Naive Frage zum Ganzen: welcher Schaden entstünde denn B, wenn sie die Pläne rausrücken würden? Kommerziell verwertbar ist das doch sowieso nicht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
B80 nachbauen?
Einklappen
X
-
Naja, mit dem Anwenden eines 3kHz-Buckel-weg-Zaubers gibt sich B bestimmt nicht zufrieden... ;-) (siehe W14)
Naive Frage zum Ganzen: welcher Schaden entstünde denn B, wenn sie die Pläne rausrücken würden? Kommerziell verwertbar ist das doch sowieso nicht...///Die die sagen es ginge nicht, mögen doch die nicht stören, die es gerade tun...\\\
-
Naive Frage zum Ganzen: welcher Schaden entstünde denn B, wenn sie die Pläne rausrücken würden?
"Nur Bauteile für 1000 Euro drin!!?? B., der alte Abzocker, der Halsabschneider!!!"
Außerdem: Wie wollte B. sicherstellen, daß bei einem laienhaften Nachbau nicht modifiziert und gepfuscht wird, bis das ganze nur noch oberflächliche Ähnlichkeit mit dem Original hat und es - wenn's dann nicht klingt - heißt: "B. ist scheiße!" ?
Kommentar
-
Zumal besagte Bauteilzusammenrechner sich garnicht darüber bewußt sind, was heute es kostet, etwas in Deutschland zu produzieren, selbst dann, wenns nur die Endmontage ist. Die Materialkosten sind da nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
In Deutschland zu produzieren ist garnicht so teuer, das machen wir seit 25 Jahren im Bereich FMCG und sind im weltweiten Vergleich an 2 Stelle nach China...
Aber dem Argument der "laienhaften" Verschlechterung kann ich etwas abgewinnen. Dann sollten sie es zulassen und den Vergleich nicht scheuen, um zu zeigen wie gut sie sind. Hihi.///Die die sagen es ginge nicht, mögen doch die nicht stören, die es gerade tun...\\\
Kommentar
-
ehrlich gesagt, ich kann dem nichts abgewinnen, dem pläne veröffentlichen. Ich würde das auch nicht wollen, wenn ich einen Lautsprecher gebaut habe und verkaufe, daß dann anschließend meine Pläne durchs Netz schwirren und auf ebay dann stümperhafte Nachbauten auftauchen, wohlmöglich noch mit dem Hinweis, "nach Originalplänen gebaut".
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
tiki
Noch 'n bißken OT
Hallo,
In Deutschland zu produzieren ist garnicht so teuer
Wir lassen unsere Schwingungsmeßgeräte auch hier produzieren und sind bestens "im Markt positioniert".
gruß, Timo
Kommentar
-
Da hast Du Recht, mir wäre das ebenso unangenehm, wenn nicht störend. Ausserdem ist es geistiges Eigentum.
Das ganze ist aber jetzt vom Thema B80 Nachbau schon recht weit entfernt.
Den Bassteil der Weiche habe ich jetzt komplett, noch jemand Vorschläge? Info´s?
Noch zur Kritik: es geht nicht darum das im Netz zu verhökern, sondern für den Eigenbedarf. Wer 25k€ für LS ausgeben kann, wird sie sich m.E. kaum bauen.///Die die sagen es ginge nicht, mögen doch die nicht stören, die es gerade tun...\\\
Kommentar
-
Aber wer verhindert, das diese Kundschaft auf einem Nachbauer reinfällt?There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Original geschrieben von kesi
Hallo
Chaissis für die B 80:
Bass: 2x GF 200 (meines wissens nach)
Mittel: 2x Eton 5 Zoll
Hoch: Das kleine B&G Tönerchen schlitz auf 2cm reduziert.
Gruss kesi///Die die sagen es ginge nicht, mögen doch die nicht stören, die es gerade tun...\\\
Kommentar
-
Hallo zusammen
Ich find toll das mal wieder jemand ein Orginal nachbauen will. Jedoch will ich denoch kurz was sagen. Die B 80 ist keine Anfägerbox die man eifach mal so schnell übers Wochenende bauen kann wie z.B. Visaton. Das Ganze brauch eine sorgfälltige Planung. Ich weiss das selbst weil ich schon seit 2 Jahren auch an einem grossen Projekt arbeite. Bei mir sind inerhalb von diesen 2 Jahren etwa 30 verschiedene Gehäuse pläne eigefallen und dann musste ich immer wieder alles neu berechenen. Heute stehe ich an einem Punkt wo ich sagen kann ich habe, wen die Box fertig ist, eine bessere als das Original. Klar das darf ich so nicht sagen weil ich dann wieder von Händlern kritisiert werde.
So wieder zurück zur B 80. Ich würde dir denoch auch mal empfehlen die Version mit den Etons durch zu rechenen. Die innere Gehäuse gestalltung würde ich nicht eifach eckig machen sondern Rund oder C förmig. Aber das darf jeder selber entscheiden.
Gruss kesiSoll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?
Kommentar
-
Etons? Sind das die aus der "Vorgänger B80" ? Ich habe unterschiedliche Bilder der B80... help
Gehäuse: nein, das soll 1:1 werden. Ich versuche grade die Reduktion von der B100/B99 auf die B80 nachzuvollziehen. Das Konzept der Doppelwand ist irgendwann auf der Strecke geblieben.
Anfänger: danke für die Warnung, aber eine Bau-Pause von 12 Jahren macht einen nicht komplett zum Anfänger ;-)///Die die sagen es ginge nicht, mögen doch die nicht stören, die es gerade tun...\\\
Kommentar
-
Hallo kazchen
Mit dem Gehäuse meinte ich auch 1:1 aber nur von aussen. Von innen kann man die sache völlig genialer gestallten als das Original. Die Doppelwändigkeit von Burmster finde ich nicht grade so fenomenal.
Die Vorgänger Box war ja die mir den Etons. Ich habe jedoch noch nie etwas auf der Burmster site von der neuen Version gelesen. Ich habe sie jedoch im September an einer Ausstellung gesehen. Was vielleicht noch interesant währe ist eine B 80 mit den Excel M 15 aber mit Magnesiummembran. Der würde sicher auch Stabieler über die 3khz laufen. Ich weiss aber nicht obs den noch gibt. Bei Intertechnik verkaufen sie ja den nicht.
Ach ja noch wegen den 2cm. Auf der Seite von Audax (glaube ich) wird das genauer besprochen. Es sind glaubs nicht ganz 2cm sondern eher 1.5cm aber geh am besten mal selber schauen.
Auf weitere Fragen kannst sonst auch Pn
Gruss kesiSoll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?
Kommentar
-
Man darf nicht vergessen, dass ein weltbekannter und allseits geschätzter HiEnd-Hersteller wie Dieter Burmester ein sehr guter Werbeträger ist.
Wenn Burmester in seinen Boxen Visaton-Chassis verbaut, hat das einen nicht unerheblichen positiven Werbeeffekt und Visaton wäre dumm, ihm nicht zu einem angemessen Preis ein paar Spezialvisatone zu fertigen.
Ob es wirklich stimmt, weiss nur Visaton und die werden es uns nicht sagen.
Kommentar
Kommentar