Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschaltgeräusch bei der Endstufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GluBBer
    Registrierter Benutzer
    • 21.12.2002
    • 483

    Einschaltgeräusch bei der Endstufe

    Hallo Leute!
    Ihr kennt doch sicherlich dieses Einschaltgeräusch von manchen Endstufen. Ist das eigentlich schädlich für die Lautsprecher?

    MfG
    Kai Olaf
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Hi Glubber.
    Ein/Ausschaltknacken ist in der Regel nicht schädlich für die LS. Die paar Millisekunden DC morden so schnell keine Box. Wenn es allerdings deutlich rummst, und die Boxen nach jedem Schalten neu aufgestellt werden müßen, kann es schon gefährlich werden.

    So ein Amp gehört repariert oder in den Altampcontainer. Oder zurück zum Händler, wenn es ein neues Gerät ist.

    Gruß.

    Kommentar

    • gork
      Registrierter Benutzer
      • 30.07.2001
      • 1088

      #3
      moin broesel,

      verwandte frage: mein subwoofer-aktivmodul besitzt eine bequeme ausschaltautomatik, erschreckt mich aber mit einem saftigen "plopp" regelmäßig halb zu tode, wenn es nach 10 minuten in den stand-by-modus runterfährt. was tun?

      grüße
      gork

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #4
        Hi Gorkybaby, kann ich so nicht Antbeworten, dazu müßte ich le Schaltung kennen. Wenn ein Schaltbild vorhanden ist, kannste mir das ja mal Mehlen. Aber wasde mir wohl so sagen kannst, ist, ob da ein Relais geschaltet wird. Und wasde mir auch sagen kannst, ist, wattn ditte fürn Modul? ( Hersteller, Typ. )

        Gruß.

        Kommentar

        • gork
          Registrierter Benutzer
          • 30.07.2001
          • 1088

          #5
          hi pappi!

          mit einem schaltplan für das Mivoc AM120 sieht's vermutlich mau aus. aber halt: hatte nicht unlängst jemand im audiotreff geschrieben, er hätte dem hersteller einen abluchsen können? muß mal nachfragen...

          gruß
          gork

          Kommentar

          • GluBBer
            Registrierter Benutzer
            • 21.12.2002
            • 483

            #6
            Also es handelt sich um ne Rotel RB-930AX Endstufe. Also die Lautsprecher wackeln nicht (sind auch nur kleine Regallautsprecher).

            Kommentar

            • MrWoofa
              Registrierter Benutzer
              • 22.09.2001
              • 4765

              #7
              Hallo,

              Billig-Amps wie das Mivoc haben kein Ausgangsrelais. Bei guten Verstärkern schaltet dieses erst nach ein paar Sek. die Lautsprecher zu, und gleich beim Abschalten des Verstärkers ab, so daß DC-Ausgnagsspannungen des Verstärkers garnicht erst an die LS weitergegeben werden.

              Grüße,


              Meine Homepage!
              Grüße,

              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #8
                Mein HS200 lässt ein leich hörbares Relaisklacken von sich, dann sind die Lautsprecher so soft geschaltet, dass nix ploppt. Genauso unauffällig verschwindets auch wieder im Standby.

                farad

                Kommentar

                • broesel
                  Gesperrt
                  • 05.08.2002
                  • 4337

                  #9
                  Hi Glubber.
                  Wenn die Rotel richtig knallt beim Schalten ( egal ob Ein oder Aus ), ist was kaputt. Wenn sie mehr oder weniger leist knackt, ist das wahrscheinlich eine unschöne Konstruktionsmacke, mit der ich in der Preisklasse nur schlecht leben könnte.

                  Gruß.

                  ätt Jorch: Es wird drann Argebeitet.

                  Kommentar

                  • GluBBer
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.12.2002
                    • 483

                    #10
                    Hallo Broesel!
                    Also sie macht so ein Einschaltgräusch wie man es z.B. von alten Verstärkern oder Radios kennt.

                    Kommentar

                    • TeamEstland
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.01.2003
                      • 9

                      #11
                      @gork:

                      Gleiches Ploppen mit dem Mivoc habe ich auch. Manchmal ganz leise und manchmal etwas lauter.

                      Kommentar

                      • gork
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.07.2001
                        • 1088

                        #12
                        @broesel
                        @teamestland


                        die schaltpläne sind nun hier zu finden:

                        http://www.audiodiskussion.de/foren/....php?idx=34902

                        grüße
                        gork

                        Kommentar

                        • Frank S
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.04.2002
                          • 4741

                          #13
                          Emitterschaltung bei Sub-Endstufe. Das Konzept kommt wieder!

                          Kommentar

                          • Frank S
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.04.2002
                            • 4741

                            #14
                            Nochwas:

                            Die Rotel draf einen ganz kleinen Knackser beim Einschalten machen welcher aber wirklich nur im leisen Raum hörbar sein darf. Ist es ein lauteres Geräusch, so kann man die Netzteilelkos nach inher Kapazität paarweise sortieren was bisher aber noch nie notwendig war.

                            Ein Pfeifen beim Abschalten kann durch Änderung eines internen Widerstandes unterbunden werden (tritt nur an manchen Lasten auf).

                            Auch die HCA2200 macht einen leichten Knackser beim Einschalten: die DC-Offset-Regelung braucht knapp 5sec bis es perfekt sauber ist und das Relais schaltet schon nach 3 sec. ein.

                            Kommentar

                            • broesel
                              Gesperrt
                              • 05.08.2002
                              • 4337

                              #15
                              Hi Glubber.
                              Ich hab mir gestern Abend die Schaltung für den RB 990 von Woofas Page geladen. Ich denke mal, der Amp wird deinem ähnlich sein, bis auf die Anzahl der Endtransistoren und anderer Kleinigkeiten.

                              So, wie das Gerät aufgebaut ist, ist ein knacken, ploppen, klicken beim Schalten normal; man könnte auch sagen: vorprogrammiert. Das kann sogar von Gerät zu Gerät verschieden sein, und sogar innerhalb eines Gerätes von Kanal zu Kanal. Das ein Gerät dieser Preisklasse keine Einschaltverzögerung und keine LS - Schutzschaltung hat, finde ich fast peinlich. Die Protection - Birne ( von der ich nicht weis, ob sie dein Gerät auch hat ) leuchtet nur, wenn der Verstärker zu heiß wird oder wenn eine Trafospannung fehlt. Dann wird der Eingang kurzgeschlossen; die LS bleiben weiterhin aufgeschaltet. Bei einem "richtigen" Defekt kannst du deine Boxen zusammenfegen.

                              Aber: Bangemachen güldet nicht. Bis auf diese "Kleinigkeit" ist das Zeug von Rotel schon ganz lecker.

                              Gruß.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X