Und deshalb wäre für meine Begriffe interessant und wichtig auch den HDTV-Bereich via PC abdecken zu können. Ich habe mich schon lange nicht mehr informiert: wie sieht es denn mit DRM im Computer aus? Was soll denn ein PC so alles haben, um z.B. HDTV-Medien abzuspielen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Voraussetzungen für HDTV via PC
Einklappen
X
-
Voraussetzungen für HDTV via PC
Ich bin gerade von einem Streifzug durch die Elektronik-Geschäfte zurückgekommen. Was ich mir schon lange erhoffte, trat ein: LCD Fernseher mit 1920x1080p Auflösung mit einer Bild Diagonale von ca. 1m sind schon für ca. 2000€ zu haben. Ein guter Philips ist zwar immer noch 2699€ Wert, aber die Größenordnung sank in die von mir als akzeptabel angesehene Region.
Und deshalb wäre für meine Begriffe interessant und wichtig auch den HDTV-Bereich via PC abdecken zu können. Ich habe mich schon lange nicht mehr informiert: wie sieht es denn mit DRM im Computer aus? Was soll denn ein PC so alles haben, um z.B. HDTV-Medien abzuspielen?Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine LeidenschaftenStichworte: -
-
hallo
mit pc kenne ich mich aus , aber den toshiba hd e1 hd dvd player gibt es schon für ca 400 euro
die scheiben werden auch langsam billiger
bei anixe hd kostet eine hd dvd oder blue ray in schnitt 20 euro incl versand
ich kaufe so gut wie keine dvd mehr
gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
-
du brauchst ne Graka die HDCP unterstützt und HDTV beschleunigt (das tun nur die neuesten)
und du brauchst ne ziemlich kräftige CPU.
Die Software ist beim Laufwerk dabei, nehme ich an, weiß ich aber nicht sicher.Quadro light
Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!
Kommentar
-
Original geschrieben von antiasina
du brauchst ne Graka die HDCP unterstützt und HDTV beschleunigt (das tun nur die neuesten)
und du brauchst ne ziemlich kräftige CPU.
Unter diesem Link wird z.B. ein Kathrein Reciever beschrieben: er tut genau das, was ein PC hätte auch tun müssen: und ich gehe davon aus, dass er von der Leistung her nicht an einen Computer herankommt:
BeschreibungZwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Original geschrieben von harry_m
Ich weiß nicht so richtig: alle Satellitenboxen und sonstige Kisten, die HDTV bis Dato ins Wohnzimmer transportierten sind irgendwelche Linux Einheiten mit Prozessoren, die einem durchschnittlichen PC nicht das Wasser reichen kann: was ist denn z.B. genau die Funktion eines Satelliten Recievers? Warum braucht dieses Ding überhaupt ein Betriebssystem?
Unter diesem Link wird z.B. ein Kathrein Reciever beschrieben: er tut genau das, was ein PC hätte auch tun müssen: und ich gehe davon aus, dass er von der Leistung her nicht an einen Computer herankommt:
Beschreibung
ich gehe davon aus, daß die Prozessoren in so einer Settop-Box keine MMU haben. Nun gibt es spezielle Linux-Distributionen die damit umgehen können bzw. man kann sich recht leicht eine solche Distribution bauen.
Vor ein paar Jahren als DVB-T an den Start kam, hatte ich mir überlegt, zunächst einen PC als Receiver durch Einbau einer entsprechenden Karte zu benutzen und anschließend zum Festplattenrecorder auszubauen. Dafür gibt es schon einige fertige Linux-Distros, habe es dann aber gelassen, weil der Aufwand an Geld und Zeit für die Kühlung etc. nicht mehr im Verhältnis stand.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
hallo
ach so , du willst fernseh gucken
guck mal bei area dvd
AREA DVD-TEST: HDTV-Sat-Receiver Kathrein UFS 910 Si
da haben sie den kathrein getestet
der kostet um die 300 euro , dafür kriegst du bestimmt keinen pc zusammen , und besser aussehen tut er auch noch ( gibts auch in schwarz )
er soll in kürze per update auch über usb auf eine festplatte
hdtv aufnehmen können
der receiver ist bei kathrein entwickelt worden , der vorgänger war noch ein umgelabelter pace
gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Man kann das XBOX-HD-Laufwerk, für 160€ erhältlich, an den PC hängen und mit passender Software dekodieren bzw. rippen.
Als PC wird mindestens ein Core2Duo benötigt, darunter geht nichts. Als Grafikkarte würde ich eine der aktuellen Nvidias, z.B. Geforce 8600, mit HDMI-HDCP-Anschluss wählen, damit man auch vollwertiges HD-Quellmaterial ohne Abstriche dekodieren kann.
Kommentar
-
Original geschrieben von gargamel
...ach so , du willst fernseh gucken ...
Ich gehe mal davon aus, dass innerhalb dieses Jahres die BlueRay bzw. HDDVD PC-Laufwerke im Bereich des Bezahlbaren ankommen. Und wenn ein neuer PC zu Anschaffung ausgeschrieben ist, so wird man sich fragen: warum nicht?Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Original geschrieben von bulla
Man kann das XBOX-HD-Laufwerk, für 160€ erhältlich, an den PC hängen und mit passender Software dekodieren bzw. rippen.
Als PC wird mindestens ein Core2Duo benötigt, darunter geht nichts. Als Grafikkarte würde ich eine der aktuellen Nvidias, z.B. Geforce 8600, mit HDMI-HDCP-Anschluss wählen, damit man auch vollwertiges HD-Quellmaterial ohne Abstriche dekodieren kann.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Original geschrieben von Frank S
[B]"guter Philips". Eigentlich widersprechen sich diese beiden Begriffe..../B]
Loewe der daneben stand war zwar erheblich teurerer, aber auf Anhieb gab es kein "Aha!!!"-Erlebnis. Welcher Hersteller ist denn zur Zeit der mit der besten Bildqualität bei 1920x1080p-Auflösung?
Am Besten schnitt ein Samsung ab mit der bekloppten Auflösung von 1366x768 (oder ähnlich, ich weiß die Zahl nicht mehr genau).
Danach stöberte ich im Regal, wo die Grafikkarten lagen. Eine ATI Radeon X1900 setzt auf der 12V Klemme 25A Strom voraus. Das ergibt 300W Leistung...
So viel brauchen manche LCD Fernseher mit ca. 80-90cm Biddiagonale...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Hi,
ich muss da schon ganz ehrlich sagen, dass ich bisher die Philips-LCDs schon mit am besten fand. Das mit dem PAL-Signal kannte ich nicht. Bei digitaler Einspielung zeigen aber die Panels ihr wahres Können. Bei PAL sind sie allesamt wahrscheinlich nicht so gut.
Was alleine den Kontrast bei den Philips anbelangt, ist das für LCD schon super.
Selbst habe ich mir vor ein paar Wochen den Acer AT2720 für meine Studi-Bude gekauft; der war quasi Testsieger in der C'T und kostete nicht so viel. Für den Preis ist er echt ordentlich; verschiedenste Anschlussmöglichkeiten (2x HDMI, VGA usw). Bei 720p-Signal vom Laptop über VGA lässt er das Herz höher schlagen. Aber mit mir nur zur Verfügung stehenden DVB-T wirds wieder bitter. Warum können nicht alle mit der Datenrate wie ARD und ZDF senden? Nur da ist das Bild noch akzeptabel.
Was auch sehr blöd ist, ist dass nicht mal alles Sender immer in progressive senden, so dass man sich wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit mit dem Deinterlacing herumplagen muss. Das wird die Fernseher wahrscheinlich noch alt aussehen lassen.
NuggetsVisaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1
Kommentar
-
ATI ist im Vergleich zu NVIDIA deutlich durstiger. Hat die c´t getestet. Die Zuverlässigkeit auch. Defekte HighEnd GPUs sind häufig. CPUs sind weitaus robuster. Ein Mittelklasse Conroe läuft in einem hochwertigen 965er Board mit knapp 50°C. Das Board selbst erhitzt sich ebenfalls kaum. Die gr0ßflächigen Kupferlayer verteilen die Wärme optimal und sorgen für Temperaturen um 45°C. Moderne 3-Phasen-Regler haben sehr gute Wirkungsgrade. Grafikkarten erreichen dagegen Temperaturen um 80°C auf der Platine. Die Flexibilität ist bei reinem Software-Decoding zudem optimal.
Kommentar
Kommentar