Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LspCAD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iorr
    Registrierter Benutzer
    • 18.10.2003
    • 72

    LspCAD

    Hallo,
    Wenn ich über den Speaker Unit Editor die Daten des Chassis über die Visatondatenbank eingebe, so fehlen mir hier einige Parameter, wie z.B. rms, mms, cms. Reicht es hierbei, wenn ich die fehlenden paras über calc missing fields berechne, oder wird die ganze Sache dann ungenau?

    Gruß Karsten
    http://www.felicienne.com
  • ichse1
    Registrierter Benutzer
    • 23.05.2002
    • 1514

    #2
    Das reicht!

    Die Berechnung ändert sich überhaupt nicht!

    Bsp:
    Vas....Federsteifigkeit der Membran "verglichen" mit x Litern Luft
    Cms...Federsteifigkeit der Membran N/mm
    also gleichbedeutend

    mfg Stefan
    mfg Stefan

    Kommentar

    • RiderOTS
      Registrierter Benutzer
      • 24.05.2003
      • 91

      #3
      Berechnung fehlender Werte

      Hallo Karsten,

      wie Stefan schon richtig bemerkte, führt die Berechnung fehlender Werte absolut zu keinen Ungenauigkeiten. Das Thiele-Small-Modell bildet den Lautsprecher für Kleinsignale (1 Watt) auf ein elektrisches Ersatzschaltbild ab, die sich durch mathematische Formeln beschreiben lassen. Also, wenn ein Wert fehlt, läßt sich dieser eifach durch Berechnung anderer Werte ermitteln. Bei größeren abgegebenen Leistungen entsteht aus den linearen Abhängigkeiten eine Kurve, also ein nicht-linearer Zusammenhang.

      LspCAD kann diese nicht-linearen Abhängigkeiten berücksichtigen, indem Du in der Driver Unit Configuration die magnetische Feldstärke Bl als nicht-linear unterstellst, die Erhitzung der Schwingspule bei größerer Leistung berücksichtigst und eine Veränderung der Federsteife Cms bei erhöhter Leistungsabgabe zuläßt. Die Veränderungen siehst Du jeweils in den berechneteten Kurven. Jedes Simulationsmodell ist immer nur eine Annäherung an die Wirklichkeit und die Richtigkeit der Modelle muß durch Messungen hinterfragt werden.

      Grüße

      RiderOTS

      Kommentar

      • iorr
        Registrierter Benutzer
        • 18.10.2003
        • 72

        #4
        Danke

        für die schnellen Antworten.
        Gibt es eigendlich im Netz ein HOWTO zu LspCad. Ich habe zwar dieses feine proggie (legal)....aber.....die Zusammenhänge:-(
        Das pdf hilft leider auch nicht wirklich weiter.

        Welche Literatur würdet ihr emphehlen?

        Gruß Karsten
        http://www.felicienne.com

        Kommentar

        • ichse1
          Registrierter Benutzer
          • 23.05.2002
          • 1514

          #5
          Ich hab die Frage nicht ganz verstanden. Das Manual hast du schon, oder?
          Sonst ist die klassische Lautsprecherliteratur zu empfehlen:

          Handbuch Lautsprecherbau - Visaton
          Bernd Stark
          Dickason

          Benutz mal die Suchfunktion, da wurde schon viel drüber geschrieben.

          mfg Stefan
          mfg Stefan

          Kommentar

          • RiderOTS
            Registrierter Benutzer
            • 24.05.2003
            • 91

            #6
            LspCAD-Manual und passende Literatur

            Hallo Karsten,

            das LspCAD-Manual von Ingemar ist eigentlich recht ausführlich einschließlich der Praxisbeispiele. Ich habe damals bei meiner Ur-LspCAD-Version 4.11 ein gedrucktes Manual dazu bekommen. Wenn Du noch Fragen zu LspCAD hast, frage einfach. Entweder ich oder ein anderer LspCAD User kann Dir helfen. Wenn ich nicht reagiere, dann einfach eine Mehl an mich, da ich nicht täglich hier reinschaue.

            Für Zusammenhänge die über die Bedienung des Programms hinausgehen, hier recht brauchbare Bücher:

            Lautsprecher- Handbuch. Theorie und Praxis des Boxenbauens.
            von Berndt Stark http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...619551-5028848

            Lautsprecherbau. Bewährte Rezepte für den perfekten Bau.
            von Vance Dickason http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...619551-5028848

            Lautsprecher- Meßtechnik. PC-gestützte Analyse analoger Systeme.
            von Joseph DAppolito http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...619551-5028848

            Vielleicht lassen sich diese Bücher sogar in der Stadtbibliothek ausleihen.

            Grüße

            RiderOTS

            Kommentar

            • iorr
              Registrierter Benutzer
              • 18.10.2003
              • 72

              #7
              DAnke an alle.
              Werde mir Fachliteratur kaufen...dann klappt das auch mit der Bedienung.

              PS. Das Manual habe ich. Nur fehlt mir hier ein anschauliches Beispielprojekt - Schade.

              Gruß Karsten
              http://www.felicienne.com

              Kommentar

              • RiderOTS
                Registrierter Benutzer
                • 24.05.2003
                • 91

                #8
                Hallo Karsten,

                habe eben mal auf der LspCAD-Homepage http://www.ijdata.com/ nachgeschaut: Da gibts zwei Praxisbeispiele als pdf zum Runterladen:

                The ugly duckling
                A small LspCAD tutorial

                Aber alles eben nur leider in Englisch.

                Bei mir entsteht demnächst eine Homepage, wo ich eben LspCAD in Verbund mit Lautsprechermesstechnik präsentieren möchte. Wenns soweit ist, melde ich mich.

                Grüße

                RiderOTS

                Kommentar

                Lädt...
                X