genau das ist mein Problem. Wenn die Leistung wirklich drin ist, dann ist der Preis sehr gut, wenn nur die halbe Leistung drin ist, dann hat man was zum Nachdenken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
samson servo endstufen
Einklappen
X
-
Und was macht Class-H grundsätzlich schlechter als Class-AB? Oder andersherum gefragt, wer gibt Dir die Garantie, daß die Class-AB auch vernünftig designt ist?Zitat von Mr. Pit Beitrag anzeigenWobei mich bei der Smson PG-2200 etwas verblüfft:
Professionelle Class A/B Leistungsendstufe
Andere Amp's sind manchmal nur ClassH aufgebaut.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
In dieser Preisklasse steckt doch eh in allen Geräten dieselbe Schaltung !
Das ist natürlich etwas ketzterisch formuliert, aber im Grunde bekommt
man um die 250€ bei keinem Hersteller deutlich mehr oder weniger
als bei einem anderen.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Samson nicht kenne.
Die Tapco/Behringer/Tamp/QSC J1400 macht auch noch kein
Railswitching, ist also auch das, was bei Thomann unter Class A/B
verstanden wird.
Für leistungsstarke Bässe sind diese Endstufen ein brauchbarer Kompromiss.
Für Mittel / Hochton würd ich sie nicht einsetzten wollen.
Für eine sehr brauchbare Endstufe halte ich den S150 vom Thomann.
Kommentar
-
Sorry, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe, aber ein neuer lohnt sich da nicht so richtig.
In meinem "Heimkino" habe ich für die Fronts/Subwoofer ein Aktiv-Setup, bestehend aus zwei Subwoofern und zwei 2-Weg-Satelliten. Als HT in den Satelliten ist je ein Kompressions-Treiber auf einem Horn verbaut (BMS4550 auf Limmer 022).
Verstärkt wird mit folgenden Geräten:- Subwoofer und TMT's mit je zwei Kanälen eines Alto D4 (4-Kanal-Amp, etwa 4*600 Watt an 4 Ohm)
- HT's mit einer Alesis RA500
Ich will mir vielleicht zwei weitere Subwoofer bauen, weshalb ich dann alle Kanäle des D4 dafür verwenden will. Die RA500 soll dann die TMT's übernehmen.
Für die HT's habe ich die Samson Servo 120 A ins Auge gefasst. Der Wirkungsgrad der HT's ist sehr hoch und die Belastbarkeit naturgemäß wohl nicht so hoch, wie z.B. bei einem TMT, so dass ich ohnehin nicht viel Leistung brauche. Außerdem ist diese Endstufe lüfterlos, was mir im Wohnzimmerbetrieb entgegen kommt. Und sie ist preiswert.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
Azrael
Kommentar

Kommentar