Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Audio Funkübertragung in der Whg.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brla
    Registrierter Benutzer
    • 14.05.2003
    • 151

    Probleme bei Audio Funkübertragung in der Whg.

    Hallo,

    habe meine Aria Lights in der Küche über Funk an die Schlafzimmeranlage gekoppelt um Musik auch in der Küche zu hören.

    Leider tritt seit kurzem ein ständiges knacken während dem Betreiben auf. Wenn ich die Frequenz der Funkstation ändere, erhalte ich ein schwaches bis starkes Rauschen. Die Anlage lief ein Monat ohne Probleme.

    Die Kette...

    - Im Schlafzimmer werkelt ein kleiner Marantz Verstärker mit einem Tuner und CD Spieler
    - Die Funkankopplung wickelt ein PHILIPS SLV3100, Funk-Übertragungssystem ab.
    - In der Küche ist es an einen Conrad Verstärker E-SA9 und dieser an die Aria Lights angeschlossen.

    Wenn ich einen MP3 Player an den E-SA9 anschließe, ist der Klang optimal.
    Die Zimmer liegen schräg (7m Funkstrecke) gegenüber und kein dickes Mauerwerk oder Stahlträger könnten die Frequenz stören, ausser meine Freundin benutzt die Mikro in der Küche....

    Über Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar, werde nämlich langsam wahnsinnig da ich den Fehler nicht finde....

    Vielen Dank im voraus.

    Grüße Lars
  • angelralle
    Registrierter Benutzer
    • 19.08.2003
    • 1959

    #2
    Re: Probleme bei Audio Funkübertragung in der Whg.

    Original geschrieben von Brla
    Die Anlage lief ein Monat ohne Probleme.
    Umtauschen erscheint am sinnvollsten wenn du in dem Monat nichts in deiner Wohnung verändert hast.
    Ein Mann braucht eine Insel.

    Kommentar

    • Brla
      Registrierter Benutzer
      • 14.05.2003
      • 151

      #3
      Hallo,

      anbei der neuste Stand zu mneinem leidigen Thema.

      Mittlerweile habe ich das Gerät eingeschickt und ein neues erhalten. Leider sind die Probleme nicht behoben.

      Zu dem Problem Rauschen bei Nutzung der Mikrowelle habe ich nun eine interessante Passage in Wikipedia gefunden.

      "..Für andere technische Anwendungen sind die Frequenzen ca. 800 MHz, 2,45 GHz und etwa 13 GHz freigegeben; der bekannte Mikrowellenherd arbeitet bei 2,45 GHz . Diese Frequenzen sind als ISM-Band für die weitgehend freie Nutzung freigegeben."

      siehe auch: http://www.heise.de/ct/05/02/122/

      Heißt dies nun, dass die Mikro schlecht gekapselt ist ??

      Grüße

      Lars

      PS: Werde wohl ein anderes Fabrikat probieren oder ein Funkmodul mit einer anderen Frequenz einsetzen.

      Kommentar

      • design
        Registrierter Benutzer
        • 13.01.2007
        • 4

        #4
        Hallo.

        Gleiches Problem.
        Wenn die Microwelle läuft dann KEINE Audio-Übertragung über
        Noxon und W-Lan.
        Bin dann auf die VivancoModule ausgewichen - Klappt.
        Aber halt kein Musik-Server ;-(

        Frank

        Kommentar

        • Brla
          Registrierter Benutzer
          • 14.05.2003
          • 151

          #5
          Hallo design,

          vielen Dank für den Tipp. Werde es auch mal mit einem Produkt von der Firma probieren.

          Viele Grüße

          Lars

          Kommentar

          Lädt...
          X