Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Homeserver, Fotoarchiv, aber WIE?
Einklappen
X
-
Früher oder später...
würde ich sagen, macht ein PC einfach Sinn.
Das habe ich so gemerkt. Zumindest was media-center und son Zeug angeht. Ich denke auch bei dem Ding würde ein PC einfach sinn machen. Der kann nämlich praktisch alles. Vielleicht was schwieriger einzurichten, dafür kann der dann aber auch mehr.
Wenn ich 30000 Bilder lese, dann glaube ich nicht dass irgendeine Netzwerkfestplatte / router mit gehackten System / wasweißich-nich-vollständiger-PC das hinkriegen wird (benutzbar).
Und (edit: viel) strom brauchen die heutzutage auch nicht mehr...
Grüße
RobinZuletzt geändert von r0b; 16.08.2012, 19:03.
Kommentar
-
Ja ich hab meinen PC jetzt auch auf Holzkohle und Nutella umgestelltZitat von r0b Beitrag anzeigenUnd strom brauchen die heutzutage auch nicht mehr...
Grüße
Robin
Kommentar
-
Einen Pc als Webserver einzurichten ist nichts für jemanden der sich nicht intensiv damit beschäftigen will.
Ich find eine NAS ala Synology am einfachsten. Man kann verschiedene Benutzer definieren, gleich zeitig sind alle Datengraboptionen vorhanden. Wie zb. Sicherung etc.
Wenn einen Fernseher mit Netzwerkfinktion hat kann man sich die Fotos auch TV anschauen etc.
Kommentar
-
Als alter HTMLer muß ich mich da mal kurz einmischen, auch wenn das jetzt gleich etwas spitzfindig klingen mag:
Ja, gibt es: HTML und CSS, konkreter XHTML 1.0 Strict oder HTML 5 und CSS 2.1/3.Zitat von Timo Beitrag anzeigenWie ich Rechte vergeben kann und wie ich die Gestaltung der Homepage mache bin ich noch ziemlich Laie, ... gibt es da im Bereich der freeware nichts brauchbares wo man sich einarbeiten kann, ...
Auch wenn der zweite Absatz den ersten mehr oder weniger revidiert: »Nix HTML« ist falsch, ohne HTML kann man sich auch PHP sparen.Zitat von Pansen Beitrag anzeigenHier ist etwas dynamisches nötig. Nix mit HTML sondern PHP. Oder will Timo bei jedem neuen Foto die ganze Webseite neu machen?
Timo, ich habe dir die index.php geschickt, die auf dem Link in deiner Signatur verwendet wird. Mit einigen wenigen HTML Kenntnissen kann man die Ausgabe verändern, also das was du im Browser nachher siehst. Sieht besser aus als FTP und ist denke ich das was du suchst. Du kannst sie ja dann noch nach belieben anpassen.
Von dem ganzen WYSIWYG-Gedöns, daß einem tolle »Homepages« – das heißt Website – verspricht, kann ich nur abraten. Das hat noch nie vernünftigen Code ausgespuckt. Das hier zu lesen bringt einen viel weiter. Auch wenn man ein CMS benutzen will. Das wird man fast immer anpassen wollen, zumindest aber verstehen, was es tut.
Kommentar
-
Danke für den letzten Post. hat mich einiges weitergebracht. Mit google, meinem besten Freund, bekommt man schon eine Ecke Infos mehr. Sorry wenn ich dies so hart schreibe, aber mir bringen die meisten Posts überhaupt nichts. Denn es wird am Thema vorbeigequatscht. So langsam kann ich die Nexbies aus dem Forum verstehen.
Es wurde deutlich geschrieben was ich vorhabe, ... Telekomrouter und HD dran, dies wurde etwas verworfen und jetzt hängt eine NAS dran. So und über die Erstellung und Anmeldung meiner Wunsch WWW-Seite wurde auch gesprochen.
Jetzt muss ich mich noch in Software einarbeiten. Diesbezüglich gibt es eine aktuelle CHIP Spezial, hab ich mir gestern in Wien geholt. Softwarepaket ist mit drauf. ich denke "PANSEN" hat Recht, ich benutze zunächst mal die INDEX.php vom Server meiner Signatur und versuche mit TOOLS diese zu verfeinern. Der Rest wird sich ergeben. Für die Pflege dieser Seite benötige ich lediglich fireFTP (freeware), sprich die neuen Bilder werden per FTP auf die NAS geschoben. Jetzt wollte ich lediglich die Optik etwas schöner machen.
Der Hauptgrund für diese Idee ist das Bereitstellen von Bildern für Externe. Und zwar für ganz bestimmte freigeschaltete Externe (Freunde), mit der Freischaltung muss ich mich noch beschäftigen.
Danke euch allen für eure Posts.
Gruß Timo
Kommentar
-
Ich weiß ja nicht so recht, wen Du damit genau ansprichst. Deshalb fühle och mich erstmal nicht angesprochen. will aber nochmal etwas ausführlicher beschreiben:Zitat von Timo Beitrag anzeigenSorry wenn ich dies so hart schreibe, aber mir bringen die meisten Posts überhaupt nichts.
Unterm Strich wäre der von mir ganz zu Anfang vorgeschlagene Raspberri Pi plus USB-Festplatte die ideale Lösung gewesen. Mit dessen Betriebssystem lässt sich ein Apacheserver aufsetzen, so dass PHP und mySQL zur Verfügung stehen, um ein CMS zu betreiben. Sei es nun Wordpress, Joomla, Drupal eines der gefühlten 1000 weniger bekannten, ist kostenlos und lässt sich ganz ohne Programmierkenntnisse installieren. Ganz gut aussehende Templates (im Prinzip das Design einer Website) gibt es kostenlos wie Sand am Meer. Erweiterungen, mit denen man auch eine ganze Photocommunity betreiben kann, kosten ebenfalls nichts. Gedanken um "Freischalten" muss man sich dann auch nicht machen. Das bringt ein CMS ebenfalls gleich mit.
Damit wären unterm Strich vielleicht 100€ an Investionen angefallen und diese Lösung wäre gleichzeitig ein potenter Mediaplayer gewesen, der auch noch mit nichtmal einem Zehntel des Stromverbrauchs eines PCs verbunden gewesen wäre.Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
noch keine, ... ich überlege mir was ich anschaffen möchte, ... ließ doch bitte von ganz von vorne, ... es steht alles hier drin, ...Zitat von traveller23 Beitrag anzeigenTimo, welche Nas hast du?
danke und gruß timo
Kommentar
-
beim ausmisten meiner pc sammlung ist mir ein siemens esprimo e5600 in die hände gefallen, ... es wird ein neuer fotorechner aufgebaut, habe heute nacht schon begonnen, ... alles aus altbestand aufgebaut, ... neue grafikkarte brauch ich noch, der rest ist alles hier, ... und es läuft sogar windows 7 drauf, ... 2 GB sollte reichen, ... festplatte hatte ich auch noch eine sata 320er hier, ...
ist nur blöd dass das teil sooooo weit weg steht, unterm dach, ... und es ist schade dass man den rechner ON lassen muss, ...
also wird das ursprüngliche NAS wohl doch umgesetzt, ... der rechner selbst ist nur kopier und speicherstation, ...
gruß timo
Kommentar
-
Sorry, das lies mich davon ausgehen das du bereits ein NAS besorgt hast.Zitat von Timo Beitrag anzeigenEs wurde deutlich geschrieben was ich vorhabe, ... Telekomrouter und HD dran, dies wurde etwas verworfen und jetzt hängt eine NAS dran. So und über die Erstellung und Anmeldung meiner Wunsch WWW-Seite wurde auch gesprochen.
Kommentar
-
Wohl richtig, ich habe mir beim Schreiben schon gedacht das einer mosern wird. Auf jeden fall soll ja die Homepage nicht immer neu gemacht werden müssen, nur weil ein Bild dazu kommt. Da muss es dann was dynamisches im Hintergrund geben und da führt kein Weg an PHP vorbei, es sei denn man beherrscht C# oder ähnliches für Webapplikationen. Ich glaube das übersteigt aber dann die Skills bzw. den Zeitaufwand, der investiert werden soll.Auch wenn der zweite Absatz den ersten mehr oder weniger revidiert: »Nix HTML« ist falsch, ohne HTML kann man sich auch PHP sparen.
Ich finde schon, dass man das benutzen kann. Für den Ausgangscode. Bereinigen kann man dann ja immer noch. Es ist eben weniger Tipperei, wie wenn man wirklich alles "from scratch" machen muss. Außerdem kann man, wenn man etwas erlernen möchte, sehen, was die Software generiert. Da kann man dann direkt sehen, wie ein Link generiert wird...Von dem ganzen WYSIWYG-Gedöns, daß einem tolle »Homepages« – das heißt Website – verspricht, kann ich nur abraten.
Also absolute Referenz für sämtliche HTML-Geschichten dürfte wohl diese Webseite sein, die HTML annähernd komplett und sehr umfassend beschreibt. Etwas besseres gibt es IMHO nicht zum Nachschlagen wie auch zum Erlernen. http://de.selfhtml.org/ Für so ein CMS und vor allem wie es funktioniert brauch man aber etwas mehr, das sind immerhin teils 10 Mbyte Code und die implementierte Funktionsweise nachzuvollziehen braucht doch schon etwas an Zeit.Das hat noch nie vernünftigen Code ausgespuckt. Das hier zu lesen bringt einen viel weiter. Auch wenn man ein CMS benutzen will. Das wird man fast immer anpassen wollen, zumindest aber verstehen, was es tut.
Das bringt jetzt das Projekt aber nicht wesentlich weiter, denn es steht nach wie vor PHP im Raum, wenn das Ganze langzeittauglich einigermaßen Komfortabel sein soll. Für PHP Programmierung muss man schon mit einem Editor arbeiten. Notepad++ bietet Syntax Highlighting und auch sonst einige sehr nützliche Features. Es ist aber weiterhin tippen angesagt. Wenn man ein CMS einsetzt und Anpassungen vornehmen möchte, bleibt der Editor auch die einzige Lösung, es sei denn es gibt eine implementierte Oberfläche für das entsprechende Verändern der gewünschten Dinge im CMS. Das ist aber eher selten bis gar nicht vorhanden.
Ich würde gerade NICHT auf alte Hardware setzen. Hoher Stromverbrauch und hohe Abwärme. Vielleicht ist Lautstärke auch ein Faktor. Ich befürchte hier Overkill. Lese von Massenhaft Hardware für solch eine einfache Sache, wie Bilder zur Verfügung zu stellen. Auch ist mir nicht ganz klar was jetzt das NAS bzw. der PC sein soll bzw. machen soll?
Meiner Meinung nach muss es ein Gerät zur Speicherung der Daten geben und eins zum bereitstellen der Daten. Jetzt kann man herkommen und Varianten besprechen:
a) Fritz Box als Webapplikation bzw. Auslieferer, an ihr die Festplatte mit den Daten
b) externer PC mit Betriebssystem per LAN angeschlossen und Festplatten darin, Auslieferung und Speicherung
c) NAS mit Festplatten per LAN, Auslieferung und Speicherungboxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
ich tendiere nun zu c.Zitat von Pansen Beitrag anzeigenc) NAS mit Festplatten per LAN, Auslieferung und Speicherung
ich werde mich ne weile hier nicht melden.
arbeite mich in das php ein.
gruß timo
Kommentar
Kommentar