Eiki!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Videobeamer selbst bauen
Einklappen
X
-
eiki hat nichts im angebot, was man zuhause verwenden kann. die luefter sind einfach zu laut, das muesste man schon in einen eigenen kasten verbauen.
allerdings hat eike einen dreifach lcd, mit einer native auflösung von 1600x1200 (weiss nicht mehr wie der heisst, freut mich jetzt nich nachschauen, auf jeden fall sind die lcds von sanyo), der macht mit einem linedoubler ein gewaltiges bild, hat aber wie alle "profi geräte" bei denen es fast immer um lichtstärke geht, arge probleme mit dem schwarzwert.
die D-ila s von jvc sind echt eine ueberlegung wert, den G10 hab ich schon mal gebraucht um 2500 euro gesehn, allerdings kostet die lampe dafuer ca 1000 euro und hält dafuer auch nur 1000 stunden. und die geht dann wirklich nicht mehr weil da wegen explosionsgefahr ein timer eingebaut ist (in der lampe!). aber das super gute bild entschädigt dafuer.
wer echtes heimkino will braucht röhren, und zwar welche mit mindestens 8 zoll, und nicht von den geringen lumen werten der röhren abschrecken lassen, von denen 1500 (oder was weiss ich) der lcds bleit nicht mehr viel uebrig, wenn man denen mal schwarz beigebracht hat.
-christian
Kommentar
-
War mal in Sinsheim auf Heimkino-Ausstellung. Dort gab es eine extra Halle mit Projektoren. Alle auf eine jeweils identische Leinwand mit dem selben Abstand + Signal. Ein längerer Gang ermöglichte es, hinter jedem Projektor vorbeizulaufen und die Geräte zu begutachten. An jedem Gerät war Preisschild + Datenschild befestigt.
Ein Projektor war schlechter als der andere: unscharf, verwaschen, Kontrastarm, dunkel usw. Sharp, Epson, Sony, Seleco, alles Schrott. Es gab ein brauchbares und ein richtig gutes Gerät.
Letzteres lieferte trotz der großen Leinwand eine mit guten Bildröhren vergleichbare Qualität. Kontrastreich, von Tiefschwarz bis grellweiß mit satten, realistischen Farben und einer extremen Schärfe. Es war ein Eiki für damals gerade einmal 48.000$.
Das brauchbare Gerät war mit knapp 6300$ noch für dem Heimeinsatz bezahlbar und dürfte auf einer kleineren Leinwand ebenso gute Bilder liefern wie das teure Modell auf der großen es tat.
Projektoren kosten RICHTIG Geld und die Billiggeräte sind kaum zu empfehlen. Dauernd defekte Lampen, laute Lüfter, schlechtes Bild. Dann doch lieber eion 95er Röhrengerät (z.B. Grundig) als ein unerträgliches Projektorbild.
Kommentar
-
Der letzte Absatz, Frank, hat Berechtigung.
Was erschwingliche Projektoren bieten, ist ein gewisser Charme der zelebrierten Lichtbilddarbietung, vergleichbar vielleicht mit dem Hören und Pflegen von Vinyl (beidem kann ich nicht allzu viel abgewinnen) oder, noch eher, mit dem guten, alten Super8-Film: schön anachronistisches Kinoerlebnis zuhause, technisch von Camcorder und PC-Schnittplatz überholt (von den immanenten Vorteilen des Filmmaterials gegenüber der elektronischen Bilddefinition abgesehen).
Gruß
gorkZuletzt geändert von gork; 09.09.2003, 19:49.
Kommentar
-
und desshalb:
kauft euch einen gebrauchten röhrenbeamer !!!
ein gebrauchter maquee 8500 oder 9000 (und die beiden sind mit sicherheit under den besten fuenf projektoren wo gibt ueberhaupt, wenn man die super wichtigen ansi lumen mal aussen vor lässt) kostet mit neuwertigen röhren ca 4500 Euro, gut das mag auf den ersten blick ein bischen viel sein, aber das ding hält dann auch fast zehn jahre, ohne dass man was investieren muss. einen mit gebrauchten röhren bekommt man schon um ca 2000 euro, und der hält sicher auch länger als so ein infocus um 1000 euro und braucht keine lampen.
eine empfehlung kann ich der ecp 3000er und 4000er serie von electrohome geben, die dinger sind unkaputtbar (aber sehr hässlich) und machen mit guten röhren auch ein super bild. wie ich schon weiter oben geschrieben habe, hab ich so ein gerät in gutem zustand um 100 euro gekauft ...
neue (refurbished) röhren kosten ca 1200 euro, und dann hätt ich wieder fuer 10 jahre einen projektor, der (fast) nichts zu wuenschen uebrig lässt.
aber ich bekomm ja meinen marquee eh bald, wenn meine firma endlich neue kauft ....
-christian
hoerts mit dem bloedsinn auf und kaufts euch einen fernseher (wenns geld nicht reicht) oder gehts ins kino ....
Kommentar
-
Auch ein 3-Mann-Betrieb kann im Web vertreten sein. *g*
Hier: www.tmp-mediagroup.de werden S3R-Projektoren erwähnt, aber nicht gezeigt.
Darüber hinaus findet sich der Firmenname fast gar nicht im Netz; in irgend einer Linksammlung habe ich das Firmenlogo entdeckt, der dazugehörige Link wurde aber auf die Seite der TMP Mediagroup redirected.
Kommentar
Kommentar