Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo Ersatzschaltbild ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanifi
    Registrierter Benutzer
    • 29.03.2011
    • 4

    Trafo Ersatzschaltbild ?

    Guten Abend, kann mir jemand vielleicht helfen?

    Muss für diesen Transformator (siehe Bild) einen Ersatzschaltbild ableiten. Ich weiß aber nicht ganz genau wie ich das machen soll. R1, R2, L1, L2 und M sind bekannt.

  • Masuuk
    Registrierter Benutzer
    • 24.11.2009
    • 657

    #2
    Das ist doch schon ein einfaches Ersatzschaltbild!

    Kommentar

    • hanifi
      Registrierter Benutzer
      • 29.03.2011
      • 4

      #3
      Der Dozent meinte zu mir ich soll zur Bild 1.1 einen Ersatzschaltbild ableiten. Er hat mir dann kurz das hier auf die Mappe skizziert.



      ich weiß aber wirklich nicht was ich machen soll !!

      Kommentar

      • jama
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2009
        • 4889

        #4
        hier hast du sozusagen alles, aber in französchich.
        http://www.google.fr/url?sa=t&source...HUpEeig1vvUYeA
        (ab seite 31)

        suche mal im net....
        • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
        • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

        deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

        Kommentar

        • Masuuk
          Registrierter Benutzer
          • 24.11.2009
          • 657

          #5
          Ach du sollst die Mathematik daraus ableiten, Also U22'=...
          ist ja so gesehen, das einzig interessante.

          Kommentar

          • hanifi
            Registrierter Benutzer
            • 29.03.2011
            • 4

            #6
            @ jama, danke für die Seite werde es mir gleich anschauen (in französchich. bin ich aber net gut )

            @ Masuuk, was meinst du mit Mathematik ableiten? Wie kann ich denn das alles als Ersatzschaltbild darstellen?

            lg

            Kommentar

            • Masuuk
              Registrierter Benutzer
              • 24.11.2009
              • 657

              #7
              ein Mathematisches Ersatzschaltbild gibt es nicht aber in der Elektrotechnik stellt man Schaltungen ganz gern als Gleichung dar um damit arbeiten zu können. Und der Dozent meinte vermutlich du solltst aus dem Ersatzschaltbild die Mathematik ableiten.

              Zum Schluss hast du eine Gleichung in der alle Parameter der Schaltung sind und so mit dein Ersatzschaltbild vollständig beschreibt.

              Kommentar

              • MFB
                MFB
                Registrierter Benutzer
                • 03.12.2005
                • 520

                #8
                ist alles etwas lang her...aber auf Verdacht funktioniert es folgendermaßen:
                1. den induktionsbehafteten Übertrager durch einen idealen Übertrager mit externen Induktivitäten ersetzen...
                2. das auf der rechten Seite des Übertragers befindliche RL-Netzwerk auf die linke Seite des Übertragers transformieren...und das vom Doz. skizzierte Ersatzschaltbild ist fertig!

                Selbstverständlich müßtest Du dazu Maschen- und Knotengleichungen aufstellen usw.

                Kommentar

                • hanifi
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.03.2011
                  • 4

                  #9
                  Danke euch für die Antworten.

                  Ich hab mal das hier gemacht, weiß net ob es richtig ist.

                  Nach Bild 1.1 lassen sich folgende Maschengleichungen aufstellen:

                  Wicklung 1: u11’ = i1 ∙ R1 + L1 (di1 / dt) + M (di2 / dt)
                  Wicklung 2: u22’ = i2 ∙ R2 + L2 (di2 / dt) + M (di1 / dt)

                  Aus der Gleichung habe ich das Ersatzschaltbild:



                  Das Ersatzschaltbild kann man noch vereinfachen. Ich habe jetzt LS2 und R2
                  auf die Primärseite gebracht.



                  Die rechte Seite kann man dann auch weglassen und somit bekomme ich nun das Ersatzbild :



                  Was mein ihr ist das so richtig?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X