Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

av prozessor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markuff
    Registrierter Benutzer
    • 01.12.2003
    • 191

    av prozessor

    hallo

    ich hab da mal wieder ne doofe frage

    ich hab ja nu meine solituden fertig gebastelt.
    leider schafft mein pioneer av reseiver (120+120 watt im sterero modus) nicht den tueten bass zu entlocken . ok wenn ich voll aufdrehe, aber dann is der mittel/hochton zu laut ...und von kicken keine spur . hab sie dann an mein alten denon vollversterker gehaengt (glaub 2x 60 watt) da is der bass schon besser aber auch noch nich dat ware ..

    im ebay wahn hab ich nu ne nad 2100 entstufe ersteigert ,und hoffe, das damit dann entlich die bude bebt :-)
    aaaaaberrr mein av reseiver hat keine pre outs :-(
    nu hab ich vor das teil abzustossen und mir einen reinen vorverstaerker mit av prozessor (dts usw) zu kaufen

    aber gibts sowas ueberhaupt fuer unter 300 euro?
    hab schon im inet gesucht aber irgentwie nix gefunden


    (sorry fuer die vielen rechtschreibfehler aber irgentwie bin ich zu doof zum schreiben )
  • Mad-Onion
    Registrierter Benutzer
    • 11.04.2002
    • 485

    #2
    wenn dein av receiver keine preouts hat, dann bauste dir welche!
    gibt bestimmt genug leute hier die dir sagen können, wo du das signal der vorstufen abgreifen kannst...

    Kommentar

    • Markuff
      Registrierter Benutzer
      • 01.12.2003
      • 191

      #3
      aufmachen wollte ich den reseiver eigentlich nicht. er ist erst 4 monate alt und ich hoffe mal das sich der verlust beim weiterverkauf in graenzen haellt .

      Kommentar

      • GluBBer
        Registrierter Benutzer
        • 21.12.2002
        • 483

        #4
        Du kannst bei Ebay mal nach Processoren suchen. Die sind fast alle recht hochwertig, wobei Du auf die Ausstattung achten solltest (Decoder usw) 300 Euro sind dabei eher das Minimum als das Maximum.

        Kommentar

        • Markuff
          Registrierter Benutzer
          • 01.12.2003
          • 191

          #5
          hmmmm ... hab mal geschaut was es so bei ebay gibt ... aber auch nix gefunden. hab nur festgestellt das es mein av verstärker
          (pioneer vsx-d512) den ich vor weihnachten fuer 230 gekauft hab
          nu bei ebay fuer 185 euro nagelneu gibt

          da lohnt das weiteverkaufen nich...
          also werd ich ihn wohl doch aufschrauben

          aber wer kann mir sagen wo ich die anschluesse drantueddeln muss ???

          Kommentar

          • Zahlendreher
            Registrierter Benutzer
            • 14.08.2003
            • 39

            #6
            Hallo Markuff,

            frag mal den Broesel. Der hat mir mal einen Schaltplan für eine kleine Platine mit einigen Widerständen zukommen lassen. diese Platine wird an die Lautsprecherausgänge des AV-Receivers angeschlossen und die Enstufe per Chinch. Leider habe ich den Schaltplan nicht finden können aber vielleicht schickt Broesel ihn dir ja auch mal. Bei mir funktioniert es sehr gut. Mein Yamaha AV-Receiver hatte auch keine VV-Ausgänge und für die VOX 200 light einfach zu wenig Leistung. Also habe ich mit der kleinen Schaltung einfach meinen alten Pioneer-Verstärker dahintergehängt. Kosten der Aktion mit Gehäuse und Lautsprecher- sowie Chinch-Anschlüssen weniger als 10 € und den AV-Receiver musst du nicht öffnen. Einen Versuch ist das allemal wert.

            Schönen Abend noch
            Zahlendreher

            Kommentar

            • BN
              BN
              Registrierter Benutzer
              • 03.01.2003
              • 982

              #7
              So wie Zahlendreher würde ich es auch machen: an die Lautsprecherausgänge einen Spannungsteiler dran und fertig ist der Pre-Out; wenn es dafür schon eine Schaltung/Platine gibt, umso besser. Ansonsten tuts auch eine Lochrasterplatte in einem kleinen Gehhäuse mit Cinch-Bichsen. Es spricht einiges dafür, daß es bei einigen Fertiggeräten ganz genauso gemacht wird, nur ist da der Spannungsteiler im Verstärker-Gehäuse eingebaut.

              Es ist sehr fraglich, ob es im Verstärker ein Signal gibt, das sich als Vorverstärkerausgang eignet, deshalb ist die externe Lösung einfacher und voraussichtlich auch noch besser.

              Grüße

              Bernhard

              Kommentar

              • Markuff
                Registrierter Benutzer
                • 01.12.2003
                • 191

                #8
                aber wie siehts denn da mit dem klang aus?
                die billig japaner sollen doch nich so gut klingen ...
                wenn ich nu das pioneer lautsprecher signal runterdimme (mit dem broesel ding) und dann wieder mit der nad endstufe verstaerke .. kommt dann da nicht einfach nur verstaerkter schlecht klingender klang raus?

                Kommentar

                • broesel
                  Gesperrt
                  • 05.08.2002
                  • 4337

                  #9
                  Zwischenfrage: Muß denn der Zusatzausgang in der Lautstärke geregelt sein? Ich meine: Wenn man das AV - Dingsbums auf Null dreht, muß dann der Zusatzausgang auch Null sein?

                  Wenn nicht, also wenn am Zusatzausgang immer ein "gleiches" Signal anstehen darf, könnte man den "Tape - Record" am AV für die gewünschte Verbindung benutzen. Sowas wird er ja wohl haben.

                  Kappischi?

                  Kommentar

                  • Markuff
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.12.2003
                    • 191

                    #10
                    öhm ja neee
                    wenn ich leise drehe am av verstaerker solls auch leise werden
                    :-)
                    die endstufe hat ja keine fern bedienung <ggggg>

                    und die endstufe soll ja auch mitlaufen wenn ich 5.1 hoeren will
                    also muss ich irgentwie von oder hinter die endstufe (av verstaerker) der mains

                    aber broesel .. jetzt wo du schon wach bist :-)
                    was kost denn das teil was der zahlendreher angesprochen hat ... fertig geloetet usw?

                    Kommentar

                    • broesel
                      Gesperrt
                      • 05.08.2002
                      • 4337

                      #11
                      Das sind 4 Widerstände ( oder so ) pro Seite. Das krichste doch selbst gebacken, oder? Ich kann dir das natürlich auch vernünftig aufbauen; mit Platine und so. Kostet übern Daumen so 5 Euro / beide Kanäle + Porto.

                      Wenn du das Schaltbild haben möchtest, brauche ich deine Emiladresse.

                      ...und wach bin ich schon seit sechse ( Sch... Katze! ).

                      Kommentar

                      • BN
                        BN
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.01.2003
                        • 982

                        #12
                        Original geschrieben von Markuff
                        aber wie siehts denn da mit dem klang aus?
                        die billig japaner sollen doch nich so gut klingen ...
                        Das ist alles Psychologie . Wenn man weiß, das Signal läuft über zwei Endstufen, dann wird regelmäßig der angeblich schlechtere Klang diskutiert; bei Fertiggeräten mit Pre-Outs wird das zumindest bei den preiswerteren Geräten ganz genauso gemacht, aber da weiß es halt keiner und deshalb ist das Pre-Out-Signal über alle Zweifel erhaben. Verstärkertechnisch ist es so, meistens jedenfalls, daß der Verstärkerklang erst dann leidet, wenn überhaupt, wenn der Verstärker ordentlich Strom liefern muß; d.h. so lange an Deinem Pioneer nur der Spannungsteiler dranhängt ist auch der Klang gut.
                        Pauschal-Aussagen wie "japanische Verstärker klingen schlecht", "englische klingen gut", "amerikanische klingen mittelmäßig" würde ich ohnehin mit allergrößter Skepsis begegnen.

                        Grüße

                        Bernhard

                        Kommentar

                        • Markuff
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.12.2003
                          • 191

                          #13
                          thx ... ich glaub 4 wiederstande zusammentueddeln bekomme ich hin dacht das waer was hochkompliziertes was ich mit meinen grobmotorischen finger nich hinbekomm ... so wie schreinern und lakieren ...(omg bin froh das ich die kisten entlich fertig hab. und im dunkeln sieht man den pfusch kaum )
                          mach gleich mal ein fotos und lad hoch ....

                          meine email is : klausxklaus@web.de

                          Kommentar

                          • Markuff
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.12.2003
                            • 191

                            #14
                            öhmmm ich hab da noch ne frage ....
                            was bedeutet das zeichen wo der pfeil hin zeigt????



                            hoffe ich darf die geheimschaltung hier posen
                            Zuletzt geändert von Markuff; 15.10.2004, 19:12.

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #15
                              Masse, mann, das weiss ich als Holzwurm sogar !
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X