Den leider nicht vorhandenen XLR-AES-EBU-Ausgang kann man bei Bedarf leicht mit einem Neutrik NADIT-BNC-Adapter herstellen. Vorhanden ist AES-id3 mit 1 Vpp (anstatt BNC aber als Cinch, dürfte auch als SPDIF-Coax funktionieren), ADAT und SPDIFopt
Für analoge Anwendungen gibt es auch einen XLR-Ausgang, der auch mit Standardadapter unsym. verwendbar ist.
Auf 24-Bit-Basis bis 96 kHz, Reclocking, ohne Abtastratenkonversion, damit bittransparent.
Wenn man eingangs nur 16-Bit-Material hat, kann man je nach Qualität des am Ende der digitalen Kette stehenden DA-Wandlers die Lautstärke deutlich verringern (im Ausmaß der SNR (Signalrauschabstand) des Wandlers minus 96 dB), ohne Auflösung zu verlieren
http://www.tcelectronic.com/de/bmc-2/
Kommentar