Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer AVR, welchen nehme ich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27604

    Neuer AVR, welchen nehme ich?

    Hallo Gemeinde,

    mein 14 Jahre alter Yammi geht zwar noch, aber er hat keine Funktion für Lip-Sync. Daher ist bei Bild über HD-LCD und Ton über Coax und AVR der Ton zu früh.

    Das soll anders werden.
    Ich brauche also:

    Lip-Sync. mind. 200 msec.
    Etwa 70 Watt pro Kanal
    Keine unsäglich vielen Programme
    Bedienung möglichst einfach
    Eine Einmeßfunktion mit DSP wäre schön, wenn es nicht extrem teuer ist. Wobei die von Harman mehrfach nicht als zufriedenstellend beschrieben wurde. Optimal wäre also eine mit manueller Korrektur.


    Danke für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von walwal; 14.07.2010, 14:01.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #2
    Ich finde die Pioneer Geräte sehr ansprechend, sowohl was Bedienung als auch Leistungsfähigkeit angeht.

    Ich kann dir eine Seite empfehlen: http://www.areadvd.de/

    Rotel ist zu teuer, huh? Da fehlen dann auch die Features, schätze ich.
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27604

      #3
      Rotel ist viel zu teuer, da sie auf Komponenten stehen und veraltet.

      Gut ist wohl laut Test der Yamaha 3900, der hat alles, was ich brauche, Einmessung und manueller Korrektur, aber 1800 Euro sollten es nicht sein. Ist auch zu groß/stark.

      7.1 Brauche ich nicht.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27604

        #4
        Ich finde den Yamaha RX-V 1065 gut. 170 Watt pro Kanal, Einmessfunktion mit Korrektur. Lip-Sinc manuell oder automatisch.

        Knapp 700 Euro ist angemessen.

        Wäre es möglich, mit der Einmessfunktion auch meine Stereo-Concorde zu regeln? Dann den AVR für Stereo als VV nehmen, Pre-Out zum Rotel. Einmessprogramm laufen lassen. Kann aber daran scheitern, dass ich umstecken muss von 5.1 auf Stereo. Kann man 2 Einmessprogramme speichern. Weiß jemand was?

        Ich glaube, ein Besuch in meinem Lieblingsladen ist angesagt.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Masuuk
          Registrierter Benutzer
          • 24.11.2009
          • 657

          #5
          Die Onkios sind auch nicht zu verachten gerade in diesem Preissegment und den ihr Audyssey 1/2 ist ziemlich gut, was auch ernsthafte Tester sehr empfehlen.

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #6
            Zitat von Masuuk Beitrag anzeigen
            Die Onkios sind auch nicht zu verachten ...
            Ja, habe ich. TX-SR805.

            An sich tolles Gerät: bis auf die Tatsache, dass ich es nicht mehr empfehlen würde. Saugt zu viel Strom, habe es beim Kauf völlig unterschätzt... Sieben analoge Endstufen sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

            Wenn ich mir heute ein Gerät suchen würde, wäre für mich ClassD-Endstufen Sektion einfach Voraussetzung. Weiß allerdings nicht, ob es diese unterhalb von 1000€ schon gibt - habe mich lange nicht mehr umgesehen.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              Ich habe keine Empfehlung, sondern eine Frage, gibt es eigentlich Geräte, die quasi nur als Prozessor arbeiten und Funktionen wie Einmessen und Lip-sync anbieten. Also quasi einen AVR wie walwal ihn suhct, nur ohne Endstufen. (Für die Endstufen könnte man z.Bsp. mit den Hypex UcDs selber sorgen... ).

              Raphael
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • knork
                Registrierter Benutzer
                • 18.09.2008
                • 1896

                #8
                Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                Ich finde den Yamaha RX-V 1065 gut. 170 Watt pro Kanal, Einmessfunktion mit Korrektur. Lip-Sinc manuell oder automatisch.

                Knapp 700 Euro ist angemessen.

                Wäre es möglich, mit der Einmessfunktion auch meine Stereo-Concorde zu regeln? Dann den AVR für Stereo als VV nehmen, Pre-Out zum Rotel. Einmessprogramm laufen lassen. Kann aber daran scheitern, dass ich umstecken muss von 5.1 auf Stereo. Kann man 2 Einmessprogramme speichern. Weiß jemand was?

                Ich glaube, ein Besuch in meinem Lieblingsladen ist angesagt.
                hab ja den rx-v 3800 - da kannst du mehrere konfigurationen speichern - weiß nicht wie viele, ich glaube 6 stück.
                gut ist auch der parametrische eq - damit kann man schon recht gut entzerren. das können die kleineren yamaha nicht.
                hat deine rotel nicht noch a/b-lautsprecherwahlschalter? dann kannst du doch beide paare darüber laufen lassen - mit yammi vorn dran.
                ...

                Kommentar

                • XtremeHunter
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.11.2009
                  • 639

                  #9
                  Arcam hat sehr feines Zeug aber recht Teuer...
                  Bei NAD kannst du auch mal schaun, finde ich auch edel!
                  Ansonsten bin ich ein Marantz freund Aber auch hier kommt es in meinen Augen immer ein bisschen auf die Persönlichen Vorlieben (Bild/Ton/Extras/Design) an. Ich denke bei den üblichen Japanischen Herstellern kann man nicht viel Verkehrt machen, ob das jetzt Denon, Yamaha, Maratz und Onkyo ist...
                  "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
                  Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
                  Walter Röhrl

                  Kommentar

                  • Sid
                    Sid
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2010
                    • 37

                    #10
                    Ich habe den Onkyo SR607 (rund 400 Euro) und bin rundum zufrieden. Ja, der Stromverbrauch ist etwas hoch (rund 50W gehen rein), aber da das Teil immer nur zusammen mit dem Plasma-TV läuft macht das nun wirklich nichts mehr. Wenn man den Stromverbrauch mal hochrechnet sind das keine 10 Euro im Jahr, bis sich da eine Mehrinvestition von einigen hundert Euro lohnt...

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Also, wenn Ihr Euch Gedanken über den Stromverbrauch macht, die EU plant wohl, die Leistungsaufnahme von HiFi-Gerät derart zu limitieren, daß wir demnächst uns wieder Gedanken über 6W pro Kanal maximal machen müssen.

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27604

                        #12
                        @knork

                        Mein Rotel hat keine LS-Wahlschalter.

                        Ich kann wohl folgendes machen:

                        Einen 7.1 AVR nehmen, (Yamaha ist immer wieder gut getestet, auch die Einmessautomatik) 2 Surroundkanäle, die ich nicht brauche als Ausgang für Stereo nehmen in den Rotel. Nennt sich Multiroom. Wenn ich dann noch die Einmessung für 5.1 und Stereo speichern kann, brauche ich den Rotel VV nicht mehr. Den könnte ich verkaufen.

                        @raphael

                        Ich kenne so was nicht. Rotel hat zwar Surroundvorstufen, aber keine Einmessfunktion. Lip-Sinc könnte sein.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • GeSta
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.01.2002
                          • 208

                          #13
                          Hallo walwal,

                          habe den RXV-1065 seit 8 Monaten. Betrieben wird er an 3 Couplet geschlossen und 2 alten Sat (13er + 2,5). Der alte AVI 200II muss jetzt als Subendstufe an 4 GF 200 in je 20l CB schwitzen ;.) Im Heimkinobetrieb bin ich sehr zufrieden. Im Stereobetrieb kann er mE mit dem alten H/K AVI 200 nicht ganz mithalten. Ok, der H/K war mehr ein Stereo-Verstärker mit a bisl ProLogic (2x100w Stereo o. 3x65 + 2x25W) und ist nur unwesenlich leichter als der Yamaha. Ob der 1065 als Vorstufe für die Rotels an Deinen Concordes der richtige Partner ist, hab ich allerdings so meine Bedenken. Der Vergleich ist ja auch denkbar ungerecht, wenn man(n) bedenkt was Rotel so für seine AV-Vorstufen alleine haben möchte!!

                          Bis überneulich
                          Gerhard

                          Kommentar

                          • r0b
                            r0b
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.12.2005
                            • 352

                            #14
                            Ich werf mal den rx-v767 ins Rennen.

                            BTW: Denon hat übrigens lächerlich abgespeckt bei den kleinen modellen., was Anschlüsse angeht . 2 Digitaleingänge, 3 analoge. Kein Multich input. nur noch 5 Endstufen...

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27604

                              #15
                              @ rOb

                              Danke. Ich habe mal Yamaha angemailt, ob der 767 und 1065 nach der autom. Einmessung manuell verändert werden können, oder weißt du das?

                              @ GeSta

                              Wie sieht es bei deinem 1065 aus, kann man die Einmessung manuell ändern?
                              Ob der als VV was taugt, werde ich testen. Auch, ob die Einmessung was bei meinen Concorde nutzt.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X