Vielleicht hat ja noch wer verwendung dafür bzw. war auf der Suche nach einem sehr einfachen Amp der ab 5 oder gar ab 3,x Volt läuft

LM386 hat bei 8R Lautsprecher und 9 Volt gerade mal 0,275 Watt Leistung. Bei 5V fällt es auf etwas um 0,1 Watt. Bei 12V (Auto/PC) kommt der kleine auf 0,72 Watt bzw. 1,12 bei 4R.
Für die 5V Anwendung habe ich den TBA820M gefunden, welcher ebenfalls nur acht Beinchen hat (DIP8 bzw. auch als SMD-Variante erhältlich). Dieser bringt bei 8R und 9 Volt 0,68 Watt, was fast dem dreifachen des LM386 entspricht. Bei 5V sinds immer noch 0,2 Watt. Er läuft sogar ab ewta 3V - kann also auch über eine LiIon/LiPo Zelle betrieben werden.
Er braucht wie der LM386 nur wenige Bauteile.
In diesem PDF werden mehrere solcher Chips aufgelistet. Samt der Verstärkerleistung bei diversen Spannungen und Impedanzen (LM386N-1,TDA7052,TBA820M,LM380N,TDA2003)
http://elektron.uw.hu/elektro/hang/Simple_Audio_1.pdf
Hier das Hersteller-PDF zum TBA820M:
http://elektronikbasteln.pl7.de/imag...0m/tba820m.pdf
Das Absolute Maximum laut dem Datenblatt liegt bei 2 Watt @ 8R bei 12V bzw. 1,6 Watt @ 4R bei 9V.
Frequenzbereich liegt bei 25-20000 @ -3 dB.
Alternativ gibt es zwei Variationen für den LM386, welche ich noch nicht probiert habe.
Die erste Variante nutzt einen vorgeschalteten BC107 Transistor (Vorverstärkung?):
http://www.mikroe.com/old/books/keu/07/7-07.gif
Die zweite Variante ist eine Brückung von zweien LM386. 1 Watt @ 4R bei 4V bzw. sogar 3,5W @ 8R bei 12V sollen damit möglich sein:
http://circuit-diagram.hqew.net/Low-...ier_12023.html
Hier eine einfachere Darstellung der Schaltung:
http://www.seekic.com/uploadfile/ic-...2631055622.jpg
Theoretisch sollte so eine Brückung auch mit dem TBA820M möglich sein

Kommentar