Nabend,
das Datenblatt des TDA7293 ist mir ein Rätsel.
Es gibt offenbar mindestens zwei Varianten, was die Eingangs-Pins des Slave-Bausteins in der Parallelschaltung angeht. Im Datenblatt vom Juli 2000 liegen Pin 2 und 3 des Slave-Bausteins auf Masse. Im Datenblatt vom Januar 2003 liegen diese Pins hingegen auf Minuspotenzial (jeweils Seite 10, Bild 7).
Juli 2000
Januar 2003
Zwar könnte ein Versehen beim Zeichnen der Schaltung vorliegen (kann ja mal passieren), aber im Text der Schaltungsbeschreibung findet sich in den Datenblättern jeweils auf Seite 8 unter dem Absatz "Modular Application" die passende Entsprechung zur gezeigten Beschaltung der IN-Pins der Slave-Bausteine.
Im Datenblatt vom Juli 2000: "The slave (...) IN-pins must be grounded".
Im Datenblatt vom Januar 2003: "The slave IN-pin must be connected to the negative supply".
Die Beispiel-Layouts der Parallelschaltung in den Datenblättern auf Seite 11 schaffen leider auch keine Klarheit. Interessanter Weise kann man dort überhaupt nicht erkennen, ob die Pins 2 und 3 nun mit Masse oder Minuspotenial verbunden sind. Die hängen in beiden Layouts anscheinend in der Luft.
Im Abschnitt "Absolut Maximum Ratings" auf Seite 2 findet zwar sich ein Hinweis auf die Spannungsfestigkeit der +/-Eingänge (für die "Input Voltage inverting/non invertig Referred to -VS" beträgt die maximale Spannung 90 Volt, so gesehen wäre es egal, ob die Eingangs-Pins mit Minus oder Masse beschaltet werden, nur Plus dürfte es nicht sein, weil es da knapp werden könnte mit ´nem 30Volt Trafo im Leerlauf), aber aus diesen Angaben zur Spannungsfestigkeit der Eingänge ließe sich höchstens vermuten, dass die Eingänge des Slave am Minuspotenzial möglicher Weise besser aufgehoben sein könnten als an Masse.
Lange Rede kurzer Sinn:
Weiß jemand sicher, mit welchem Potenzial in der Parallelschaltung die Pins 2 und 3 des Slave-Bausteins zu beschalten sind?
das Datenblatt des TDA7293 ist mir ein Rätsel.
Es gibt offenbar mindestens zwei Varianten, was die Eingangs-Pins des Slave-Bausteins in der Parallelschaltung angeht. Im Datenblatt vom Juli 2000 liegen Pin 2 und 3 des Slave-Bausteins auf Masse. Im Datenblatt vom Januar 2003 liegen diese Pins hingegen auf Minuspotenzial (jeweils Seite 10, Bild 7).
Juli 2000
Januar 2003
Zwar könnte ein Versehen beim Zeichnen der Schaltung vorliegen (kann ja mal passieren), aber im Text der Schaltungsbeschreibung findet sich in den Datenblättern jeweils auf Seite 8 unter dem Absatz "Modular Application" die passende Entsprechung zur gezeigten Beschaltung der IN-Pins der Slave-Bausteine.
Im Datenblatt vom Juli 2000: "The slave (...) IN-pins must be grounded".
Im Datenblatt vom Januar 2003: "The slave IN-pin must be connected to the negative supply".
Die Beispiel-Layouts der Parallelschaltung in den Datenblättern auf Seite 11 schaffen leider auch keine Klarheit. Interessanter Weise kann man dort überhaupt nicht erkennen, ob die Pins 2 und 3 nun mit Masse oder Minuspotenial verbunden sind. Die hängen in beiden Layouts anscheinend in der Luft.
Im Abschnitt "Absolut Maximum Ratings" auf Seite 2 findet zwar sich ein Hinweis auf die Spannungsfestigkeit der +/-Eingänge (für die "Input Voltage inverting/non invertig Referred to -VS" beträgt die maximale Spannung 90 Volt, so gesehen wäre es egal, ob die Eingangs-Pins mit Minus oder Masse beschaltet werden, nur Plus dürfte es nicht sein, weil es da knapp werden könnte mit ´nem 30Volt Trafo im Leerlauf), aber aus diesen Angaben zur Spannungsfestigkeit der Eingänge ließe sich höchstens vermuten, dass die Eingänge des Slave am Minuspotenzial möglicher Weise besser aufgehoben sein könnten als an Masse.
Lange Rede kurzer Sinn:
Weiß jemand sicher, mit welchem Potenzial in der Parallelschaltung die Pins 2 und 3 des Slave-Bausteins zu beschalten sind?
Kommentar