Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platinendesign? Richtlinien? Literatur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    Platinendesign? Richtlinien? Literatur?

    Hallo!

    Ich möchte demnächst (jetzt kommen ja wieder die langen Winterabende ) mich mal einwenig näher mit dem Selbstbau von HiFi-Elektronik beschäftigen. Dabei wird es auch um Platinenlayouterstellen gehen. Gibt es dafür mehr oder weniger genaue Richtlinien, wie soetwas im NF-(Audiosignal)-Bereich auszusehen hat? Denke da zum Beispiel an EMV, Empfindlichkeit gegen Störeinstrahlung, Dicke und Breite der Leiterbahnen etc. . Kann mir da jemand Tipps zu geben bzw. wo kann ich soetwas nachlesen? Gibts vielleicht auch Literaturtips?

    Viele Grüße,

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • Electra
    Registrierter Benutzer
    • 07.10.2003
    • 88

    #2
    Es gibt glaube ein Paar Bücher, die sich mit Platinen-Design im Allgemeinen beschäftigen, aber ich habe die nie gelesen und kann auch keine Referenz geben.

    Meine Kenntnisse habe ich aus Versuch und Irrtum und aus Anregungen aus verschiedenen Zeitschriftenartikeln.

    Platinen für den VV mache ich immer 2-seitig. Dabei wird die obere Seite hauptsächlich zur Abschirmung benutzt. Auf der Lötseite lasse ich ebenfalls großflächige Bereiche Kupfer stehen, die zur Abschirmung dienen, wenn der Platz nicht gerade für Verbindungen genutzt wird. Zwischen Signalleitungen kommt, wenn möglich, eine Massebahn zur Abschirmung. Ich unterscheide zwischen Masse zur Abschirmung und Masse als Signalleitung. Beide werden getrennt, sternförmig zusammengeführt und erst am Netzteil zusammengeschlossen. Sie Stromversorgung von Bauteilen sollte ebenfalls nach Möglichkeit sternförmig angeordnet sein. Über diese Leitungen kommt es oft zu Kopplungen zwischen den Bauteilen. Beide Stereokanäle werden bei mir solange wie möglich getrennt verschaltet und erst am Netzteil zusammengeschlossen. Ich benutze keinen Autorouter.

    Bei Endstufen-Platinen lege ich die Hochstromleitungen immer so groß wie möglich aus. Abschirmung ist hier nicht so wichtig. Die Plazierung der Bauteile sollte aber gut geplant werden. Ich bevorzuge jedoch bei Endstufen fertige Bauvorschläge mit bereits bestehendem Layout. Die Gefahr, dass es zwischen den Leiterbahnen zu Schwingungen kommt, ist sehr groß und dann brennen die Leistungstransitoren mal eben durch. Das passiert auch bei fertigen Layouts, aber nicht so oft.

    Beim Netzteil benutze ich bevorzugt große Flächen zur Leitung. Ich ätze nur dünnen Linien ein, die die verschiedenen Leitungen voneinander trennen. So werden alle Verbindungen so niederohmig wie möglich (und man spart Ätzmittel). Netzteilplatinen mache ich einseitg und benutze 0-Ohm Widerstände oder dicke Drahtbrücken, wenn das Layout es erfordert.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27627

      #3
      Null-Ohm-Widerstand ist ein Widerspruch in sich!
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Basstler
        Registrierter Benutzer
        • 16.10.2002
        • 1630

        #4
        Hi,

        Aber geben tuts die Null Ohmer schon, da sind dann einfach nur schwarze linien drauf...
        Straight-forward!

        Kommentar

        • Electra
          Registrierter Benutzer
          • 07.10.2003
          • 88

          #5
          Null Ohm Widerstände sind einfach praktischer zu bestücken als reine Drahtbrücken. Sie haben das gleiche Gehäuse wie Widerstände aber eben (nahezu) Null Ohm und werden so in Katalogen bezeichnet.

          Kommentar

          • Kay*
            Registrierter Benutzer
            • 13.11.2002
            • 913

            #6
            Hallo raphael
            ich arbeite als Layouter.
            Als einfachsten und vielleicht besten Tip würde ich dir empfehlen von irgendeinem Industriegerät, z.B. einem Denon-Verstärker eine Service-Anleitung zubestellen und Layout/Schaltung zustudieren.
            Daraus läßt sich 'ne Menge ableiten.

            Grüsse
            Kay
            best regards
            Kay

            Kommentar

            • broesel
              Gesperrt
              • 05.08.2002
              • 4337

              #7
              Genau. Kay's Tip ist ein guter, denn die wenige Literatur, die es zum Platinchen herstellen gibt, ist fast nicht lesenswert. In den Industrieschaltungen schlummern die Geheimnisse.

              Hier ist learning by dooing und abkucking angesagt. Und etwas gesunder Menschenverstand wäre auch nicht von Schaden. So sollte man die LS- und die Eingangsleitung nicht über mehrere km parallel führen und solche Sachen.

              Kommentar

              • broesel
                Gesperrt
                • 05.08.2002
                • 4337

                #8
                Nachtrag: Null Ohm - Widerstände wurden "erfunden", damit die Bestückungsautomaten was zu greifen haben. Das ist tatsächlich nur ein mit einem Kunststoffodersonstwaskörper umpresster Draht.

                Kommentar

                • BN
                  BN
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.01.2003
                  • 982

                  #9
                  Hallo,

                  hier steht noch was:

                  http://www.fs-leiterplatten.de/ltips.htm

                  insbesondere bei Verstärkerschaltungen (Spannungen > 30V) sollte man die minimalen Leiterbahn- Breiten und Abstände beachten:

                  http://www.fs-leiterplatten.de/ebemess.htm

                  Grüße

                  Bernhard

                  Kommentar

                  • Kay*
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.11.2002
                    • 913

                    #10
                    >denn die wenige Literatur, die es zum Platinchen herstellen gibt, ist fast nicht lesenswert

                    so sieht's aus, teuer, überfrachtet mit Normen, schwer erhältlich.

                    Literatur für Proviehs mit zuviel Geld gibt's beim FED
                    www.fed.de

                    Grüsse
                    Kay
                    best regards
                    Kay

                    Kommentar

                    • broesel
                      Gesperrt
                      • 05.08.2002
                      • 4337

                      #11
                      Es gibt ein Diskusionsforum in Net, in dem sich Profis und Amateure prima Tips around the Leiterplatte zumunkeln. Das geht da etwa so ab wie hier mit Lautsprechern.

                      Leider habe ich die Adresse zum wiederholten male verbasselt, und der einzige, den ich fragen könnte, wäre Dietmar Bungard ( ja, genau der... ). Der tut da nämlich auch mit. Aber den habe ich deswegen schon 2mal angehauen, und ein drittes mal traue ich mich nicht. Er hat übrigens beide male geantwortet. Vielleicht könnte mal ein anderer... Einfach bei Bungard auf "Kontakt", und dann auf Dietmar Bungard.

                      Aber lieb sein. Der Herr Bungard ist auch ein lieber.

                      Kommentar

                      • Kay*
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.11.2002
                        • 913

                        #12
                        Der FED unterhält ein Forum

                        Wichtige Links

                        http://www.ipc.org/
                        insbesondere Tools und Technical Resources

                        http://www.ilfa.de/
                        und natürlich viele andere Leiterplattenhersteller

                        Bei Cadsoft/Eagle gibt's auch ein Forum.

                        Speziell EMV, vielleicht nicht uninteressant

                        http://www.eti.et.tu-dresden.de/ev/emv.htm
                        Zuletzt geändert von Kay*; 24.11.2003, 13:35.
                        best regards
                        Kay

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X