druckt schnell, sauber und schon auf normalpapier in atemberaubender Qualität, das hat echt was...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Welcher Drucker?
Einklappen
X
-
Die Tintenpisser (=abwertende Bezeichnung) haben alle ihre individuellen Probleme. Bei Canon die Kontaktierung des Druckkopfes, bei Epson derstopfte Piezodüsen, bei Lexmark geschrottete Zahnräder und abgebrochene Halterungen nach Papierstau, bei HP die Flachbandkabel und die Positionsgeber des Druckkopfes usw. usf. Tintenpisser sind für hohe Druckvolumen und Ansprüche an Zuverlässigkeit nicht geeignet. HP bezeichnet die Serie korrekt als "disposable printers".
Kommentar
-
Nunja, zwischen Profi-Bürodruckern und "Haushaltsgeräten" ist hierbei schon zu unterscheiden; schlägt sich ja auch schwer im Anschaffungspreis nieder. (Das geilste wäre ja sowieso ein Farbplotter, nur den muß mal bezahlen....)
Einziges Problem beim HP 690C meiner Partnerin war ein "Rattern" bei Schreibkopfbewegung (= Zahnriemen rutschte drüber).
Ursache war vergammelte Laufstange & Lager, gereinigt, 2 Tropfen Spezialöl drauf und das Ding läuft seit dem wieder astrein.
Schutzhüllen machen IMHO auf jedem Drucker Sinn, die stehen da monatelang unbenutzt in der Gegend rum (oft während Umbauarbeiten vergessen) und ziehen Dreck und Staub; logisch daß dann irgendwann die Mechanik versiebt.
Auch die offenen Papiermagazine vieler Modelle sind ein Problem, da lagert sich ebenfalls Staub an, wird dann mit dem Papier eingezogen und schon gibts Krämpfe...
Viele Geräte werden fallweise zum Bedrucken von Umschlägen oder billigen Klebeettiketten vergewaltigt, Ersteres ist zu dick, von Zweiterem bleiben Kleberrückstände im Gerät...etc...
Fällt halt ebenso unter "Bedienerfehler" wie bei Lasern die Tonercassetten vom Einbau nicht schütteln, Corona-Draht nicht reinigen...oder Toner und Papier in feuchten Lagerräumen aufbewaren...
regardsregards
Kommentar
-
Ich würd mir nie nen HP kaufenOriginal geschrieben von Solution
Würde mir nie was anderes wie einen HP kaufen

Also ich habe seit 8 Jahren sowas Epson, mein erster war der Epson Stylus Color 640 damals, den hab ich immer noch. Hab den sogar nach 2 Jahren nichtnutzens mal wieder angeschlossen, 2mal Düsenreinigung gemacht, war sofort wieder jede Düse frei. Auch mein Epson Stylus Photo 750 mit dem ich seit knapp 5 Jahren jeden Tag drucke hatte noch nie irgendein Problem. Die Druckkosten bei den Epsons (bei Patronen vom Rekordhersteller) sind Rekord-niedrig
Mal 50 DIN-A4 Fotos ausdrucken hab ich gar kein Problem mit, sind dann 3-5 Euro Patronenkosten *G* HP Patronen sind extrem teuer und dürfen wohl wegen des Patentes auch nicht von Fremdherstellern nachgebaut werden. Ausserdem ist die Epson - Druckqualität (gerade im Photobereich, Office weiss ich nicht nutz ich nicht so viel) den HPs weit überlegen.
Real Programmers don't die. They just gosub without return.
Kommentar
-
Hallo Merlin,
vielleicht stehe ich ja nur momentan auf der Leitung und komme nicht drauf. Aber "Patronen vom Rekordhersteller" ? Kannst Du vielleicht etwas geradliniger ausdrücken wo man günstig Epson Druckpatronen bekommen kann. Mein Erfahrungen mit Fremdherstellern waren bisher nicht so berauschend. Wenn z.B. die Pelikan-Patrone nur halb leer wird (die schwarze wohlgemerkt), dann tröstet es relativ wenig, daß sie nur etwas mehr als die Hälfte der Originalpatrone gekostet hat.Original geschrieben von Merlin
Die Druckkosten bei den Epsons (bei Patronen vom Rekordhersteller) sind Rekord-niedrig
Grüße
Bernhard
Kommentar
-
Mit Rekordhersteller meinte ich Fremdhersteller
Wir haben zum Beispiel gerade welche von Print-Rite da, da kost die schwarze glaub ich 1,69 und die 5-farb-patrone 3 euro nochwas... das ist nen 10tel des original-preises oder so. Mir ist nicht aufgefallen das die Patrone kürzer halten soll als eine Original-Epson Patrone. Und Qualität habe ich verglichen, auf gleichem Papier das gleiche Foto ausgedruckt was ich vorher schonmal mit der Original-Patrone gedruckt habe. Keine Sichtbaren unterschiede.Real Programmers don't die. They just gosub without return.
Kommentar

Kommentar