1x-Brenner ... gibts sowas noch? Die reinen Audiobrenner, für die man speziell vorbereitete CD-Rohlinge braucht, waren eine blöde Erfindung ... IMHO selbstverständlich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mp3's auf der Hifi-Anlage/Display, Fernbedienung
Einklappen
X
-
Du, mir fallen keine weiteren Geräte ein, als die, die ich bereits herausgesucht hab, darunter auch ein Link zu getesteten High-End-Digitalquellen. Da hilft wohl nur Eigenbau, geeignete Plattformen sind vorhanden, viel Zeit musst du mitbringen.
1x-Brenner ... gibts sowas noch? Die reinen Audiobrenner, für die man speziell vorbereitete CD-Rohlinge braucht, waren eine blöde Erfindung ... IMHO selbstverständlich.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
-
Unterstützt der denn mittlerweile auch Flac ? Spiele auch mit dem gedanken meine CD Sammlung auf Platte zu rippen. Was mich ein wenig abschreckt ist der Preis. Alternativ dazu gibts ja eigentlich nur noch die Squeezebox oder Sonos, wobei Sonos preislich voll aus dem Rahmen fällt.Zitat von stoerchli62 Beitrag anzeigenHallo Jungens,
schaut euch mal den Teac WAP-4500 / 8500 an.
Der ist W-Lan fähig, hat Internetradio, 2 x USB Anschlüsse für Stick und HD und eine Bidirektionale Fernbedienung.
Seit dem 3. Firmwareuptate macht das Ding richtig Spaß und der Klang ist auch sehr akzeptabel.
Gruß
klaus
Welchen hast du denn den 4500er oder den 8500er ?
Gruß Udo
Kommentar
-
Laut Homepage gibt es für beide eine neue Firmware die FLAC unterstützt.
http://dspd.teac.de/index.php?id=3821
Kommentar
-
Noch ne andere Möglichkeit:
Was haltet ihr z.B. von einem Bluray-player(würde ich mir sowieso irgendwann zulegen) mit USB-Anschluß für die Mp3's der mit nem tft so ca 10" per video-out verbunden ist und mit hdmi zum Plasma.
Bedienung erfolgt dann über das On-Screen Menü des Player sofern das was taugt. Das guck ich mir dann mal im Elektromarkt an.
Dabei ist der Bluray-player über ne Master-Slave Schaltung mit dem kleinen tft gekoppelt-sprich der Monitor geht nur an wenn der Player auch angeschaltet ist.
Kommentar
-
Hallo Hannes
Deine Idee mit dem Blurey ist nicht schlecht. Du solltes aber nicht vergessen das der Kopierschutz ev. kein Bild mehr ausgibt wenn da noch ein analoges Gerät angeschlossen ist.
Gruss Andi_mSpannungsabfall ist kein Sondermüll
Wenn du nicht helfen kannst dann störe
dabei sein ist alles
(Zitat: Jürgen von der Lippe)
Kommentar
-
Hi,
Ich hab es folgendermaßen gelöst: (WLAN vorausgesetzt)
- Zur Steuerung nehme ich den IPod Touch mit „Remote“ drauf (Remote ist Kostenlos)
- Kleinen Server gebaut mit XP drauf (ASUS M2N-CM DVI, Sempron 1,6GHz, 1GB RAM ...)
- Kleine Schaltung für den SPDIF Ausgang. (1 Kondensator, 2 Widerstände)
- Server per LAN an das Netzwerk.
- Itunes auf den Server
- Tool zum runterfahren des Servers bei wenig Auslastung drauf
(Itunes hält zum verrecken das System wach!)
- Digital mit dem AV-Receiver verbunden.
- Alles CD’s auf den Server packen (MP3 variable Bitrate Audiograbber V0?)
(Das war vielleicht eine Arbeit)
Stromverbrauch im Standby 3-4W, bei Last 45-50W
Wake-On-LAN funktioniert ohne „Magic Packet“ und braucht etwa 30s.
Ich hatte letztes Jahr es mit dem Nokia N800 über UpNP versucht...
Ist aber viel zu lahm und nicht so schön zu bedienen... und dieses buffern.... Hab ich wieder verkauft!
Das ganze läuft bei mir schon seit über 2Monate super stabil.
Ich kenne nix vergleichbares zu Zeit.
(Es treten z.B. keine Pausen zwischen zwei Track auf!)
Kosten:
200€ Ipod Touch 8GB
~200€ Für den Server
Fall Interesse besteht kann ich ja mal einen „Richtigen Bericht“ verfassen mit Bilder etc.
Muss dazu sagen, dass ich den Luxus habe den Server im HW-Raum unterzubringen zu können und ein Leerrohr zur Anlage habe ich auch.
Gruß
ErdalEntwickler von "Remote for iTunes DJ & UpNext"
Kommentar
-
Deswegen hätte (habe) ich gleich ein verlustfreies Format gewählt. Wenn du das mal in einem anderen Format haben willst, mußt du entweder de- und neu encoden, was nochmal Qualität kostet, oder nochmal alles neu rippen.Zitat von Erdal Beitrag anzeigen- Alles CD’s auf den Server packen (MP3 variable Bitrate Audiograbber V0?)
(Das war vielleicht eine Arbeit)
Kommentar
-
Hi,
wie ich schon geschrieben habe bin ich nach einigen Umwegen bei dem iPod Touch mich der "Remote" App hängengeblieben. (Der Mediaplayer PC ist stationär aufgebaut und mit SPDIF mit dem AV-Receiver verbunden).
Seit dem ich "Remote" benutze ärgere ich mich über die kleinen Details:
- Alben sind nach Albumname sortiert
- In Compilations werden die Interpreten nicht angezeigt...
Ich habe mir dann vor etwa einem Jahr mal ein paar Android Apps angeschaut und die hatten alle die gleichen "Fehler".
Vor einem halben Jahr habe ich dann selber angefangen eine App für Android zu schreiben.
Nach sehr sehr viel Arbeit habe ich die erste Version fertig: „Remote iTunes w. DJ voting Try“
https://play.google.com/store/apps/d...90ZS5UcmlhbCJd
Kritik und Anregungen sind willkommen.
Gruss
ErdalEntwickler von "Remote for iTunes DJ & UpNext"
Kommentar
-
Try my 24hour free version before buy the unlimited version.
Wieviel ist das?
Ja, ich habe das gelesen!Zitat von Erdal Beitrag anzeigenNach sehr sehr viel Arbeit habe ich die erste Version fertig
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Meins du den Preis?Zitat von yoogie Beitrag anzeigenWieviel ist das?
Entwickler von "Remote for iTunes DJ & UpNext"
Kommentar
Kommentar