lg studiowork
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nette Lautsprecher für ein kleines Wohnzimmer
Einklappen
X
-
nach einer positiven meinung in einem herstellerforum zu fragen, ist bei tangband natürlich gewagt, aber die kleinen sind eigentlich nicht schlecht, habe sie selbst verbaut, aber wir müssen nicht darüber diskutieren, dass die kleinen gegen eine topas nicht anstinken können, oder?
ich finde übrigens, die kleinen mit einem ht zu verheiraten kommt einer vergewaltigung gleich...dann lieber gar nicht....bb, oder lassen!
die verzerren schon ganz gut und richtig laut kannst du damit nicht, das sollte dir klar sein....
nett wären sie aber für ein kleines zimmerchen.....das ist wohl wahr!
Kommentar
-
Hallo Studiowork!
es gibt von tangband noch vierzoll-breitbänder mit alu-magnesium-membran, die wesentlich höhere pegel abkönnen als der kleine 8er. diese teile sind dann allerdings auch keine echten breitbänder mehr sondern brauchen ab 3,5 khz einen hochtöner, z.B den sc10, um wenigstens etwas visaton zu haben.
als tieftöner eignen sich dann diverse 17er und 20er.
wäre dann natürlich alles eine komplette neukonstruktion.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
-
Schade das es eine Standbox sein muß. Die Couplet wäre sicherlich top geeignet für den Raum und die Aufstellung.
Die Topas als "hölzerne Müllschlucker" zu bezeichnen, ist doch etwas heftig. Das Design des Gehäuses ist hier für den genialen Sound mit verantwortlich. Wenn überhaupt erinnert das Teil an Orgelpfeifen.
Okay, über Geschmack läßt sichs nicht streiten, aber hier wird wohl eine Schrankwand mit Top Chasis Bestückung zum Kleinstpreis gesucht. Dann lieber Sparen.
Ist nicht böse gemeint.Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
-Mark Twain-
Kommentar
-
Sorry, das mit der StandCouplet war mir entgangen. Bin noch nicht lang genug dabei. Aber spricht generell was gegen Lautsprecher auf Ständern?
Gibts ´nen link zu den StandCouplets? Würde mich interessieren.Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
-Mark Twain-
Kommentar
-
http://www.boxenwastel.de/images/e/e0/StandCouplet.pdfOriginal geschrieben von dozer
Gibts ´nen link zu den StandCouplets? Würde mich interessieren.
http://www.boxenwastel.de/index.php/StandcoupletGrüße Jorge
Kommentar
-
So nun mach meinen Mittagsschlaf ein kleines Resümme meiner seits:
Ich werde mit eurer Hilfe es versuchen eine VOX - Junior zu planen
Hochton --> SC10N oder G20
Mittelton --> W4-657SC http://www.lautsprechershop.de/pdf/t...d/w4-657sc.pdf
Tiefton --> W170S oder W200S
Nun ein paar Fragen noch dazu:
Welche der beiden Kalotte ist leichter zu beherrschen?
Wie ist der Tangband einzuschätzen - besser als W100S?
Ist der W200 dem W170 vorzuziehen wegen der tiefernen Trennfrequenz beim seitlichen Einbau?
lg studiowork
PS.: Ich hoffe Visaton hat hier nichts dagegen wenn ich von einen tangbang schreibe, aber bis jetzt hab ich ja eh nur Visatöner eingesetzt!
Und vielleicht fällt es dann jemanden auf das bei den 10ern ein kleines Loch besteht.
Ich hab einwenig gerechnet: mit G20, W200S und Tangba... (böses Wort :-)) komme ich ca. 280€ ohne Weiche. Für die Weiche veranschlage ich nochmals ca. 200€ - ich würde dann laut meinen Schätzungen günstiger kommen als mit der VOX 200 light und ich hab nicht die farblosen W130 in der Schallwand :-)
Zuletzt geändert von studiowork; 22.02.2006, 18:18.
Kommentar
-
Hallo!
von der qualität der verwendeten materialien ist der tangband hochwertiger und für meinen geschmack spielt er auch etwas besser.
da es mit diesem treiber sogar schon einen d´appo bauvorschlag gibt, kann man bei ähnlicher schallwandbreite die weiche des tangband übernehmen und noch um eine hochpassfilter ergänzen.
ob man den 170er oder den 200er nimmt, macht bei der trennfrequenz
keinen unterschied.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
-
Ich bin mal so frei - hier:Original geschrieben von studiowork
wo finde ich diesen Bauvorschlag?
http://www.lautsprechershop.de/hifi/...ruenanlage.htm
Kommentar
-
Auch wenn sich Studiowork schon auf etwas anderes festgelegt hat nochmal ein Letztes zur Topas:Original geschrieben von jaywalker
Kann man die "Müllöffnung" der Topas nicht einfach nach hinten verlegen? Die ist doch nur für tiefe Töne zuständig, oder?
Heiner
Die Verlegung des Kanals halte ich sogar für sehr sinnvoll, da einerseits keine Reflexionen an den Kanten auftreten (siehe Schimanskis Messungen bei der Topas KE in der Galerie) und andererseits die Längsreso im unteren Mittelton weniger stört.
Übrigens erstaunlich, dass keinen Besitzer der Original-Topas der Einbruch im Präsenzbereich stört!?! Der wird vermutlich durch den lauteren Superhochton geschickt kaschiert. Mit einer der Kalotten würde man gegebenenfalls das stimmigere Klangbild erreichen können.Gruß Markus
Kommentar
-
@ Hawaii: danke, das scheint genau das zusein was ich suche...
Ich werde dort mal anfragen ob die mir die Weichenschaltung mailen können - damit ich eine Grundlage zum Umbau habe :-)
ich würde gerne den Hochtöner auf eine Visaton G20 ändern und das ganze Gehäusemäßig höher abstimmen - daraus wird noch eine kleine feine 3 Weg Box mit Seitenbass...
lg studiowork
Kommentar
Kommentar