subsonic-filter greifen ja i.d.R. bei ~20Hz ein. bringt also keine soo große entlastung, wenn der sub schon ab 100Hz(?) mitläuft.
man könnte sich so ein passives "kleinsignal"-filter aber auch selber löten:
i-|C|---|C|---o
| |
R R
| |
i-------------o
gruß
Che
habe von Hand das oben skizzierte Filter mal durchgerechnet und in Excel eingehackt. Mit dem Sheet kann man nun die Übertragungsfunktionen (Betrag und Phase) für verschiedene Werte von R&C graphisch und numerisch darstellen lassen!
Wer Interesse hat, dm kann ich die datei per eMail zusenden.
nach ein paar verbesserungen werde ich sie auch online stellen.
Gruß
Che
Kommentar