meine x300 ist von asus, da gab es ein tool namens "smartdoctor" mit dabei. mit dem kann man über 2 schieberegler ganz einfach den takt des memory und die engine einstellen. ob es mit deiner x1900 auch geht weiß ich nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HiFi tauglicher, lautloser PC
Einklappen
X
-
@Stockvieh von welchem hersteller ist die grafigkarte(ich hoffe ich habe den hersteller nicht übersehen in deinen beschreibungen)?
meine x300 ist von asus, da gab es ein tool namens "smartdoctor" mit dabei. mit dem kann man über 2 schieberegler ganz einfach den takt des memory und die engine einstellen. ob es mit deiner x1900 auch geht weiß ich nicht.Fun is not a straight line!
MfG Lars
-
@SDJungle
Ich gebe zu, jetzt ist sie nicht mehr High End, aber vor einem Jahr war sie es.
Außerdem habe ich zurzeit kein Problem bei irgendeinem Spiel und werde es in den nächsten 1-2 Jahren auch nicht haben.
Glaubst du denn das sich jeder Gamer jedes Jahr eine neue 500€ Graka leisten kann?
@Lars
Meine X1900XT ist von 3DConnect.
Kommentar
-
Hm... ein "HiFi-tauglicher" PC ist nicht zwangsläufig ein PC, der ausschließlich für HiFi verwendet wird.
Zumindest in meinem Verständnis. Denn sonst muss man sich ja wieder zwei davon anschaffen, und das wäre ja nicht der Sinn der Übung.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Also ein nochmal ganz anderer Weg wäre, wenn der PC nur zum Musik-Hören benutzt werden soll, ein Centrino-Notebook "auszuschlachten" - die Pentium-M lassen sich seeehr gut passiv kühlen, man könnte einen Lüfter mit Temperatursensor rein zur Sicherheit noch installieren, der nur anläuft wenn ein Grenzwert überschritten wird, ob's allerdings mit den großen Kühlkörpern wirklich nötig ist, wage ic hzu bezweifeln. Befestigungstechnisch müsste man da glaub ich was basteln, aber ansonsten passt sowas gut in ein sehr kleines (und evtl. sogar selbst gebautes) Gehäuse. Netzteil wäre dann extern passiv, sollte also auch kein Thema dann sein...
Gruß,
monoton
Kommentar
-
@SDJungle
Ne X1900XT (nicht x1900)gehört ins untere Highendsegment bzw Obererstes Midrange. Und wenn hier jemand ein verschenkt, ich nehm sie gern.
Eine X1950Pro ist noch ne Nummer kleiner als ne XT, also hast du hier was verwechselt.
1. XTX
2. XT
3. PRoIch habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
Ich habe überhaupt nichts verwechselt beim Vergleich X1900 zu 1950 in dem von Dir monierten Beitrag - eine 1900er-Karte ist langsamer als eine jüngere bzw. noch aktuelle 1950, egal mit welchem Buchstaben dahinter. Lies dir mal die Specs der Chips durch, ein Blick auf die Kartenpreise dürfte auch erhellend sein. Highend fängt heute eigentlich erst mindestens ab einer einzelnen Geforce8800GTS an (die fast doppelt so schnell ist wie eine X1950XTX oder dreieinhalbmal so schnell wie eine X1900GT). Highend dürfte bei ATI erst wieder die kommende HD2900XT sein. Die wirklichen Freaks allerdings geben sich nicht mit einer einzelnen Graka mehr zufrieden was zum derzeitigen Netzteilwettrüsten führt. Eine einzelne Geforce8800 verbrät ja schon gute 300W...
Aktuelle Spiele in hohen Auflösungen auf einer X1900GT zu spielen macht mir auf dem PC meines Bruders keine rechte Freude. Selbst Gothic 3 muss man schon ganz gehörig abspecken bei der Darstellungsqualität damits halbwegs flüssig läuft.
Auf meinem PC hats allerdings mehr als nur einen Generationssprung gegeben - ich wollte endlich mal wieder spielen können auf dem eigenen PC. Mit der alten Geforce3 war das nicht mehr möglich...
Ich hoffe, dass ich wenigstens für ein, zwei Jahre mit der Karte leben kann ohne dem Wettrüstzwang zu erliegen. Oder noch besser - ich verliere bis dahin endgültig die Lust am Spielen...
Kommentar
-
Dann muss meine X1900XT mit 512MB deutlich schneller sein, denn ich hatte und habe kein Problem bei keinem Spiel und ich drehe bei jedem Spiel alles voll hoch und bin noch lange nicht an der Grenze.
Ich war damal so dumm mir eine 500€ Graka zu leisten, aber das ist einfach nicht notwendig!
Kommentar
-
die GT-Karte ist eine stark abgespeckte Version. Ich weiß jetzt nicht, was genau fehlt, aber bei ATI steht GT immer für snarchlangsam, wie früher SE. Die ATI-XT-Karten sind da sicher mal um Faktor 2-3 schneller.Quadro light
Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!
Kommentar
-
Also ne x1900xt ist nur minimal langsamer als eine x1950xt(leichte Takterhöhung)!
Und diese Karten sind derzeit das maximale was ATI bieten kann.
Ne GT ist noch langsamer als die x1950PRo!
Außerdem mit was vergleichst du?! Gothic3 hat eine Engine die
erst mit eine GF8800GTX annähernd durchgehend flüssig spielbar ist(und das ohne AA), das ist allseits bekannt.
X1950 XTX
X1900 XTX
X1950 XT
X1900 XT
X1900 (glaube ich)
X1950 Pro
X1900 GTIch habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
Leistung für ein Multimedia PC
Ich stellte gerade eben fest, dass ein Athlon 2500+ mit einer Sound Blaster Live!1024 doch eine sehr leistungsfähige Maschine ist. Da ich ein Wenig meiner Lieblingsmusik auf meine Reise mitnehmen möchte, holte ich einige CD's aus dem Regal und fing mit dem Rippen an (Grip unter OpenSuSE10.2).
Irgendwann fiel mir ein, dass ich eigentlich 2 Laufwerke im Rechner habe. Kurzerhand die zweite CD hereingeschoben, und dann den K3B gestartet. (Der Rippt gerade "Pocket Universe" von Yello)
Dann noch ein Internetradio im Amarok angewählt und auf die Stereoanlage umgeleitet.
Und siehe da, ich kann noch ganz problemlos meine Beiträge im Forum schreiben, weil der Prozessor bei Weitem nicht ausgelastet ist.
Eigentlich würde ein Download auch noch gut laufen...
Zuletzt geändert von harry_m; 04.05.2007, 22:59.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar