Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub mit TIW250XS in 31 Liter BR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rockyv
    Registrierter Benutzer
    • 13.07.2003
    • 30

    Sub mit TIW250XS in 31 Liter BR

    Hallo allerseits,

    ich will mir endlich einen Subwoofer mit dem TIW 250XS bauen... Hab alles mal nachgerechnet und "versucht zu simulierern", letzlich bin ich auf ein Gehäusevolumen von 31 Liter mit einem BR25.50 in voller Länge gekommen. Ich hab mal ein paar Skizzen gemacht und würde gerne Eure Meinung dazu hören.

    Der Aufstellungsraum hat ca. 36qm, das Gehäuse soll aus 21mm Birke Mpx gebaut werden. Er soll natürlich "knackig" klingen.
    Bei der Simulation hab ich als Abstimmfrequenz fb 28 Hz gewählt. Ist das so in Ordnung zwecks Impendanzverauf? Als Aktivmodul will ich den Sitronik VP200 verwenden, der hat bei 34Hz eine 3db Bassanhebung, weis ich auch nicht, das das hier so gut ist... geht dadurch nicht auch die fb hoch ?

    Ich hoffe auf Eure Erfahrung...

    Hier noch der F-Gang und die beiden Skizzen...





    Viele Grüße rockyv
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27635

    #2
    Bau ihn geschlossen, dann passt alles!
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • rockyv
      Registrierter Benutzer
      • 13.07.2003
      • 30

      #3
      Hallo walwal,

      soll ich dann das Volumen gleich lassen, oder es auf die von Visaton empfohlenen 20 Liter geschlossen reduzieren und den TIW dann im oberen Drittel der Schallwand lassen oder eher in die Mitte setzten ?

      Viele Grüße

      rockyv

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27635

        #4
        Lass das Vol gleich, der Unterschied ist minimal, aber mit 30 ist er noch staubiger (trockener).

        Wo das Chassis sitzt, ist Geschmacksache.

        TIW 360 in 40 L:

        [QUOTE]Original geschrieben von walwal
        [B]







        Fertig, wird geschlossen betrieben, da Kanal zugestopft.
        Gefüllt wurde der Sub mit schwarzen Teppichfasern aus eigener Produktion. Naja, mein Brötchengeber hat die Fasern gemacht.

        Kommt gut ab 35 Hz, darunter bewegt sich die Membran heftig, aber nur wenig zu hören. Reicht völlig. Bei Musik Klopft es schön aufs Zwerchfell mit wenig Membranhub, die 75 W Verstärkerleistung reichen völlig.

        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • rockyv
          Registrierter Benutzer
          • 13.07.2003
          • 30

          #5
          Hallo allerseits,

          endlich ist es soweit und es gibt die neuen Subwoofer-Bauvorschläge...

          Jetzt bin ich am überlegen, ob ich von meinem geschlossenen Gehäuse Abstand nehme und die vorgeschlagene 30 bzw. 50 Liter Version baue...

          Was würdet Ihr denn an meiner Stelle tun ?

          Bin für jede Erfahrung dankbar!

          Gruß rockyv

          Kommentar

          • Diablo
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2004
            • 2685

            #6
            also ich LIEBE meine geschlossenen subs, weil die bei ~15 Hz schon anfangen, lautstärke von sich zu geben
            obwohl schon bei 50 Hz der pegel-abfall beginnt

            da merkt man bei manchen liedern, wo anscheinend am anfang ein sehr sehr niederfrequentes bass-signal eingespielt wurde (pop-musik) plötzlich, wie der ganze raum bebt *g*
            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

            Kommentar

            Lädt...
            X