Konkret: Wenn ich mir den PC-Amp aufbaue, für den ich von einigen von euch Schaltungen bekommen habe, dann hab ich doch erst mal nur eine Endstufe. Ich bräuchte aber was, woran man die Lautstärke einstellen kann. Besteht ein Vollverstärker aus mehr als einer Endstufe und einem Poti?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Endstufe -> Vollverstärker
Einklappen
X
-
Endstufe -> Vollverstärker
Ich hätte mal eine kleine Frage an die Experten in Sachen Elektronik: wie macht man aus einer Endstufe einen Vollverstärker?
Konkret: Wenn ich mir den PC-Amp aufbaue, für den ich von einigen von euch Schaltungen bekommen habe, dann hab ich doch erst mal nur eine Endstufe. Ich bräuchte aber was, woran man die Lautstärke einstellen kann. Besteht ein Vollverstärker aus mehr als einer Endstufe und einem Poti?Stichworte: -
-
broesel hat ja schon aufgezählt, was man alles in so einem richtigen Vorverstärker finden kann.
Aber für Deine Zwecke reicht wohl ein einfaches Poti (z.B. 47k logarithmisch). Bei mir läuft sowas mit einem Conrad Endverstärkerbausatz direkt am Satreceiver im Schlafzimmer. Wobei ich das Poti nur einmalig auf einen vernünftigen Pegel eingestellt habe, die eigentliche Lautstärkeregelung macht jetzt der Satreceiver (weil der halt ne Fernsteuerung hat).
Wie baust Du denn jetzt Deinen Verstärker auf? Fertigbausatz, TDA... oder was? Ich baue demnächst was mit dem TDA2616 (Stereo 2x12 Watt)
Gruß, Bernd
Kommentar
-
Ach, noch was:
es gibt einen Baustein TCA730, der angeblich ein Vorverstärker mit Lautstärke- und Balanceeinstellung ist. Also ohne das ganze Pfui-Zeugs von broesel. Das wäre evtl. ein "brauchbarer Vorverstärker" für meine TDA2616.
Leider habe ich nirgendwo ein Datenblatt von dem Ding gefunden. Kann mir da irgendwer helfen? Das IC selbst gibt es z.B. bei Reichelt für 67 Cent.
Gruß, Bernd
Kommentar
-
Ich hab von Mr.Woofa(?) und chapchick(?) Schaltpläne für eine Endstufe mit je einem TDA 2030 bekommen, daran wollte ich mich probieren. Nur brauch ich eine Lautstärkeregelung. Geht beim PC-Amp wohl einfach mit Poti. Aber ein richtiger VV hat doch sicher mehr Elektronik, als In-Wahl und Poti, nicht? Vielleicht eine Vorstufe? Naja, erst mal klein anfangen.
Kommentar
-
Von Woofa hab ich die Schaltung zum 2030 nicht bekommen, wer war denn das dann. Bei dem Gedächtnis seh ich der Klausur am Freitag nicht so freudig entgegen...
Nein, einmal hab ich was von Che bekommen, nicht chapchick, und einmal von jemand anderem, mir fällt aber nicht mehr ein, wer das war, ist aber auch nicht so wichtig. Vielleicht Frank S...?
Kommentar
-
@ Mr.E:
guck doch mal hier: http://sound.westhost.com/projects.htm , da sind ein paar Vorverstärker etc. zu finden.
@broesel:
Bei Philips Semiconductor habe ich aber leider nichts gefunden. Bei Infineon auch nicht. Noch eine Idee?
Gruß, Bernd
Kommentar
-
Diese TDA 20XX sind aber ziemlich lala. Für Computerkacke mag's ja gehen, aber gehobenere Ansprüche für ausgebuffte Herren ab 40 befriedigt dann eher das TDA 7293 / 94.
E: Die integrierten Amps haben eine Eingangsempfindlichkeit von um die 500mV. Da brauchts im VV normalerweise keinen VV. Ääääh, du weist, was ich meine.
Kommentar
-
@ Mr.E:
jetzt habe ich noch einen interessanten Link für die Lautstärke wiedergefunden:
http://sound.westhost.com/project01.htm
Gruß, Bernd
Kommentar
Kommentar