Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

self-made Headphone Amp - Hilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • merendo
    Registrierter Benutzer
    • 21.11.2004
    • 201

    self-made Headphone Amp - Hilfe benötigt

    Ich möchte mir einen qualitativ hochwertigen Kopfhörerverstärker für relativ kleines Geld zulegen. Dafür möchte ich mehrere OPA134 einsetzen, mit denen ich schon früher sehr gute Erfahrungen gemacht habe - der Klang ist wirklich kristallklar.

    Folgende Pläne habe ich: Für jeden Kanal möchte ich zwei OPA134 parallel einsetzen - für mehr Power bei exzessiven Lautstärken. Ein einziger OPA scheint mir da nicht genügend Saft zu liefern. Kann ich das machen, zwei OPA134 parallel verwenden?

    Dann möchte ich noch einen simplen Equalizer vorschalten - folgenden Plan hab ich bei Headwize rausgekramt:
    Kann mir jemand sagen, ob diese EQ-Schaltung einen sauberen Klang liefert und auch wirklich nur das tut, was sie soll? Und was meinen die mit 'shelving'?

    Als allgemeinen Lautstärkepoti möchte ich 10k log verwenden - das dürfte passen, oder? Wie siehts da aus - muss ich den EQ vor den Lautstärkepoti schalten oder den Poti nach dem EQ?

    Zum Netzteil: Ein Trafo 3,6VA, 2x 9V, 2x170mA dürfte genügen, oder? Elkos habe jeweils auf je 220 uF berechnet. Muss ich auch bei einem Netzteil dieser Größe (bzw. Kleine) KerKos zwischen die Pins des Gleichrichters löten?

    Und noch ne letzte Frage: Wie kann ich erreichen, dass der Strompfad zum Kopfhörer sofort unterbrochen wird, sobald das Netz abgeschaltet wird? Relais kann ich bei diesen minimalen Stromstärken wohl kaum verwenden, oder?
    Achtung: Bitte rühren Sie niemals ihren erkalteten Kaffee mit einem Lötkolben um!
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    Ein Shelvingfilter wirkt ab der Einsatzfrequenz sanft bis zum Maximalen Gain. In aller Regel kann man die Steilheit mit 12 bzw 6dB /8va einstellen.

    Hast du dir den Behringer Kopfhörerverstärker einmal angehört? Das ist jetzt kein Scherz, er soll ein wirklich hochwertiges Produkt sein und wird selbst von ausgesprochenen Behringerhassern immer wieder (auch für Aufnahme und Studio) empfohlen.

    farad

    Kommentar

    • Diablo
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2004
      • 2685

      #3
      geht das gut, dass man mehrere opas parallel schaltet???

      es gibt soooo viele opas, da muss es doch auch einen geben, der mehr als ein paar mA strom hergibt
      die bandbreite sollte ja für audio-anwendungen sowieso ausreichend sein
      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

      Kommentar

      • VENTILIERT
        Registrierter Benutzer
        • 11.11.2002
        • 435

        #4
        Ich kann mir auch nciht vorstellen, OPs "direkt" parallel zu schalten. Ein wenig Offset hier ein wenig umgekehrt dort und beide OPs bekämpfen sich gegenseitig...

        Das vermute ich jetzt mal.
        GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
        RX-V 765 u.a.

        Kommentar

        • MFB
          MFB
          Registrierter Benutzer
          • 03.12.2005
          • 520

          #5
          Hi,
          auch wenn ich das noch nie gemacht habe, OPVs parallelen findet man häufiger in Applikationsschriften und Schaltungstechnikbüchern.
          Im Prinzip geht es also. Weiß nur nicht ob das nötig ist. Normalerweise sind Kopfhörer ja ziemlich laut.
          Gruß
          Jürgen

          Kommentar

          • 18TBX46
            Registrierter Benutzer
            • 26.12.2003
            • 221

            #6
            Einfach nur Ein und Ausgänge parallel geht nicht.
            Man kann aber einen "Master" Op einsetzten
            und dann einen oder mehrere "Slave" OPs dazu.
            Die hängen dann per lokaler Stromgegenkopplung über
            Widerstände am Ausgang und helfen dem Master
            strommäßig aus.

            Aber warum so umständlich ?
            Nimm den OP und bau einen Emitterfolger dahinter.
            Der arbeitet auf eine Stromquelle. Also richtiges Class A
            und somit High End.

            Und wenn schon extra Kopfhörer Amp dann würde
            ich auch ein wenig mehr Spannung nehmen zB +/- 20 V
            damit auch hochohmige Hörer gut bedient werden können.

            Kommentar

            • VENTILIERT
              Registrierter Benutzer
              • 11.11.2002
              • 435

              #7


              Einfach nur Ein und Ausgänge parallel geht nicht.
              Das meinte ich mit "direkt". Pin an Pin.
              GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
              RX-V 765 u.a.

              Kommentar

              • merendo
                Registrierter Benutzer
                • 21.11.2004
                • 201

                #8
                Nein, nein. Ich habs mir schon gedacht, jeden Opa mit eigener Peripherie auszustatten. Außerdem bekommt jeder Opa an den Ausgang noch einen 47-Ohm Widerständer (zur Impedanzanpassung bei niederohmigen Kopfhörern), und ich wollte die erst danach zusammenschließen.
                Achtung: Bitte rühren Sie niemals ihren erkalteten Kaffee mit einem Lötkolben um!

                Kommentar

                • Diablo
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2004
                  • 2685

                  #9
                  aber wieso einen emitter-folger???
                  es GIBT definitiv genügend OPs, die ordentlich strom können
                  man muss sie nur finden.....
                  Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                  Kommentar

                  • merendo
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.11.2004
                    • 201

                    #10
                    Joah, der OPA134 kann laut Datenblatt auch +/- 35 mA ausspucken, aber anscheinend haut das wohl nicht so ganz hin...
                    Achtung: Bitte rühren Sie niemals ihren erkalteten Kaffee mit einem Lötkolben um!

                    Kommentar

                    • MFB
                      MFB
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.12.2005
                      • 520

                      #11
                      Das meinte ich mit "direkt". Pin an Pin.
                      also das hab ich auch noch nirgendwo gesehen!

                      Kommentar

                      • Mr.E
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.10.2002
                        • 5291

                        #12
                        Soweit ich weiß hat Nuggets irgendwo ein Teil entdeckt, das ganz toll Kopfhörer treiben soll.

                        Kommentar

                        • MFB
                          MFB
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.12.2005
                          • 520

                          #13
                          also in meinem cd-spieler hab ich mal den serienmäßigen "doppel-741er" durch den kopfhörer-opv ssm2135 von ad ersetzt.
                          ist bestimmt kein highend, aber der unterschied ist schon deutlich hörbar
                          gruß
                          jürgen

                          Kommentar

                          • Seegurke
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.09.2006
                            • 2

                            #14
                            Hallo

                            OPA134 -> BUF634 (Schaltungsbeispiele einfach aus Datenblatt nehmen) und fertig.
                            Trafo > 10 Watt wäre nicht schlecht, Siebelkos eher ab 1000µF, Ladeelko nach Regler +/- 12 bis 18V (1 bis 1000µF) am besten durch Versuch selbst herausfinden.
                            Welchen Innenwiderstand haben Deine Kopfhörer?
                            Bei meinem Kopfhörer (Ri = 300R) reicht der OPA 134 völlig aus, ohne Buffer...

                            Kommentar

                            • Calvin
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.10.2003
                              • 416

                              #15
                              Hi,

                              sowa hier hilft


                              Läuft seit Jahren sauber und stabil, rauscht nicht, verzerrt nicht und gibt gewaltig einen auf die Ohren

                              Bandbreite: 0-315kHz (Anstiegszeit <2µs, sauberes Rechteck)
                              Delta F-gang: 20Hz-20kHz 0,014dB Abweichung, <4° Phasendrehung
                              Rauschen: >110dB (Rs: 300Ohm, Rl: 470Ohm o,5mH, 20-20kHz, 0,3Vin, 3Vout)

                              Der OPA604 kann durch OPA134, OPA637 und ähnliche FET-Typen ersetzt werden (evtl. C1 anpassen)
                              Die Ausgangstreiber Q3,4 laufen bis etwa 140mA Laststrom in Klasse A (70mA Ruhestrom). Dadurch werden sie heiß und müssen gekühlt werden. Bei blankem Alublech, 33*20*1,5mm pro Trans, kommt man auf thermisch stabilen Betrieb um 60° . Größer ist kühler.
                              Lasten > ~100Ohm werden unter allen Bedingungen in Klassse A getrieben. Ist die Kopfhörerimpedanz bekannt, kann der Ruhestrom durchaus auch deutlich gesenkt werden. {max. Ausgangsspannung/ (2*KH-Impedanz) , also z.B. 10V/(2x250Ohm)=20mA}.


                              jauu
                              Calvin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X