Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transistorendstufe mit TDA7294 100Watt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toni Visa
    Registrierter Benutzer
    • 25.11.2009
    • 160

    #16
    Hallo

    Der einzige Zweck der "High-Efficiency-Schaltung" ist, die Verlustleistung in der Endstufe bei kleiner abgegebener Leistung zu reduzieren, indem eine kleinere Spannung angelegt wird. Bei höherer Abgabeleistung wird dann auch ein teil der Verluste in den Darlingtons umgesetzt.

    Nachteil: Die Verzerrungen erhöhen sich ca. um den Faktor 10.

    Gruß
    Toni Visa
    Gruß
    Toni Visa

    Kommentar

    • PeterG
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 1350

      #17
      Zitat von Frank Schölch Beitrag anzeigen
      Und er bietet im Gegensatz zum TDA oder dem LM3886 auch angemessen Leistung.
      Hallo,

      was ist das ? Darüber ließe sich gut streiten!

      Ich trenne aktiv und habe daher eine 4Kanalendstufe mit lausigen 30Watt an 1 Ohm ( für den Extremfall) an 4 Ohm sollen es 60W sein. Und das ist angemessen und sehr gut laut. Ich meine damit kann ich gut ein Rockkonzert simulieren und habe immer noch Reserven.

      MfG
      Peter
      Meine Hornlautsprecher

      Kommentar

      • Frank Schölch
        Registrierter Benutzer
        • 22.04.2002
        • 368

        #18
        Das ist physikalisch leider unmöglich, selbst bei einem dynamischen Hornlautsprecher.

        (Ich betreibe die Monitor 890MKII an 2x400W, da kann schon eher von Konzertlautstärke gesprochen werden.)

        Kommentar

        • 18TBX46
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2003
          • 221

          #19
          Naja,.. 60W an ordentlichem Horn,.. da geht schon was..

          Peter G hat betreibt doch sicher auch im Bass ein 1m³ großes Horn

          Die Monitor braucht für die beiden TIWs sicher mehr Power.

          Das große BEC3 Basshorn hat auch nie mehr als 50 oder 100 Watt gesehen.
          Die beiden Couplets mussten sich ganz schön ansträngen an der 2 x 700W
          PA Endstufe. Das war natürlich ein eher "außergewöhnliches" SUB-SAT-System,
          hat aber enorm Spaß gemacht

          Grüße und schöne Feiertage,
          Manuel

          Kommentar

          • PeterG
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 1350

            #20
            Hallo Frank,

            ich hatte kürzlich noch etwas gewastelt, also den Bass etwas unterstützt.... ein schlechtes Bild:
            http://www.hornlautsprecher.net/V/Alle4.jpg

            das sind noch mal 1332cm² Membranfläche zum Horn dazu ...

            Mit einer geeichten Absolutschallpegelmessung kann ich leider nicht dienen..... aber kannst ja mal bei nem Berlinbesuch vorbeikommen!


            MfG
            Peter
            Meine Hornlautsprecher

            Kommentar

            Lädt...
            X