Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SOLO: BOXSIM <-> Messung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ente
    Registrierter Benutzer
    • 02.02.2004
    • 559

    SOLO: BOXSIM <-> Messung

    @ Uwe, @ Alle

    Bin im Moment dabei meine Solo 20 neu abzustimmen und habe dabei festgestellt, dass zwischen der Boxsin-Simu und meinen Messungen erhebliche Abweichungen bestehen.

    Ich war etwas erstaunt, denn eigentlich ist Boxsim bislang immer sehr treffsicher gewesen. Irgendwie habe ich jedoch in Erinnerung, dass Boxsim mit dem B200 (oder mit großen Breitbändern?) Probleme hat.

    Stimmt das? Gibt es Erfahrungen, Messergebnisse?

    Gruß
    Heinrich
    Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4535

    #2
    Hallo Ente,

    wenn Du die Messungen hier mal zeigst, könnten wir Dir evtl besser darauf antworten...
    Vorallem auch, wo und wie und mit was Du gemessen hast ist wichtig zu wissen, um das Ergebnis interpretieren zu können.

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • ichse1
      Registrierter Benutzer
      • 23.05.2002
      • 1514

      #3
      Keine Simu kann mit großen Breitbändern richtig umgehen. Warum?
      Die schwingen nicht kolbenförmig, wie in der Simu angenommen.
      mfg Stefan

      Kommentar

      • ente
        Registrierter Benutzer
        • 02.02.2004
        • 559

        #4
        @ Jörn

        Hier die ersten (unsortierten) Messversuche zur Diskussion:

        www.ctc-dr-weber.de/speaker/SOLO20-A.pdf
        Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Diese Diskussion wird bestimmt im Sande verlaufen, denn es wurde schon mal festgestellt, dass B200 nicht "simulierbar" ist. Der Grund ist von Jörn schon genannt worden: Uwe's Simulation geht von einer Harten Membran aus, die sich kolbenförmig bewegt. In Wirklichkeit macht die Membranmitte eine ganz andere Bewegung, als der Membranrand. Das mathematische Modell dazu ist noch nicht in Sicht.
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • BigAl
            Registrierter Benutzer
            • 08.02.2001
            • 1257

            #6
            Auch bei den gemessenen F-Gängen?

            Kommentar

            • VISATON
              Administrator
              • 30.09.2000
              • 4475

              #7
              Auch bei gemessenen F-Gängen gibt es Abweichungen. BoxSim berücksichtigt ja phantastischerweise den Schallwandeinfluss. Der B 200 hat aber bei 2 kHz einen anderes Abstrahlverhalten als ein 20er Tieftöner. Deswegen kann es da zu Unterschieden zwischen Simu und Messung kommen.
              Admin

              Kommentar

              • jhohm
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2003
                • 4535

                #8
                Hallo,

                was mich so irritiert, ist das einmal der Zweig der Solitude simuliert wird, andererseits die Messung eher wie die Simulation der "Solo20" aussieht - also im Bereich bis 200Hz...

                @ harry_m:
                Ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, ichse hat geschrieben, daß sich der B200 nicht simulieren läßt...
                Aber in dem Bereich, wo die Unterschiede auftreten, spielt das andere Verhalten des B200 eigentlich keine Rolle...

                Gruß Jörn
                ...Gruß Jörn

                Kommentar

                • ente
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.02.2004
                  • 559

                  #9
                  @ Jörn: Es ist ein B200 mit Solitude-Weiche in 18 Liter geschlossen! Vielleicht verwirrend, aber ich habe damals - aus mir nicht mehr bekannten Gründen - diese Kombination gewählt. Vielleicht gab es auch noch keine Solo 20 - Weiche!


                  "Aber in dem Bereich, wo die Unterschiede auftreten, spielt das andere Verhalten des B200 eigentlich keine Rolle..."

                  Das hat auch mein Hauptaugenmerk?!
                  Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

                  Kommentar

                  • UweG
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.07.2003
                    • 5621

                    #10
                    Im Tieftonbereich würde ich noch vermuten, dass die Ankopplung der Nahfeld- zur entfernten Messung so nicht korrekt ist. Im Nahfeld misst man zu hohen Frequenzen hin zu wenig Pegel wenn die Membran größer wird als der Meßabstand. Wo ist aber der Buckel bei 1300 Hz hin? Dort kann die Membran doch noch nicht so schlimm aufbrechen, dass gar nichts mehr stimmt .
                    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                    Kommentar

                    • ente
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.02.2004
                      • 559

                      #11
                      Die Fernfeldbedingungen sollten mit 80 cm erfüllt sein (D´Appolito, 3-5 x Chassisdurchmesser) bzw. 6 dB Differenz pro Abstandsverdoppelung.



                      Raumeinflüsse sind deutlich zu erkennen. Und jetzt der (gepfuschte) Zusammenschnitt mit Phase

                      Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X