da hatte ich schon "Dennon's" in der Hand, die sich wesentlich wertiger anfühlten.
Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, aber wenn schon vierstellige Euro-Beträge im Spiel sind, darf der Lautstärkeregler ruhig mal eine robuste Stahlachse haben, und nicht so ein poppeliges Kunststoffteil.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Vincent und die leidigen Potiachsen...
Ich besitze ja nun seit etwas mehr als einem Jahr einen AV-Amp von Vincent, den SV-382. Grundsolides Teil, auch klanglich sehr gut. Aber die Poti- bzw. Geberachsen aus Kunststoff einerseits - und die massiven Metallknöpfe andererseits...
Der Gegensatz störte mich dermaßen daß ich fortan regelmäßig deswegen beim Vertrieb vorstellig wurde. Was geschah letztlich? Bei den Stereoamps wurden in der Tat die Potis gegen höherwertigere mit Metallachse ausgetauscht - das konnte ich auf der letztjährigen Highend sogar persönlich gegenchecken.... Nur die AV-Amps - sprich solche Geräte mit Impulsgeber anstatt Potis - waren davon ausgenommen - schlicht weil es dafür keine Ersatztypen mit Metallachse gibt/gab und die Chinesen sich außerstande sahen, selbst eine Alternative anzubieten. Muß man wohl so akzeptieren, leider...
Gruß
Stefan
Kommentar
-
Hi,
die Vincent bekommst du bei den Amis unter dem Logo ShengYa hinterher geschmissen, die Kombi mit dem Röhrenpre und den Röhrenmonos fur achtfuffzich und den Player für 300 US Klicker.
https://www.nysound.com/
Die kommen direkt ab Wahrenlagen in China eingeflogen. Die sehr hohen Transportkosten sind aber bei den Preisen und dem derzeitigen Eurokurs leicht zu verschmerzen. Der Zoll kassiert nochmal 4,5% Eifuhr auf den Warenwert und die obligatorischen 16% USteuer für Waren + Fracht, macht zusammen aber immer noch einen Spottpreis.
Der einzige Haken ist dass es keine, bzw. für einen Hunni Aufpreis eine einjährige Gartie gibt......scheiß Kapitalisten
Gruß
Kommentar
-
Ich formuliere es mal so:
wenn sie so lumpige Lautstärkeregler verbauen, werden sie wohl wissen, warum sie keine Garantie gewähren...
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
@harry - nochmals...da mal wieder alles durcheinandergeworfen wird...
...die Potis haben alle eine Metallachse, sind absolut unstrittig bzw. von guter Qualität. Das Problem mit den Kunststofffachsen haben nur die Geräte mit Impulsgeber zur Ansteuerung einer elektronischen LS-Regelung, also vor allem die AV-Serie. Das ist aber kein Vincent-spezifisches 'Problem', diese Impulsgeber mit Kunststoffachse findest Du auch in Amps japanischer Produktion zum dreifachen Preis.
...und @ bruxs
Vincent-Geräte, die hierzulande gekauft wurden - bzw. den Weg über den offiziellen deutschen Vertrieb gehen, haben natürlich 2 Jahre Garantie.
Gruß
Stefan
Kommentar
-
Klar, wenn man sie in Deutschland kauft haben sie natürlich volle Garantie und stehen auch nicht eben in dem Ruf nach kurzer Zeit abzurauchen. Die Teile sind bis unter den Rand mit guten Bauteilen bestückt, "mehr" Verstärker fürs Geld als bei Vincent gibbet niergendwo. Ich kenne auch niemanden der mit Klang nicht zufrieden wäre, im Gegenteil.
@harry_m, wie willst du denn bei Vincent einen vierstelligen Eurobetrag loswerden? Mir sind die Bedienelemene schnurz, die Kiste drumherum ausschaut ist mir eigentlich auch egal, hauptsache der Klang stimmt.
Gruß
Kommentar
-
Vincent T.A.C. Partner DEUTSCHLAND/GERMANY
Fa. GEKO
Ferdinand-Gabriel-Weg 4-8
59494 Soest
Tel. +49 (0) 29 21 - 9 69 49 20
Fax +49 (0) 29 21 - 9 69 49 14
Internet: www.gekohifi.de
gekoarnsberg@compuserve.de
Dort auch: Händlerliste
Bezug müßte aber auch über die gängigen Internethäuser möglich sein.
regardsregards
Kommentar
-
Boah!
Der Link ist ja geil!
Also, die liefern auch in die EU, steht doch da!
Die Lieferkosten sind natürlich vollkommen überzogen, aber bei dem CD Player (baugleich Vincent) spart man 50% !
Aber, angetan hat es mir eindeutig der KorSun V6i
Schaut Euch mal das Teil an! Innenansicht gibts auch.
@Frank S:
Meinste das könnte was sein?nix
Kommentar
Kommentar