Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Forums" Verstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #76
    Ich als Unwissender (in diesem Fach) aber ebenfalls Interessierter möchte nur mal einwerfen:
    Es wird immer Zauderer geben, die werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch schlussendlich nicht endscheiden können/wollen.
    Am Besten, einfachsten und schnellsten geht so etwas voran, wenn einfach einer macht (in dem Fall erlaube ich mir, in Richtung Frank S und Broesel zu schauen) und die anderen hängen sich dran. Sonst wird hier zu Pfingsten noch über Anzahl der Schrauben und Schrägstellung der Kühlrippen 'debattiert'.
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • mcguiver
      Registrierter Benutzer
      • 11.01.2003
      • 48

      #77
      Ganz meiner Meinung Maha

      Oder aber ein Vorschlag meinerseits:
      Einfach 2 Gruppen bilden. Gruppe "High End" und Gruppe "Middle End but low cost".
      Mir scheinen nämlich schon die grundsätzlichen Ansprüche zu weit auseinander zu liegen.

      Netzteilplatine und Kühlkörper und/ oder Gehäuse (evtl. in 2 Varianten) und andere Baulemente sowie Stecker, Klemmen etc. können ja durchaus einheitlich sein. Ob jemand dann sein Netzteil mit 2 oder X- Siebelkos des gleichen Wertes bestücken möchte, bleibt ihm selbst überlassen. Wenn man das weiterdenkt müsste das Ganze dann einer Sammelbestellung nicht unbedingt im Wege stehen.

      Für Blechbearbeitung des Gehäuses hätte ich evtl. Beziehungen und auch die Möglichkeit dafür Fertigungszeichnungen etc. anzufertigen. Leider ist im Moment meine freie Zeit aber etwas sehr knapp.

      Wenn es mal zu entscheidenden Fortschritten kommen sollte könnte man aber nochmal drüber reden.

      Hans

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #78
        Dann würde ich sagen:

        1.)TDA Schaltung mit Fertigplatine für Einsteiger-Selbstbau für 70Watt.

        2.)Das Rotel Konzept von 150-400 warr für Fortgeschrittene.

        Gehäuse sind identisch und Kühlung ist auf die große Leistung ausgerichtet.

        Man nimmt dann einfach kleinere Elkos+Trafos und baut die kleine TDA Platine statt der Großen ein.

        Kommentar

        • thomas_ch
          Registrierter Benutzer
          • 08.07.2002
          • 213

          #79
          Hallo,
          so können wir es anpacken!
          Ich denke ich werde mit broesel auf jedem fall mal mit den TDA platinen starten. Ich hoffe, dass wir uns dann mal treffen können um unsere Ergebnisse zu belauschen.
          @broesel
          Hast Du schon den Preis für den Teilesatz? Vielleicht finden sich ja nach Benennung des konkreten Preises noch Mitstreiter.
          @frank_s
          mit welchen Kosten rechnest Du Du für Deinen Rotel Nachbau ?

          Gruß Thomas

          Kommentar

          • ST1100
            Registrierter Benutzer
            • 20.01.2002
            • 1413

            #80
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Braucht man wirklich mehr als 50- 100 W sinus pro Kanal um verzerrungsfreih mit deutlich nich nachbarschaftsfreundlicher Lautstärke Musik zu hören?[/quote]

            Also so ganz verstehe ich das jetzt aber nicht: bei Sub's schreien alle nach mindestens 1kW und so aber bei Amps für Hauptlautsprechern bricht hier plötzlich die Sparlust aus?
            Das mit um 70W mag ja vielleicht im HT/MT Bereicht noch zutreffen, ich kenne da zB aber einige in VOXen beheimatete TIWs denen Endstufen &lt;200W RMS allerhöchsten ein diabolisches Grinsen entlocken (Eigentlich müßte die Membranen in Gelb gehalten sein um ein smilie draufmalen zu können ).
            TTs sind im Grunde genommen keine LS mehr sondern E-Motoren die Luft bewegen .

            Ok, abgesehen von der Leistung nun wird jeder unterschiedliche Bedürfnisse in punkto Ausstattung an diesen Amp stellen:
            Einige wollen surce selector und Lautstärkeregler, Anzahl der möglichen Eingangsquellen? Regelbare Eingänge?
            Wieder andere schreiben schon von IR-remote

            Ich zB würde mir Folgendes vorstellen:
            Reine Stereo-Endstufe, keine Lautstärkenregelung, ggF regelbare Eingänge, Auftrennbare Endstufen pro Kanal (2x400/4x200W) um ggF bi-wiring zu fahren; 12V trigger um ihn über den pre-amp ein/ausschalten zu können.
            Front mit power LED und on/off Taster reicht.

            Vielleicht sollte jemand eine Website aufbauen in der man sich einträgt die gewüschten features aus einer vorgegebenen Liste anklicken kann?
            regards
            regards

            Kommentar

            • Frank S
              Registrierter Benutzer
              • 26.04.2002
              • 4741

              #81
              Bei den aktuellen Marktpreisen rechne ich mit 75$ pro bestückter Mono-Platine.

              Netzteil wird teurer; muß auf 1kVA bei +/-70-75V DC ausgelegt sein.

              Kommentar

              • Fresh Meat
                Registrierter Benutzer
                • 15.09.2002
                • 86

                #82
                Auf was kommt es denn beim Gehäuse an?
                Die Bauteile werden wohl ausschliesslich am Boden und den seitlichen Kühlkörpern montiert.

                Braucht es da eine doppelte Bodenplatte um ev. isoliert und nicht sichtbar zu montieren, oder tut es (rein funktionell gesprochen) ein Lochblech um alles zu befestigen?

                Wie werden also Netzteil, Platinen, etc befestigt? Was isoliert, was nicht!?

                elemenierbares Konzept finde ich sinnvol, da es aber in Sachen Vorstufe oder nicht zumindest zwei Frontblenden geben wird, sollte man nochmal überlegen wer wie was am Gehäuse machen kann, oder obs dann doch einfach Schaefer wird...

                gruss
                ck

                Kommentar

                • broesel
                  Gesperrt
                  • 05.08.2002
                  • 4337

                  #83
                  Der Teilesatz für 2 Kanäle TDA7294 kostet bei mir 22,00 Euro ohne Platine. Plus 4,00 Euro P&V.

                  Kommentar

                  • ST1100
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.01.2002
                    • 1413

                    #84
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Auf was kommt es denn beim Gehäuse an?
                    Die Bauteile werden wohl ausschliesslich am Boden und den seitlichen Kühlkörpern montiert.[/quote]

                    Kommt auf die Konzepte die man realisieren möchte. Zwecks Flexibilität um möglichst viele der "Kundenwünsche" abdecken zu können, käme IMHO vielleicht folgendes in Frage:
                    -_EINE_Platine, Abmessungen cá &lt;A4
                    - dazu jeweils 2(4) Bestückungsvarianten:
                    - ~70W Mono/~200W Mono
                    - beides jeweils mit "normal" oder "HighEnd" Bauteilen
                    (Gäbe somit ggF sogar die Möglichkeit "seinen" Amp später mal auszubauen)
                    Power supplys und Gehäusevarianten dazu dann so, daß 2, 4, 5 oder 6(7?) dieser Platinen eingesetzt werden können (uU hat ja jede Platine ihr eigenes power supply?)
                    Frontplatte dazu dann entweder nur mit power switch oder power switch + surce selector.
                    Rückplatte somit in Stereo, Stereo/surround mir surces (auch 5.1 in?), 3-fach, 5-fach oder 6-fach (7-fach?) amp section. (Ob sich auch ein digital in realisieren läßt?)

                    IMHO ließe sich damit dann kleine oder große(gebrückte) amps für stereo, 3-fach (für center+mains, 3 oder 6 Platinen), bzw 5x (ggF auch 6x oder 7x) mit nur_einem_Platinenlayout realisieren (vielleicht ja auch 2 gespiegelte Filme um sie links/rechts einzubauen wegen der außenliegenden Kühlkörper)

                    ob man digital in, phono preamp oder #.1-out als "accessories" dazu nimmt bleibt noch zur Diskussion.

                    Grundsätzlich wäre IMHO die Sache damit vereinfacht:
                    2 Platinenfilme (links/rechts)
                    4 jeweilige Bestückungsvarianten
                    2 Gehäusehöhen
                    4 Font/Rückplattenvarianten (nach Gehäusehöhe)

                    Was meint Ihr? Würde das so Sinn manchen?

                    regards

                    [Dieser Beitrag wurde von ST1100 am 22. Februar 2003 editiert.]
                    regards

                    Kommentar

                    • Frank S
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.04.2002
                      • 4741

                      #85
                      Das Gehäuse sollte aufnehmen:

                      -&gt;2 Platinen an rechter und linker Seitenwand. Platz von ganz vorne bis ganz nach hinten. Somit kann man die seitlichen Kühlwangen des Gehäuses effizient nutzen.

                      -&gt;Ringkerntrafo mit Befestigung über Zentralschraube sollte mittig an der hinteren Rückwand sitzen. Das Bodenblech sollte 2.5mm haben um den Trafo ohne Verbiegung zu tragen. Bei Bedarf kann man 2 Tafos übereinanderschrauben um bessere Leistung zu erzielen.

                      -&gt;Platz für 4 Beckerelkos mittig im Gehäuse zwischen Trafo und Frontplatte.

                      -&gt;Platz für 2 Brückengleichrichter die man zur Kühlung zwischen Trafo und Elkos am Boden anschraubt (diese teile sind ja sehr klein).

                      -&gt;Rückwand mit Kaltgerätebuchse, 2x 2 Ausgangsbuchsen (Stereo BiWiring oder auch Mehrkanal).

                      -&gt;Eingangsbuchsen Cinch oder XLR.

                      -&gt;Boden als Lochblech ist möglich, aber dann sollte man in der Mitte des Gehäuses eine Verstärkungsschiene von linker zu rechter Seitenwand führen um das Blech mitz dem schweren Trafo zu verstärken. Ein massives Bodenblech wäre kein Problem: die Anzahl der Bohrungen ist gering.

                      -&gt;Deckel kann geschlosen sein weil außer dem Trafo keine zu kühlenden Bauteile im Innern sind. Die Wärme der Schaltung wird über die seitlichen Kühlwangen abgeführt. Der Trafo kühlt sich via Gehäuseboden/Deckel durch Konvektion im Innern und Wärmeleitung durch das massive Blech.

                      -&gt;Die Platine des TDA wird rechts und links mit 4 Schrauben an der Bodenplatte verschraubt (4 Schrauben).

                      -&gt;Bei Bedarf kann man bis zu 3 TDA Platinen pro Seite einbauen und somit einen 6-Kanal Amp herstellen (Aktivlautsprecher bzw. Heimkino). Aufgrund der geringen Tiefe der Platinen ist das mechanisch kein Problem.

                      -&gt;Die Platine des diskreten Konzeptes wird an den seitlichen Kühlwangen befestigt und benötigt keinen Kontakt zur Bodenplatte.

                      -&gt;An der Frontplatte genügt: Wippschalter und Power bzw. Protection-LED.

                      Kommentar

                      • Nuggets
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.04.2001
                        • 571

                        #86
                        Wo bekommt man eigentlich die WIRKLICH soliden Anschlussklemmen her?
                        Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
                        Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
                        Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #87
                          Meine TDA - Platine in SMD braucht auch keine zusätzliche Befestigung. Wenn man das Monacorgehäuse mit den seitlichen Kühlkörpern zu Grunde legt, gehen 6 Amps auf jede Seite.

                          Nuggets: Einigermaßen brauchbare Polklemmen gibts bei Visaton. Bestellnummer 5195.

                          [Dieser Beitrag wurde von broesel am 23. Februar 2003 editiert.]

                          Kommentar

                          • MrWoofa
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.09.2001
                            • 4765

                            #88
                            Hallo,

                            wegen Zeitmangels bin ich jetzt nicht so im Projekt involviert, aber den Beiträgen nach zu Urteilen wird das eine wirklich interessante Sache.

                            Interessant finde ich die diskrete 'Rotel'-Version mit min. 200W Leistung/Kanal in der 7-fach Ausführung. Hätte aber auch kein Problem damit, mir nen Turm aus 3 1/2 Stereo-Endstufen hinzustellen. Vorstufe brauch ich nicht

                            Grüße,
                            Grüße,

                            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                            Kommentar

                            • Frank S
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.04.2002
                              • 4741

                              #89
                              Zu Bedenken:

                              -&gt;Mit der 6-8 Kanaligen TDA Lösung könnte man ein Aktivsystem gut realisieren.

                              -&gt;Mit der diskreten Schaltung wären 2x500W ohne Probleme machbar oder ein Mehrkanalkonzept mit richtig Leistung. 4x330W wären integrierbar.

                              Kommentar

                              • Bernhard
                                Registrierter Benutzer
                                • 06.04.2001
                                • 469

                                #90
                                Hallo,

                                ich grüble auch seit langem welche Endstufen ich bauen soll, bei mir geht es um 8 Kanäle.

                                Am liebsten wären mir 2 19" gehäuse mit Europakarten wobei auf jede Karte beidseitig Kühlkörper montiert werden können.

                                Gute gebrauchte wären IMHO für viele von euch vorzuziehen, in meinem Fall müsste ich 4 gleiche Endstufen auftreiben *ggg*

                                Bedenkt:

                                Ihr müsst auch Löcher bohren, Gewinde schneiden etc.

                                Ich würde auch nur ein Ding bauen was viele andere vorher schon gebaut haben und wofür es support über die Foren gibt.

                                Bei diskreten Amps sind oft Abgleicharbeiten notwendig oder selektierte/gematchte Bauteile.

                                Mir reichen übrigens 35 Watt für einen 2 x WS33NG Sub = 4 Ohm.

                                Wenn eine Endstufe eine ganze Box mit Passivweiche ( Spulen vor dem TT ) versorgen muss, dann sind 70 Watt vielleicht wirklich zu wenig.


                                Grüsse, Bernhard




                                [Dieser Beitrag wurde von Bernhard am 23. Februar 2003 editiert.]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X