Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tripath IC's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Evil1
    Registrierter Benutzer
    • 27.02.2011
    • 7

    Tripath IC's

    Hallo zusammen,

    Ich plane mir Aktiv-Lautsprecher für den PC zu bauen.....und zwar die MLM-Aktiv, die hier im Forum mal vorgestellt worden sind. Allerdings würde Ich gerne noch nen Sub (geschlossen) dazu basteln, der noch untenrum über den Linkwitz Transform Circuit unterstützt werden soll.

    Eigentlich wollte Ich ja alles komplett selber bauen, aber nun geht's bald nach China und dort gibt's komplette Tripath-Platinen mit allen drum und dran für nen schmalen Euro. Trafo und Lautstärkeregelung dran und fertig.

    Nun wollte Ich zumindest die Verstärkerplatinen kaufen und nur die Frequenzweiche selber bauen. Son Bode Analysator zum überprüfen habe Ich mir schon besorgt.

    So....nun zur Frage:
    Taugen alle Tripath Chips was? Oder Sollte man von einigen die Finger lassen? Ich habe jetzt den TA 2022 ins Auge gefasst. Macht 2x90W davon 3 Stück und fertig.

    Ich würde halt sehr gerne 3 gleiche Platinen nehmen, wegen der Spannungsversorgung.

    Vielen Dank schonmal im vorraus!
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    #2
    Hallo

    ich möchte Dir ja Deine PC-Lautsprecher nicht madig machen, aber ein Aktiv-Monitor ADAM Audio A5X kostet mit Air Motion Hochtöner 299 Euro und steht einer MLM-Aktiv in nichts nach.

    http://www.thomann.de/de/adam_a5x.htm

    ein Tannoy für 144 Euro wäre auch super:

    http://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_501a.htm

    oder ganz günstig für keine 80 Euro die guten ESI:

    http://www.thomann.de/de/esi_near04_b_stock.htm


    Ob hier soviele von den Tripath Chips Ahnung haben??? Ich würde mal geziehlt mamuesp den MLM-Aktiv Vater ansprechen.

    Gruß
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404

    Kommentar

    • Evil1
      Registrierter Benutzer
      • 27.02.2011
      • 7

      #3
      hi,

      also madig kannst du mir das nich machen. Will halt selber was bauen.... und da ich noch nen sub dazu basteln will , der das hier hat:
      http://sound.westhost.com/project71.htm
      ... brauche ich eine eh schaltung mit OPs. Da kann ich auch gleich ein paar aktive weichen mehr basteln.

      Dafür braucht der Sub auch ein paar watts mehr als die kleinen Tripath vestärker mit 2x15W liefern. Über die findet man recht viel, aber über die großen chips......naja.

      Der Erfinder der MLM-Aktiv wird mir wohl nicht weiterhelfen können, da er andere chips genommen hat. (wäre aber natürlich toll wenn doch)

      Gruß

      Kommentar

      • Nightingale
        Registrierter Benutzer
        • 15.05.2009
        • 733

        #4
        Chip Amps

        Hallo Evil1,

        hast du dich schon mal im DIY Audio Forum umgesehen? Die haben recht ergiebige Informationen zum Thema Chip Amp. Bin selbst gerade am Bauen von 2 Stereo Verstärkern mit LM3886 chip amps.

        http://www.diyaudio.com/forums/chip-amps/

        LG
        Peter

        Kommentar

        • Hiege
          Registrierter Benutzer
          • 14.03.2008
          • 980

          #5
          Also ich hab den 4*100W TK2050 Tripath, und den TA2024 Tripath schon getestet, und seit längern im betrieb, ersterer produziert ein leises Rauschen,
          und der kleine kam Standard mäßig mit 1V offset, so das ich erst dachte er wäre Kaputt...
          Also mich haben die teile nicht 100% überzeugt,
          aber sie machen das was sie sollen ohne murren.
          wenn man die mehr Arbeit nicht scheut, dann würde ich etwas mit dem TDA7294 oder TDA7293 Bauen oder vergleichbares.

          Ich hab auch ein sehr großes misstrauen bei dem China Zeug ^^

          Kommentar

          • jama
            Registrierter Benutzer
            • 19.07.2009
            • 4889

            #6
            einfach mal goggeln mit "gainclone"...
            da kommt ne menge raus.
            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

            Kommentar

            • Evil1
              Registrierter Benutzer
              • 27.02.2011
              • 7

              #7
              hi zusammen,

              danke fuer die info. ich denke ich werde die tripath idee mal begraben. war halt ne fixe idee von, da ich ja eh nach china wollte und es die dinger nur hier vernuenftig gibt......scheint wohl nach den beschreibungen von Hiege auch seinen grund zu haben.

              ich war halt schnell begeistert, da auf den fertigen platinen gleichrichter, siebung, kuehlkoerper usw. alles direkt fertig auf der platine war.....und das billiger als 100% selbstbau.

              nun wird's halt 6X der TDA7294.

              ps.: nicht wundern, dass ich so komisch schreibe......die haben in china standardmaessig kein deutsches tastaturlayout.

              gruesse aus china....

              Kommentar

              • horr
                Registrierter Benutzer
                • 04.10.2005
                • 1879

                #8
                Wenn es nur um Verstärker geht, kauf dir einen gebrauchten älteren AV-Receiver mit Multichanal-Eingängen.
                Gibt günstig - man hat Gehäuse und Fernbedienung dabei und ein ordentliche Spannungsversorgung .
                Nur als Tipp von mir.

                Mein Tripath 2*10W hat 10€ mit Versand aus China gekostet. Hat zwar 5 Wochen gedauert, aber das Ding läuft ohne Probleme seit ca. 2 Jahren an einem alten externen 12V Laptop-Netzteil.
                Preisvergleich:
                3 * 10€ und ca. 50 für ein 350 W Netzteil wären 110 €
                - kein Gehäuse, keine Fernbedienung, keine unterschiedlichen Eingänge.
                30 W pro Seite sind im Nahfeld bestimmt ausreichend.

                Dafür oder etwas mehr bekomme ich einen AV-Receiver mit 1 Jahr Garantie und Gehäuse mit 6*80 bis 100 W, die man am PC nicht braucht.

                Viele Grüße nach China "ni hao"

                Christoph

                Kommentar

                • jama
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.07.2009
                  • 4889

                  #9
                  Zitat von Evil1 Beitrag anzeigen
                  nun wird's halt 6X der TDA7294.
                  ....
                  nimm den tda7293:
                  http://www.st.com/stonline/products/...re/ds/6744.pdf
                  • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                  • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                  deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                  Kommentar

                  • Nightingale
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.05.2009
                    • 733

                    #10
                    LM3886

                    Ich baue mir jetzt 4 Amps mit je einem LM3886. Habe vergangene Woche die PCBs in Indien bestellt. Wenn Intesse besteht kann ich berichten, sobald die Amps fertig sind.

                    Kommentar

                    • Evil1
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.02.2011
                      • 7

                      #11
                      @horr

                      es geht mir nicht um den verstaerker. es geht mir hauptsaechlich um die spezielle subwooferschalter in dem link von mir. (siehe 2ten post) dafuer brauche ich eine OP-Schaltung.....dann habe ich mir mal ueberlegt, dass ich dann auch gleich nen paar aktive frequenzweichen basteln kann. mit 30W werde ich da auch nicht weit kommen, sonnz haette ich das mit den "kleinen" tripath dingern gebastelt.....und nen gehaeuse usw. brauche ich nicht. kommt alles ins subgehaeuse.

                      @jama

                      warum der 7293 und nicht der 7294? der 7293 scheint ja ein wenig mehr leistung zu haben....

                      sollte ich eigentlich die TDA729? von dem kuehlkoerper entkoppeln? ich habe ein paar fertige platinen gefunden, wo dies nicht der fall ist.....china pfusch?

                      gruesse....

                      Kommentar

                      • Evil1
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.02.2011
                        • 7

                        #12
                        @bass

                        gerne....aber ich denke da wird es ein zeitproblem geben......oder bist du in 2-3 tagen fertig? muss bald bestellen....

                        Kommentar

                        • jama
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.07.2009
                          • 4889

                          #13
                          der 7293 ist der staerkere bruder...

                          sie müssen isoliert sein!!
                          • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                          • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                          deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                          Kommentar

                          • Masuuk
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.11.2009
                            • 657

                            #14
                            Der TDA ist ohne Einschränkung zu empfehlen, leicht auf zu bauen, guter Klang und Leistung.
                            Hab zwei für meine zwei W170s Subwoofer und eine stereo 50Watt Verstärker damit umgesetzt.

                            Kommentar

                            • Evil1
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.02.2011
                              • 7

                              #15
                              Hi @all,

                              alles klar. vielen dank fuer die infos.

                              werde mal berichten, wenn ich wieder in good old germany bin und das ganze zeug mal auf herz und nieren getestet habe.....

                              gruesse aus nem china internetcafe........echt hardcore hier.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X