ich habe bei meinem Aktiv-Subwoofer (GF250 in BR mit DT150) betrieben an einem Denon AVR1802 ein kleines Problem:
Im Fernsehbetrieb (mit von Haus aus wenig Bass) oder bei Radio bei niedrigen Pegeln habe ich lästige „Plop“-Geräusche. Ich nehme an, dass es irgendeinen Störimpuls gibt, wenn sich die Standby-Schaltung an- oder ausschaltet. Das soll angeblich ein bekanntes Problem beim DT150 sein, deshalb wurde das Modul auch schon eingeschickt um (angeblich) den Schaltungsaufbau zu modifizieren. Super - gefreut - eingebaut - gleiches Problem wieder! Nach ein bischen telefonieren „durfte“ ich das Modul noch mal einschicken. Gleiche Prozedur – und gleiches Ergebnis: Ich habe immer noch dieses „Plop“!
Da ich mich beim besten Willen nicht daran gewöhnen kann (ich hab’s immerhin ein paar Monate probiert), möchte ich euch fragen ob ihr mir einen Tip geben könnt.
Liegt es vielleicht doch am Receiver?
Kann man die Empfindlichkeit der Standby-Schaltung des DT150 einstellen?
Oder mach ich grundlegend was falsch?
Es ist mein erstes Aktiv-Projekt, aber so schwer sollte es ja nicht sein!
Für eure Tips wäre ich sehr dankbar!
Grüße aus Ulm, Oix

Das habe ich auch gemacht, die Netzverpolungs- Mimik, bei allen Geräten, und was soll ich Euch sagen: es klang hinterher genauso wie zuvor, aber war ja keine Mühe. Das Plopp habe ich mit einem Trenntrafo von Conrad in der Chinchleitung weggezaubert, aber macht der Sub jetzt noch alles, was er vorher konnte? (Frequenzgang des Trafos?) Zu hören ist kein Unterschied. Mein Heimkino:
Kommentar