
Was durchaus Ernst zu nehmen ist.Schon verschmutze Gehörgänge verändern den Frequenzgang, morgens hört man besser als Abends, usw.
In diesem Sinne..


Warum aber eine Wechselspannung unter 20khz kein Feld hat, habe ich nicht verstanden. Das Problem im Hifi Bereich ist die Vielzahl der unterschiedlichen und gleichzeitigen Signale. Im Computerbereich haben die Signale immer die gleiche Frequenz. Ein dominant, rezessives Symmetriesignal. Leitungen, Abschlußwiderstände und Transmitter sind auf einander abgestimmt. Wie ich schon so oft gesagt habe, schwiert dort trotzdem reichlich Müll rum, den man im Hifibereich sicher nicht hören möchte, oder anders gesagt den andere evtl hören und für gut befinden. Transmissionen, Reflexionen und Induktionen, sind unter anderem Störquellen in unseren Signalleitungen und eine schlechte Verbindung (z.B. Ein Kabelschuh) fördert eben genau dies. m.E. Grüße

Na, ganz einfach, das sich an meinem Beispiel Kabelschuh und Lötstelle ein gleich gemessener ohmscher Widerstand eben nicht gleichbedeutend ist mit der Durchlässigkeit unterschiedlicher Frequenzen. z.B. ..Der Wellenwiderstand und der Feldwellenwiderstand wirken eben an gleicher Stelle. Was dazu führt das eben für unterschiedliche Frequenzen eine unterschiedliche Durchlässigkeit resultiert.

Ebenso ich, das NF 16 ist besser als mein NF 7 und ich werde wohl bis an die 300€ mitbieten. Und ich muß für das Geld arbeiten..!! Freue mich dann aber regelmäßig über das Kabel und das Ergebniss. Neupreis liegt bei 700€.
Die gehen wie geschnitten Brot.


Grüße Matthias P.S. Das beste ist wenn man es nicht mehr haben will, kann man es sofort wieder loswerden. Glaubts, oder glaubts nicht..
Beim Besuch unseres Forums werden Cookies gesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Rechner in den Browserverlauf gespeichert werden. Die auf unserer Forums-Website eingesetzten Cookies sind technisch erforderlich und gewährleisten den Betrieb und die Komfort-Funktionalitäten des Forums.
Während Ihres Forum-Besuchs werden keine Cookies zu Marketingzwecken oder für Statistiken und Analysen gesetzt. Auch werden keine Daten an Dritte übermittelt.
Detaillierte Informationen zu unserer Verarbeitung von personenbezogenen Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie auf „Einverstanden“ klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und dem Einsatz von technisch erforderlichen Cookies zu.
Kommentar