Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskreter CFB-Vorverstärker - low cost, high end (<- lt. Simuergebnis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nuggets
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2001
    • 571

    #61
    Hallo beisammen,

    hier, das aktuelle Layout.
    Wie ihr sehen könnt, ist sind nun die Transen am Heck.
    Was mir Sorgen bereitet, ist die Wegstrecke, die man Zwangsweise zu den Treibern und von den Endtransen zurück zum Gegenkoppel-R machen muss. C105/106 sind die großen Kondensatoren nach den Regelern gegen Masse. Dann kommen nochmal Kondensatoren. An der Spannungsversorgung (hier die 20V) sitzt seit "Anfang an" ein 10µF-C ( C101/102 ).
    Die Spannungsregler müssten jetzt allerdings seperat gekühlt werden.
    Wegen der Transen am Heck ergeben sich nun zumindest keine Versorungsspannungs-"Sackgassen" in die Boardmitte.
    Die großen MKPs habe ich vorerst gelassen. Ich glaube, dass ich mit MKS-Cs auc nicht mehr so viel raushole. Wenn, dann eben nur noch ein bisschen Platz (4-5mm Boardlänge) zwischen den oberen Schraublöchern.
    Für einen Ausgangklemmblöck ist nun kein Platz mehr. Deshalb nur ein einziges großes Pad, an dem man an der Unterseite das Kabel anlöten kann.

    @ Raphael: Zugegeben, ich kannte diese Art von Kühlern, die du mir vorgeschlagen hast, noch gar nicht. Trotzdem ist ein solcher bei weitem zu groß. Der würde sich im Falle eines Einbaus über die ganze Boardlänge erstrecken. Absägen ist da auch bescheiden.
    So wie das jetzt ist, könnte man die Transen an die Rückblende schrauben oder eben an einen im Gehäuse liegenden, großen Kühlkörper.

    Grüße

    Nuggets
    Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
    Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
    Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #62
      Jo, so geht es natürlich auch mit den Transistoren. Der Kühlkörper war ja auch nur willkürllich ausgesucht, um Dir ein Beipiel für die Form zu geben. Die gibt es auch noch kleiner, oder je nach benötigter Kühlleistung, kann man soetwas auch aus einem Blech selber biegen und herstellen.
      Du wirst an einigen Stellen jetzt nur Propleme haben, die Bauteile zu montieren ohne das es nch China-Müll aussieht: Die Außenabmessungen überschneiden sich.

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • Nuggets
        Registrierter Benutzer
        • 12.04.2001
        • 571

        #63
        Raphael,

        wenn sich T17 mit T17e und T18 mit T18e überschneidet überscheiden, dann ist das gewollt, nach den Wünschen von Susie.
        Sie will ja die nicht ganz so stromtragfähigen, aber scheinbar besseren Tranistoren (u.a. im TO39-Gehäuse) einsetzen. Ich aber die im TO220-Gehäuse. Da wollte sie, dass die Footprints nahe beieinander liegen oder sich gar überschneiden.
        Wenn du die Dioden und Widerstände an den Spannungsreglern meinst, dann haste Recht. Die sollte ich noch ziehen.
        Ansonsten recht passabel, oder?

        Nuggets
        Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
        Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
        Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

        Kommentar

        • Susie Q
          Registrierter Benutzer
          • 27.11.2005
          • 557

          #64
          Passabel, jo. Bis auf:

          - T18 ist immer noch der falsche Typ. Das hatte ich dir jetzt schon zweimal geschrieben (und in allen Texten editiert)
          - es wäre hilfreich, wenn du die Bauteile auf den Schaltplan synchronisieren würdest, dann gäbe es keine Mißverständnisse mit Hunderter-Nummerierungen und Bauteilen "von Anfang an" (eine Fehlersuche wird damit unmöglich, zumindest ich werde dir so nicht mehr weiterhelfen können)
          - die beiden Folien in der Auto-Offsetschaltung hatte ich extra kleiner gemacht ... (siehe mein letztes post)
          - dass die Endstufen-Transistoren nur wegen diesen beiden großen C's nun dermaßen in's Hintertreffen geraten, ist keine Lösung. Vorschläge für kleinere Exemplare gab's ja, vielleicht probierst du es mal mit MKS 4=5mm-Raster/schmal und hoch gebaut
          - an den vorderen Klemmblöcken macht das Abzapfen der Netzteilspannungen solange keinen Sinn, als dass auf der Platte nicht mit mindestens 1000µF vor den Reglern gesiebt wird. Eine Klemme mit 5, max. 6 Anschlüssen (+, -, M, 0 und E) reicht daher, die Spannungen müssen vom Ladeelko kommen, getrennt durch Entkoppelwiderstände und nicht von der Nachbarplatine (wurde alles bereits erwähnt)
          - dafür auf der anderen Seite keinen Klemmblock-stattdessen-Kabelanlöten ist mit Verlaub etwas dilletantisch
          - die Widerstandspads rechts von C2 könnten einschließlich C2 selbst näher an C106 rücken, hatten wir auch schon (was war nochmal C106?), zusammen mit der eingesparten Klemmblockfläche wäre dann wesenlich sinnvoller mehr Platz für ein PP-C1 im Rastermaß 7.5 + 10mm vorhanden
          Zuletzt geändert von Susie Q; 28.03.2006, 14:22.
          Susie Q

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #65
            Original geschrieben von Nuggets
            Raphael,

            wenn sich T17 mit T17e und T18 mit T18e überschneidet überscheiden, dann ist das gewollt, nach den Wünschen von Susie.
            Sie will ja die nicht ganz so stromtragfähigen, aber scheinbar besseren Tranistoren (u.a. im TO39-Gehäuse) einsetzen. Ich aber die im TO220-Gehäuse. Da wollte sie, dass die Footprints nahe beieinander liegen oder sich gar überschneiden.
            Wenn du die Dioden und Widerstände an den Spannungsreglern meinst, dann haste Recht.
            Nicht nur das, auch ein paar Transistoren überschneiden sich mit Widerständen etc. Eigentlich müßte Dir Protel bei einem DRC regelrecht ins Gesicht springen...
            C10 kollidiert ebenfalls mit einem Transistor.

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • Nuggets
              Registrierter Benutzer
              • 12.04.2001
              • 571

              #66
              Hi

              Raphael,

              ich habe bei Protel die "Component Clearence" ausgestellt, weil sie mich so nervte, als ich die SMD-Widerstände nahe an die Ts rücken wollte. klar kollidiert der Bestückungsdruck (Bottom Overlay) mit den Pads der Rs. Das ist aber kein Problem. C4 Hat in Realität keine so scharfen Ecken. Das geht da wunderbar hin. Da möchte ich nicht unnötig Platz verschenken. Das mit C9/10 hat sich nun eh erledigt. Da nahm ich MKS2 und nicht MKS4, wie es Susie vorschlug, weil die auch sehr groß wären. Sonst kolliert doch nichts mehr wirklich, oder übersehe ich da was?

              @ Susie:
              T18 hat ein TO-18-Gehäuse. Wenn du das nicht glauben willst, dann empfehle ich dir einen Blick ins Datenblatt.
              Ich meinte, dass C11/12 seit jeher (seit die V-Regler dabei sind) drauf sind. C105/106 sind C9/10 parallel geschalten mit einer Kap. von 2200µF. Die schaden da nichts und bleiben da.
              Ich meinte nicht, dass man mit dem vorderen Klemmblock wieder geregelte Spannung entnehmen kann, sondern einfach, dass man die Spannung von der Versorgungsplatine elegant verteilen kann. Nicht mehr. Hättest du lieber duzende Kabel zur Versorgungsplatine? Ich gehe davon aus, dass auf der Versorgungsplatine ordentlich gesiebt wird.
              C1: Ich weiß zwar nicht, welcher passende Typ in PP sich da findet, aber du wirst es schon wissen. Für alle anderen habe ich Rastermaß 5 und 7,5mm auch gelassen.
              Sinn würden MKP10 ergeben, aber die sprengen größenmäßig ja alles.
              aktuelles Layout
              aktuelles Layout mit Masseflächen

              Nuggets
              Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
              Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
              Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #67
                Versorgungsspannung von einer Platine zur nächsten weiterführen ist ein grundlegender Fehler. Siehgt hinterher zwar schön aus, ist aber murks. Besser sternförmige Verteilung der Versorgungsspannungen über Kabel zu den Platinen (für Masse gilt das noch viel mehr).

                Raphael
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • Susie Q
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.11.2005
                  • 557

                  #68
                  Ich meinte nicht, dass man mit dem vorderen Klemmblock wieder geregelte Spannung entnehmen kann
                  Hatte ich das nicht auch gemeint?
                  Hättest du lieber duzende Kabel zur Versorgungsplatine?
                  Was ich gerne hätte, mach' ich auch: z.B. ein dreipoliges Flachbandkabel zum Netzteil pro Platine. Und ganz nah an der Platine noch einmal 10R in die Minus- und Plus- und 1000µF über die Versorgungsleitung. Ich sehe darin überhaupt kein Problem, sondern eine Notwendigkeit ("Murks" ist der richtige Ausdruck für falsche Verdrahtung)
                  C1: Ich weiß zwar nicht, welcher passende Typ in PP sich da findet, aber du wirst es schon wissen. Für alle anderen habe ich Rastermaß 5 und 7,5mm auch gelassen.
                  Mit C1 habe ich nicht an mich gedacht, mitnichten. Die Layoutänderung werden vielleicht andere mehr zu schätzen wissen
                  T18 hat ein TO-18-Gehäuse. Wenn du das nicht glauben willst, dann empfehle ich dir einen Blick ins Datenblatt.
                  Das kann ich mir sparen, im Text steht überall 2N2219A/2N2905A, beide T039. Und um die geht es, darauf habe ich mehrfach hingewiesen. Dass im Schematics 2907A steht, hat einfach nur etwas mit den Erfordernissen der quasi-identischen Modelle zu tun, deshalb schreibe ich ja auch bewußt Schematics (=Simu) und nicht Schaltplan. Damit die Verwechslung aufhört, wechsle ich es wohl besser aus
                  Schematics 6

                  PS: weiß jemand zufällig, wie grüne (orange, gelbe) Leuchtdioden sich in einer Transistorkonstantstromquelle auf deren TG auswirken?
                  Zuletzt geändert von Susie Q; 28.03.2006, 21:31.
                  Susie Q

                  Kommentar

                  • Nuggets
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.04.2001
                    • 571

                    #69
                    So, nun ist das Board nach Susies Wünschen umgestaltet worden.
                    Der untere Klemmblock ist nun 5-polig. Und der T18e (2N2905A) hat jetzt auch sein richtiges Gehäuse (TO-039). Ok soweit.
                    Das mit den Versorgungsleitungen war nicht böse gemeint; ich wusste nicht, dass das schon so kritisch ist. So etwas könnte man gleich ansprechen und gegebenen Falls erklären.
                    Jetzt weiß ich das auch und hab eben danach das Board geändert.
                    Leider ist es so, dass jetzt der Ausgangsklemmblock ein bisschen in Platznot gelangt. Den möchte ich aber nicht mehr weiter nach oben setzen, damit die Ts nicht zu weit ab vom Schuss sind.

                    Noch irgendwelche Vorschlage?

                    Platine fertigen lassen: Eine Platine würde mit beidseitigem Lötstoplack und einseitigem Beschriftungsdruck inkl. MwSt. ohne Porto ca. 6 Euro kosten.



                    Layout
                    Layout fertig mit Massseflächen

                    Grüße

                    Nuggets
                    Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
                    Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
                    Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

                    Kommentar

                    • Susie Q
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.11.2005
                      • 557

                      #70
                      Nun ja, meine Wünsche mussten bereits der Realität weichen, aber der Ausgangsklemmblock sitzt dafür goldrichtig - Mann nehme einfach einen mit schräg nach oben führenden Drähten und führe sie über die sowieso dicht auf der Platte sitzenden T12/T13 hinweg
                      Die Endtransen hast Du nun prima unter den Hut bekommen, wußte ich's doch, das das möglich sein muss ...

                      Noch Vorschläge ... lass mal überlegen ... (an den Versorgungsleitungen war übrigens nichts "böse gemeint", das was da manchmal auf die Schnelle getippt da steht, vermittelt nicht unbedingt die Gefühle des Autors - so oder so)
                      Mhhh, endlich eine zum veröffentlichen Plan passende Durchnummerierung?
                      Rechts und links von der Eingangsklemme klaffen unverfroren Lücken, stopfe sie doch mit zwei Folien deiner Wahl für +/-Ub, das kann nicht schaden
                      Ist jetzt eigentlich ein FG-Trimmer da oder nicht da? Wenn nicht, ist das jedoch nicht von grundsätzlichem Nachteil
                      Die Masseverdrahtung erschließt sich mir nicht, wie schon bemerkt (dafür muß ich sowas in der Hand halten können). Wenn Du dich an das Schematics 6 gehalten hast, wird sie richtig sein (zum Beispiel: die Schematics-Massesymbole mit der Null entsprechen den Platinen-Masseflächen)
                      Zuletzt geändert von Susie Q; 29.03.2006, 18:07.
                      Susie Q

                      Kommentar

                      • Nuggets
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.04.2001
                        • 571

                        #71
                        Servus Susie,

                        Ja, zur Nummerierung: da bin ich jetzt auf den neuesten Stand. Ausser eben C105/106 sind bei dir nicht registriert. Aber das macht ja nichts.
                        Wenns denn jetzt schon notwendig ist, kann ich mal eine Stückliste mit Bestellnummern herausgeben.
                        Trimmer: Der C5 ist als Trimmer vorgesehen. Allerdings muss noch ein Typ mit den von dir geforderten Kap.-Werten gefunden werden.
                        Masse: Wenn du die Ausgangsklemme siehst, ist rechts unten davon ein Widerstand (SMD, 0R), der Bezugsmasse und Versorgungsmasse miteinander verbindet. Die Leitungen kannst du ja hinunter bis zum Spannungsregler verfolgen. Ansonsten ist die ganze Fläche, oben wie unten, Bezugsmasse.
                        Folien-Cs.: Geht klar. Die kann man ja nach Lust und Laune bestücken oder eben nicht.

                        Nuggets
                        Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
                        Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
                        Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

                        Kommentar

                        • Susie Q
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.11.2005
                          • 557

                          #72
                          Hi Nuggets,
                          was sind C105/106 nochmal? - ich würde sie dann mit passender Nummerierung einfügen ...
                          Lass den Trimmer einfach weg, zwei Pins für Stifte zum Dranhalten beim Testen reichen.
                          Masse: Ah ja ... schau ich mal.

                          PS: C7/C8 noch'n Tick nach unten und etwas mehr nach außen, damit sie möglichst wenig in Konflikt mit den T039 kommen
                          Zuletzt geändert von Susie Q; 29.03.2006, 18:31.
                          Susie Q

                          Kommentar

                          • Nuggets
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.04.2001
                            • 571

                            #73
                            Susie,

                            C105/106 sind den jeweils C9/10 parallel geschaltete Kondensatoren mit 2,2mF.
                            Wenn du keinen Trimmer fest einbauen willst, dann nimm halt die ohnehin dafür vorhandenen Pads her.


                            @All:
                            Wer hätte jetzt Lust, sich so eine Platine mitzubestellen?
                            Die optimale geforderte Platinenzahl wäre 16.
                            Wenn Bedarf besteht, könnte man eine Versorgungsplatine für ca. +-20V mitfertigen lassen.

                            Nuggets
                            Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
                            Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
                            Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

                            Kommentar

                            • Susie Q
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.11.2005
                              • 557

                              #74
                              Alles klar Meister, nehme die Pads her.
                              ----------------------------------------------------
                              Zwei Zweitausendzweihundertzwanziger Elkos sitzen parallel zu den 10µF?
                              Das so zu sehen, will mir nicht gelingen ...

                              Ei tell Dir jetzt mal das Schema, verbessere es bitte oder freu' dich, wenn es bereits passt:
                              Klemmblock --> 10R --> 2200µF --> 10µF --> Reglereingang --> Reglerausgang --> 100nF --> 10R --> 1000µF --> Schaltung

                              Ich hätte gerne für den Preis zwei Platinen plus irgendeine Möglichkeit, mir das Layout darüber hinaus selbst anfertigen zu können.
                              Susie Q

                              Kommentar

                              • Gast-Avatar
                                tiki

                                #75
                                Hallo,
                                obwohl ich bisher fast nichts beitrug, profitierte ich auch gern von Euren Mühen in Form von zwei Platinen. Also 12 Euronen plus Verpackung/Versand plus Deine Versandaufwendungen? Sollte jemand eine Sammelbestellung auslösen wollen, würde ich mich gern bei den Halbleitern einklinken, da reichen meine Vorräte nicht weit, R und C sind im Wesentlichen vorhanden.
                                Danke und Gruß,
                                Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X