hat jemand von euch Erfahrungen mit den CAT-Submodulen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Conrad-CAT-Submodule
Einklappen
X
-
Hallo
ich habe das CAT 801, das größte Submodul was Conrad vor Jahren zu bieten hatte. Es ist Baugleich mit einem Model von Detonation, welches in K+T sehr gute Kritiken erhalten hatte. Es ist komplet diskret aufgebaut und hatte 229,-DM gekostet. Ob es heute noch lieferbar ist weiß ich nicht.
Jedenfalls arbeitet das Modul mit einem W300S zusammen, ein echtes Sahnestück. Einziger Kritikpunkt, das Modul gibt ein hörbares Trafobrummen ab, was aber in 1m Abstand nicht mehr zu hören ist.
ThomasViele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
Für das genannte CAT Modul gibt es den Schaltplan im Netz bei Conrad zum Download.
Hier steht auch die ECHTE Leistung drin. Die Module wurden zuletzt mit erhöhter Leistung verkauft was zu Ausfällen der Endstufe geführt hat. Jetzt wird das Modul wieder mit geringerer Leistung verkauft.
Für Sub-Betrieb sind immense Leistungen im hohen 3-stelligen Bereich nötig. Eine PA Endstufe ist hierfür angemessen.
Mit der Thomann T.Ampo Lösung könnte ich mich eher anfreunden als mit diesen elenden Sub-Modulen. Auch vom Prometheus Modul halte ich nichts!
Kommentar

Kommentar