Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiger Verstärker für aktive Aria

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlueFlame
    Registrierter Benutzer
    • 21.01.2002
    • 453

    Günstiger Verstärker für aktive Aria

    Hallo,

    ich würd gern einen Aria-ähnliche 2-Wegerich am PC vollaktivieren.
    Die aktive Weiche über EqualizerAPO direkt aus der Soundkarte.

    Jetzt fehlen mir nur noch 4 Verstärker-Kanäle.

    Der kleine Tripath von SMSL gefällt mir ganz gut.

    http://www.amazon.de/SMSL-High-grade...eywords=ta2021

    Sieht ordentlich aufgebaut aus.
    Davon zwei Stück = 80€.
    Ist für eine kleine PC-Box auch nicht überdimensioniert.

    Oder fällt jemand noch eine schöne Alternative ein ?

    http://www.amazon.de/DEOK-Digital-Ve...eywords=ta2021

    Schonmal ohne Gehäuse...

    Viele Grüße
    Blue
  • Masuuk
    Registrierter Benutzer
    • 24.11.2009
    • 657

    #2
    http://www.ebay.de/itm/4-X-100-Watt-...item51b4262658

    Generell Verstärker mit dem TDA7498.

    Kommentar

    • BlueFlame
      Registrierter Benutzer
      • 21.01.2002
      • 453

      #3
      Der sieht auch nicht schlecht aus.

      Was mich spontan dran stört ist
      a) Spannung ist nicht 12 V -> kein PC Netzteil Anschluß möglich.
      b) Shipping aus China... bis das Ding da ist.

      Zwei von meinen Deokt Dings da teilen.... sind über Amazon direkt lieferbar.
      Und in Summe nicht teurer... (Versand+ Option und ggf. Zoll)

      Und ich brauch für die Aria ja keine 200 Watt je Box.

      Viele Grüße
      Blue

      Kommentar

      • horr
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2005
        • 1885

        #4
        Gebrauchter AV Receiver mit Multi-Channel-In geht auch und man hat alle Verstärker in einem Gehäuse, keine Steckernetzteile und eine Fernbedienung dazu.
        Kostet auch nicht mehr.
        So ein Slimline-Teil reicht z.B. Denon 550/770. Kann man auch noch einen Sub dranhängen, wenn man will.

        MFG

        Christoph

        Kommentar

        • AlphaRay
          Registrierter Benutzer
          • 24.06.2009
          • 2308

          #5
          Wollte auch grad schreiben..in der Bucht nach gebrauchten AV-Receivern schauen. Hast dann sogar paar Kanäle zusätzlich, wenn du einen 6.x/7.x'er erwischst. Gehen schon ab gut 50 € weg. Laut meiner suche kommen täglich mehrere neue Auktionen hinzu...Auswahl ist rieesig

          Kommentar

          • horr
            Registrierter Benutzer
            • 04.10.2005
            • 1885

            #6
            Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigen
            Wollte auch grad schreiben..in der Bucht nach gebrauchten AV-Receivern schauen. Hast dann sogar paar Kanäle zusätzlich, wenn du einen 6.x/7.x'er erwischst. Gehen schon ab gut 50 € weg. Laut meiner suche kommen täglich mehrere neue Auktionen hinzu...Auswahl ist rieesig

            So was hab ich rumstehen:
            http://www.ebay.de/itm/Philips-DFR90...item4187497fcf
            Hat 3 UcD (2x100 Watt) drin, für die Hypex an Philipps Lizenzgebühren zahlt.
            Leider ohne die sehr schöne Fernbedienung.

            MFG

            Christoph

            Kommentar

            • BlueFlame
              Registrierter Benutzer
              • 21.01.2002
              • 453

              #7
              Das mit dem AV-Receiver hatte ich mir natürlich auch schon überlegt.

              Punkt a)
              Ist das ein relativ großer Klotz
              Punkt b)
              Was ist mit diesen Multi-Channel Eingängen ?
              Das irgendwo im Optical SPDIF versteckt, den ich dann über die SoundKarte anschliesse ?
              -> Es sollte ja das EqualizerAPO vom PC gehen, damit ich die aktive Weiche dort nachstellen kann.

              Punkt c)
              Wäre schön, dann könnte man am Office Radio hören.

              Punkt d)
              c) ginge dann nicht wenn man die EqualizerAPO nützen möchte.


              Edit:
              Ah, ich seh schon.
              Es gibt bei manchen AVRs hinten Cinchbuchsen Front / Surround.
              Falls man dann die Weiche per EqualizerAPO darstellen will, sollte man
              dann tunlichst den Tuner des AVR nicht nutzen, da der nur Verstärkt,
              und dann fullrange auf den Hochtöner gibt :-)

              Preislich sicherlich nicht verkehrt.
              Allerdings für ein kleines, feines PC-Speaker-System Aria-Like vielleicht etwas überdimensioniert. Größe, Gewicht, Stromverbrauch, Funtionen, etc.

              Da lacht mich diese 100x150mm Platine schon eher an.
              Strom krieg ich ja vom PC-Netzteil. Da werden ja noch ein paar Ampere in 12V übrig sein.
              Und preislich finde ich 25€ / 2 kanäle nicht so verkehrt.
              Darunter wird wohl nicht viel gehen.
              Nur ein China-Import, wo dann die gleiche Platine für 16$ weggeht.

              Kommentar

              • Masuuk
                Registrierter Benutzer
                • 24.11.2009
                • 657

                #8
                Zitat von BlueFlame Beitrag anzeigen
                Der sieht auch nicht schlecht aus.

                Was mich spontan dran stört ist
                a) Spannung ist nicht 12 V -> kein PC Netzteil Anschluß möglich.
                b) Shipping aus China... bis das Ding da ist.

                Zwei von meinen Deokt Dings da teilen.... sind über Amazon direkt lieferbar.
                Und in Summe nicht teurer... (Versand+ Option und ggf. Zoll)

                Und ich brauch für die Aria ja keine 200 Watt je Box.

                Viele Grüße
                Blue
                Netzteile bietet der Händler gleich mit. Wenn du 14 / 15 V Netzteil nimmst, sind es auch keine 100W mehr!^.^

                Kommentar

                • AlphaRay
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.06.2009
                  • 2308

                  #9
                  Multi-Channel wäre dann denke ich Pflicht...müsste man bei APO nachlesen, ob die Signale auch über Digital aus der Soundkarte gehen. Kanal ist Kanal - die sitzen ganz am Ende der Soundkarte. Theoreitsch sollte das gehen.

                  Ich würde dir auf jeden Fall von diesem komischen Verstärker aus deinem Startpost abraten. Damit werden die Boxen nicht so klingen wie sie sollten.

                  Alternativ halt iwas aus China bestellen. Gibts kleine Platinchen mit fertigen vier Kanälen auf wenigen cm²
                  Aber da bist mit Versand usw. auch schon locker bei 30-40 € + paar Wochen Wartezeit.

                  Kommentar

                  • horr
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.10.2005
                    • 1885

                    #10
                    Jeder wie es Ihm gefällt.
                    Ich hab an meiner VIB130CB ein 10 € (inkl. Versand) Tripath dran, der reicht auch aus.
                    Altes PC-Netzteil und einfach in mein Internetradio eingebaut.
                    Allerdings für ein kleines, feines PC-Speaker-System Aria-Like vielleicht etwas überdimensioniert. Größe, Gewicht, Stromverbrauch, Funtionen, etc.
                    An meinen Arias hängt ein 18 kg Onkyo TXDS 797
                    Der Stromverbrauch bei den Class-D ist wohl nicht so hoch (Denon TAS/Tripath, Philipps UcD)

                    MFG

                    Christoph

                    Kommentar

                    • AlphaRay
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.06.2009
                      • 2308

                      #11
                      Einen Tripath hab ich auch - er braucht aber mind. 4 Kanäle..Das sind schon 40 € + Versand + entsprechendes Netzteil. Wieso dann nicht für den selben Preis ein 5-8 Kanal AV Receiver mit Fernbedienung, zich Eingängen uswusw...

                      Kommentar

                      • horr
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.10.2005
                        • 1885

                        #12
                        Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigen
                        Einen Tripath hab ich auch - er braucht aber mind. 4 Kanäle..Das sind schon 40 € + Versand + entsprechendes Netzteil. Wieso dann nicht für den selben Preis ein 5-8 Kanal AV Receiver mit Fernbedienung, zich Eingängen uswusw...
                        Mein Tripath (Stereo 2x10Watt) hat 10 € mit Versand gekostet = 20€ - Netzteil ist vorhanden.
                        Geht also für 20€ und etwas Zeit.

                        Ich hab ja auch einen AVR vorgeschlagen, sogar ganz konkret. Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung.

                        Auch brauch man für den Selbstbau noch ein Gehäuse, die sind teurer als der Inhalt.
                        Meinen IRS2092 hab ich in einen gebrauchten 10€ Yamaha DSP reingesteckt.

                        MFG

                        Christoph

                        Kommentar

                        • BlueFlame
                          Registrierter Benutzer
                          • 21.01.2002
                          • 453

                          #13
                          Hallo,

                          ein AVR ist leider zu groß.
                          Ganz ehrlich, das ist eine kleine Computer Ecke mit einem 22" Eizo.
                          Da passt grad so der kleine PC und Drucker in den Tisch/Schrank.
                          Unter dem Tisch ist kein Platz für einen AVR.


                          Ich verstehe, daß man effektiv mit einem gebrauchten AVR mehr fürs Geld bekommt. Aber an der Stelle brauch ich einfach nur einen Verstärker, der
                          auf 4 Kanälen lauter macht. Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge,
                          die ich auch zu 100% teile. An der Stelle passts halt einfach nicht.

                          Selbst die Lautstärke-Regelung der SMSL-Sxxx Geräte bräuchte ich nicht,
                          da das über den PC läuft.

                          Die Module könnte ich sogar noch in das Gehäuse des PCs einbauen.
                          Da kommt der Strom her.
                          Da kommt das NF-Signal her.
                          Fertig ist die Laube.

                          Meine Frage war ja, ob die oben genannten Tripath-Lösungen okay sind.
                          Oder ob ich dann gleich einen 5W Bausatz für 8€ bestellen kann.

                          Viele Grüße
                          Blue

                          Kommentar

                          • Masuuk
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.11.2009
                            • 657

                            #14
                            Wie qualitativ hochwertig ist dein PC-Netzteil denn? Das kann auch eine große Enttäuschung werden.

                            Kommentar

                            • horr
                              Registrierter Benutzer
                              • 04.10.2005
                              • 1885

                              #15
                              Nimm die Tripath für je 40 € .
                              Die haben das Netzteil und Gehäuse schon dabei, PC-Netzteile sind nicht ideal und der PC-auch nicht der ideale Einbauort.

                              MFG

                              Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X