Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cd spieler reagiert auf erschütterungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GallileoMK2
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2001
    • 600

    #16
    Aber beim Bildröhrentausch immer schön die dicke Lederschürze, die dicken ellenbogenlangen Handschuhe und den Gesichts und halsschutz nicht vergessen! Die natürlich in jedem Betrieb vorhanden sind... gleich neben Hosenträger Sicherheitsgurt als Fallschutz, wenn jemand auf dem Dach rumturnt.

    Ne, Bildröhren sind nicht ungefährlich, wenn man sie falsch Behandelt...
    Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

    Kommentar

    • broesel
      Gesperrt
      • 05.08.2002
      • 4337

      #17
      Och, in dem Betrieb, in dem ich ( Kaufmann ) gelernt habe, wurden den Bildröhren einfach vorsichtig der Hals abgeschlagen. Das machte dann "flufff" oder so, und gut war.

      Aber ich habe einen Höllenrespekt vor Geräten, in denen viel Spannung rumschwirrt. Deshalb würde ich einen Teufel was tun, und meine Glotze selber Reparieren. Als Kind bin ich immer stiften gegangen, wenn Vattern mal wieder den Fernseher zerlegt hat. Seine Reparaturen beschränkten sich allerdings auf's Röhrentauschen und Trimmer verstellen.

      Kommentar

      • Basstler
        Registrierter Benutzer
        • 16.10.2002
        • 1630

        #18
        Hi,

        Vor dem Fernseher hätte ich weniger Respekt als vor ner guten HF-Schleuder ausm Afu-Bereich. Die Spannung im Fernseh oder im PC-Monitor bricht sofort zusammen wenn man dranlangt, da hat man vielleicht ein Loch innen Finger gebrannt, aber wenn man mal in ne gute Funk-Endstufe langt ballerts schon ganz gut, da ist richtig power dahinter.
        Straight-forward!

        Kommentar

        • Frank S
          Registrierter Benutzer
          • 26.04.2002
          • 4741

          #19
          Habe gerade vor 10 Minuten die Reparatur des Grundig CUC5365 Chassis fertiggestellt. Eine gerissene Lötstelle in der H Ablenkung hat den Rückschlagkondensator so erhitzt daß dieser verbrannt ist. War ein 3x3cm großes Loch in die Platine gebrannt. Habe es ausgefeilt und ein Stück Lochrasterplatine eingeklebt. Dann alle Kondensatoren im Bereich ersetzt, einen Sicherungswiderstand durch einen normalen Widerstand ersetzt und jetzt läuft das Teil wieder. Solche Dinge wie den SiWi darf man auf keinen Fall vergessen weil sonst beim Besitzer die Wohnung abbrennen kann! Deshalb Netzkabel in Gerät legen und Stecker mit Etikett versehen. Dann Bauteil bestellen und einbauen.

          Vor der Hochspannung habe ich wenig Respekt. Die 27kV liefern maximal 5mA Dauerstrom, dann schaltet das Gerät ab. Die Ladung der Bildröhre kann zwar schmerzhaft sein, aber normalerweise schlägt die Isolation auch bei Berührung nicht durch. An der Anodenspannung muß man ohnehin selten arbeiten.

          Die 8kV Focus brechen sofort zusammen da sie dirch einen sehr hochohmigen Spannungsteiler erzeugt werden.

          Krachen kann es hauptsächlich an der Zeilenendstufe (1500V bei Strömen im Ampere-Bereich). Zwar schaltet es auch hier ab wenn die Wirkleistung über etwa 50W steigt, aber da kann schon einiges passieren,

          Das Primärnetzteil hat die übliche, gleichgerichtete Netzspannung.

          RESPEKT habe ich vor Mikrowellen (einige Kilovolt bei 4000VA Trafoleistung über viele Sekunden hinweg sind ABSOLUT TÖDLICH).

          Ebenfalls RESPEKT habe ich vor Röhrengeräten mit z.B. 600V Gleichspannung und mehreren KT88.

          Fernseher sind im Vergleich dazu einfach nur harmlos.

          Kommentar

          • broesel
            Gesperrt
            • 05.08.2002
            • 4337

            #20
            Weiss ich doch, das die Glotzenspannungen harmlos sind. Aber das ist bei mir wie mit den Spinnen. Wenn sie sehr klein sind, habe ich absolut kein Problem mit den Tierchen. Eine süße kleine Spinne gehört in jeden Haushalt. Aber sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben, werde ich zum "Eeek a Mouse" - Typ, und muß - und ich schäme mich jetzt nicht das zuzugeben - meine Frau darum bitten, dem Tier die Tür zu weisen.

            Kommentar

            • gork
              Registrierter Benutzer
              • 30.07.2001
              • 1088

              #21
              und ich schäme mich jetzt nicht das zuzugeben
              extrem sympathisch.

              Kommentar

              • GallileoMK2
                Registrierter Benutzer
                • 14.01.2001
                • 600

                #22
                War nur ironisch gemeint, weil ich keine Firma kenne bei der diese Dinge tatsächlich je genutzt wurden, obwohl die eigentlich Vorschrifft sind...

                Ne Bildröhre ist nur gefärlich, wenn sie implodiert.

                Unangenehm finde ich beim FFS (Fernseher) wenn ich mit dem Finger beide Pins der horizontal Ablenkung anpacke oder beim Chassis anfassen den Siebelko vom Netzteil erwische und der FFS noch läuft... da geht in den Augen das Licht an!
                Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

                Kommentar

                • Variovent
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.09.2002
                  • 224

                  #23
                  ....bei uns durften/mussten früher die lehrlinge die bildröhren wechseln:
                  warum?
                  weils bei denen egal war, wie deren zeit verbucht wurde.
                  witzig wars, wenn zur garantiezeit gewechselt wurde.
                  manchmal hatten die kunden ein echtes schnäppchen mit dem kauf irgendeines Gorienje TV oder Finlux gemacht.
                  nach wenigen monaten standen sie dann bei uns mit def. bildröhre auf der matte.
                  und jetzt kommt der witz:

                  der preis der neuen bildröhre lag höher, als der kaufpreis des TV.

                  manchmal wurde sich mit den kunden darauf verständigt, dass er den kaufpreis zurück erstattet bekommt und das gerät verschrottet wurde.
                  aber natürlich nicht immer!

                  @gallileomk2
                  solche tollen abkürzungen hatten wir auch FFS, FFT, KDA, usw. was sich die firmen nicht alles einfallen lassen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X