Für mich ist es sehr störend. Meine Freundin dagegen verstand nicht mal wovon ich rede, als ich ihr es mal im Elektronikmarkt zeigen wollte. Aber ich sehe z.B. das Flimmern der Bildschirme dort, wo meine Kollegen überhaupt kein Problem damit haben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HDTV-Desaster, oder die Mär von der neuen, schöneren Bilderwelt
Einklappen
X
-
Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
Für mich ist es sehr störend. Meine Freundin dagegen verstand nicht mal wovon ich rede, als ich ihr es mal im Elektronikmarkt zeigen wollte. Aber ich sehe z.B. das Flimmern der Bildschirme dort, wo meine Kollegen überhaupt kein Problem damit haben.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
-
hallo
ich habe hd mit einem sanyo z4 und toshiba hde1 das hd zeitalter angefangen
die kombi konnte kein 24p
ich habe aber überhaupt kein ruckeln gesehen
natürlich liest man ne menge in foren und und ,,fachzeitschriften"
und je mehr man darauf achtet desto mehr sieht man irgendwann auch das ruckeln
meiner meinung nach kommt das auch viel vom kopf
wenn mans weiss achtet man drauf und sieht es natürlich auch
mittlwerweile habe ich den samsung bd 1400 und den epson tw 1000
die kombi kann 24 korrekt darstellen
übriegens
24p ruckelt auch, nicht das ihr denkt da habt ihr ein absolut flüssiges bild
das ist bei kino(24P) aber auch gewollt
das macht den kino look aus
wenn euch das stört, guckt euch soaps an
die ruckeln nicht, film ruckelt immer
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Es ging um das harmonische und unharmonische Ruckeln, was durchs 3:2 Pulldown entsteht. Also mir fiel es schon vor Jahren auf und ich wusste nicht damit umzugehen .... mittlerweile weiß ich woher das kommt und somit wurde ich nicht von der Flachpresse vorbelastet.
Mich nervts und dieser Pulldown entsteht ja nur bei 60Hz Buden. Muss ja nicht jeder so eine haben.
Zuletzt geändert von doctrin; 16.09.2008, 16:27.
Kommentar
-
hmm dann muss man sich die ruckler wohl selbst anschauen...
4000x2000lol
ich hocke in 60cm vor ein 17" tft, wo die Auflösung beim Zokken sogar auf 640x480 runtergestellt wird...
wie soll man denn dann 8Millionen pixel in der kleinen Größe sinnvoll nutzen.
stimme da voll und ganz zu das das Sinnfrei ist....
Kommentar
-
Hab ein Wuxga (1920x1080) 17" und ich benötige das halt zum Arbeiten. Aber die Auflösung des Auges schafft es nicht dieses 46" mit dieser Auflösung voll aufzulösen...das ist doch Verschwendung an unseren unscharfen Augen.
Das ist doch wie Logitechboxen mit nem dicken Rotel ansteuern.....
Bin übrigens so langsam bei 46" ...verdammter harry.
Erst 46" dann die ganze Welt...na mal sehen. Muss mich erstmal von einem Liveerlebnis wieder auf den Teppich holen lassen, auch wenn mich unser 1Jahr alter Selbstbaubeamer schon fickrig gemacht hatte.
Grüße
P.S.: für fickrig, bitte im Lexi nachschauen
Kommentar
-
hallo,
dann gönn dir mal was gutes und tausch den selbstbau projektor gegen zb einen epson tw 1000 full hd projektor und ein 2,35 leinwand
den epson gibt es als auslaufmodell für 1370 euro
3 jahre epson garantie auf gerät und !!! lampe
der epson kann auch 24p nativ wiedergeben
danach willst du kein mäusekino mehr
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
hallo
der bildeindruck ist ein ganz anderer als bei einem fernseher
der nachteil ist das man um die volle bildqualität zu haben den raum verdunken muss oder besser noch optimieren muss
also reflektierende wände,decken und böden abhängen usw
im kino ist es nicht umsonst dunkel und alles in schwarz
dann hat man aber einen bildeindruck da kommt kein fernseher mehr mit
da du eh nur filme guckst und kein tv wäre das sicher was für dich
hd (blu ray) zuspielung wäre dann natürlich erste wahl
und bei der epson garantie mit 3 jahre oder 1700std auf die lampe kann man auch ruhig mal einen film mehr gucken ohne angst um seine lampe zu haben
wegen immer grösser
meine 2,35 m 16:9leinwand ist mir auch etwas zu klein
ich werde im nächsten jahr auf 3m 21:9 umbauen
allerdings brauche ich da einen anderen projektor
der epson tw 1000 macht nicht so viel licht um eine 3m leinwand auszuleuchten
da ist bei meinen 2,35m schluss
also ich würde mir das überlegen die fernseher immer grösser zu kaufen
ist und bleibt fernseher,egal wie gross
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Toll hast du es gemacht, gargamel.
Was fällt dir ein mich auf solche Ideen zu bringen...
Ja die 1700h sind ja echt net schlecht und würden selbst bei täglicher moderater Nutzung >2Jahre halten.
Ein Freund von mir hat den TW700 und ist von dem Ding auch sehr begeistert, leider konnte ich den bei Ihm noch nicht vollständig begutachten.
Was wird denn dein nächster sein und darf ich fragen, was mit dem jetzigen geschieht?
ist man mit der Beschichtung der LCD eigentlich nun schon soweit dass sie vollständig unempfindlich sind...also gegenüber Wärme und Eigenlicht?
Kommentar
-
hallo
die ersten lcd panel sind im laufe der zeit (wie fast alles und wir auch)gealtert
das hat sich in schlechterer farbdastellung bemerkbar gemacht
da der vorgang genau wie die alterung der lampe aber sehr schleichend ist merkt man das oft gar nicht, da es kein krasser unterschied von jetzt auf gleich ist
die neuen full hd panels sind aus anderem, anorganischem material und sollen nicht mehr diese probleme haben
mein nächster hängt etwas vom budget ab
der jvc hd 350 oder hd-1 wäre schon toll
ansonsten wird es wohl bei epson bleiben und dann der aktuelle tw 5000
gruß
guidoZuletzt geändert von gargamel; 19.09.2008, 21:08.hören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Zitat von doctrin Beitrag anzeigenTja jetzt stehe ich vor so Entscheidungen wie TW700 oder doch 1000...genau das gleiche wie bei Beamern. Blutig oder Medium
n paar hunterter drauflegen, 1000er oder 2000er
Der 700er beleuchtet den Raum, extremes Streulicht
Oder sowas wie in der Sig.
MfG Nasenmann
Kommentar
-
Habe den TW520 von Epson........ich bin wahnsinnig zufrieden mit der Laube!
Was man beachten sollte: Die Wand, an der die Leinwand hängt sollte dunkel gestrichen sein. Es muss KEIN Schwarz sein, ein dunkles braun oder blau oder so geht genauso!
Desweiteren brauch die Leinwand eine ordentliche Maskierung von mindestens 5cm rundherum aus schwarzen speziellem Velour. Schluckt das Licht gewaltig!!!
Dazu halt noch Rollos, die das Licht von aussen wegnehmen. Habe, um Führungen zu haben, Kabelkanäle aus dem Baumarkt genommen, dunkelt dementsprechend zusätzlich ab!!!
Wenn es ein heller Raum ist, dann empfehle ich keine weisse Leinwand, sondern eine graue! Werde diese Investition auf jeden Fall nochmal tätigen, da nur eine Wand dunkelbraun bei mir ist und der Rest sehr hell. Die Kontraststeigerung durch die graue Leinwand ist wahnsinnig! Hatte mal ein 300x300 Probestück gehabt und an meine Leinwand geklebt, ich fand es super! Kostet aber leider ein wenig....
Zum Beamer an sich.....es ist und bleibt GEIL! Aber, und das sollte man bedenken, der Raum erwärmt sich zum einen gut durch solch einen Beamer, man hat zudem, trozt der Garantie bezüglich Lampenlaufzeit, immer selbige im Hinterkopf. Ein LCD/Plasma, den kann man auch einfach mal anmachen, es stört nicht so wahnsinnig, wenn man davor einschläft und und und......dann sollte man sich darüber bewusst sein, dass man sehr viel längere Kabelwege einberechnen muss, wenn man das Dingen an der Decke hat. 10m sind keine Seltenheit......bei mir funktioniert ein 29€ HDMI-Kabel, je nach Beamer kann es aber auch schnell das dreifache sein, damit ein Signal ankommt....
Zur Auflösung an sich, und ich denke da werde ich die meisten Kritiker an meiner Aussage jetzt wachrütteln, sehe ich es durchaus als ausreichend an, wenn man sich einen HD-Ready Gerät kauft, wenn die Leinwand nicht breiter als 180cm wird und der Abstand etwa 3-3.5m beträgt......zum einen gibt es, wenn man HD-Fernsehen schauen will, noch kein Full-HD-Fernsehen, sondern es wird MAXIMAL in 1080i übertragen. Desweiteren die Zuspieler, welche bei dir ja nicht der ausschlaggebende Grund sind, da du ja dein Notebook/PC nutzen wolltest. Wer einen guten Zuspieler hat, der kann auch mit 720p ein sehr sehr gutes Bild auf die Leinwand zaubern, welches etwa 85-90% von 1080p erreicht. Wohlgemerkt auf die maximale Leinwandbreite bezogen, die ich oben nannte!
Das sind soweit meine Erfahrungen und Anregungen desbezüglich....
Wenn ich nochmal die Wahl hätte und für das gleiche Geld, welches ich für den Beamer zahlte, auch einen 50" oder 52" LCD/Plasma bekäme, ich würde nicht zum Beamer greifen!
Jann
@doctrin
Geniale EMail, schreibe dir morgen früh zurück!!! Wie vermutet waren beide Mails im Spam!
Kommentar
-
Zitat von Jann Beitrag anzeigen... es stört nicht so wahnsinnig, wenn man davor einschläft ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar