Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KE 25 SC vs. MHT 12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klappermann
    Registrierter Benutzer
    • 24.01.2003
    • 244

    KE 25 SC vs. MHT 12

    Hallo Ihr Boxenluder

    Hatte gestern eine faszinierende Erfahrung machen können. War bei einem Händler meines Vertrauens und habe mir einen SACD Player mit der CD: Stockfisch "Closer to the Music" angehört.
    Die SACD Spur extrem Räumlich und unglaublich musikalisch aber auch die CD Spur überzeugte vollends. Gehört habe ich über Elac Lautsprecher mit einem JET III Hochtöner (Bändchen vom Aufbau her vergleichbar mit dem Eton ER4) und der Hochton haute mich um. So etwas bekomme ich glaube ich mit der KE welche ich besitze nicht hin. Es klang alles so selbsverständlich, räumlich atmosphärisch mit allen Details und Fülle aber ohne jegliche Schärfe!! Sie verschwieg wirklich nichts.

    Frage an die Profis:
    Meint Ihr man könnte dies auch mit dem MHT 12 so hinbekommen? Ich weiß der MHT ist ja kein richtiges Bändchen sondern ein Magnetostat. Aber der MHT hat ja auch eine viel grössere Membranfläche als die KE.
    Oder lohnt ein Umstieg nicht, da sie sich zu sehr ähneln?

    Gruß
    Sascha
    Grüße Sascha

    Tell What You Have To Tell
    And Hide What You Have To Hide
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    #2
    Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, aber mir gefällt für HiFi-Lautsprecher der Eton besser als der MHT *duckundweg*. Wenn ich die Wahl zw. MHT und KE hätte, würde ich die KE nehmen. Sorry Visaton, nicht hauen.

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #3
      Den Elac kenne ich nicht, daher eine Frage: welcher TMT/MT spielt da mit, und wie sieht die Trennung zum Hochtöner aus?
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • Klappermann
        Registrierter Benutzer
        • 24.01.2003
        • 244

        #4
        Hi,

        es handelte sich dabei um diesen Lautsprecher:

        http://rapidshare.de/files/13584135/..._2jet.pdf.html

        Gruß
        Sascha
        Grüße Sascha

        Tell What You Have To Tell
        And Hide What You Have To Hide

        Kommentar

        • HCW
          HCW
          Registrierter Benutzer
          • 05.01.2005
          • 1857

          #5
          solche Links sind eine Frechheit, sorry.

          Christian

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5626

            #6
            Die Frage von harry_m ist sehr berechtigt. Die M-H-Trennung beeinflusst den Hochtoneindruck stark, vor allem wenn sie relativ hoch liegt.

            Zum Unterschied KE/MHT: Ich hatte nie Gelegenheit die beiden mal im direkten Vergleich zu hören, aber ich habe beide schon gehört. Die KE klingt wie ein richtig guter Hochtöner, zumindest das was ich darunter verstehe. Sie hat keine gravierenden Frequenzgangfehler und strahlt, wie sich das für eine Kalotte gehört, bis zu relativ hohen Frequenzen breit ab. Vorteil: Der Höreindruck ist verhältnismäßig hörortunabhängig, die breite Abstrahlung bei hohen Frequenzen kommt der Wohnraumakustik in der Regel entgegen. Nachteil: Untenrum kann es, vor allem wenn gerade die Schallwand mal nicht bündeln will, etwas zu viel an Schallenergie sein, die in den Raum gestrahlt wird (deshalb denken hier manche Leute über Waveguides nach) und die generell breite Abstrahlung von Kalotten kann in einem schlecht bedämpften Raum den Indirektschallanteil so hoch werden lassen, dass es bei gehobener Lautstärke stört (Hallsoße ... ).

            Der MHT ist da ganz anders. Ich habe ihn zusammen mit harry_m am VISATON-Treffen in der Topas gehört und das wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Er setzte sich auf den Boden, vielleicht 1..2m von der Topas weg und ich saß, etwas dahinter, auf einem Stuhl.
            Mein erster Eindruck war: Ist die kaputt? Die hat ja gar keinen Glanz im HT-Bereich. Wieso stimmt VISATON eine Box so daneben ab? Just in dem Moment begann Harry den HT-Bereich zu loben. Mir war sofort klar, dass er etwas anderes hören musste als ich. Ich machte mir das Abstrahlverhalten eines Folienhochtöners bewußt und setzte mich zu ihm auf den Boden. Welch ein Unterschied! Kristallklare Höhen ohne jede Schärfe, kein Gedanke mehr an Fehlabstimmung.
            Das enge vertikale Abstrahlverhalten bewirkt, dass bei gleichem Pegel auf Achse viel weniger Schallenergie in den Raum abgestrahlt wird und das schafft eine beeindruckende Klarheit am Hörort. Horizontal ist sie noch recht tolerant, vermutlich ähnlich wie eine Kalotte, vertikal aber gar nicht. Wenn der MHT nicht auf Ohrhöhe zielt, klingt's als wäre die Box im Eimer. Meiner Meinung nach beruht der Vorteil von Folienhochtönern, nämlich die subjektiv klarere Höhenwiedergabe, auf dem gleichen Effekt wie die Hörtortempfindlichekeit. In beiden Fällen ist es die starke Bündelung die die Suppe würzt ..... oder verdirbt.
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • Klappermann
              Registrierter Benutzer
              • 24.01.2003
              • 244

              #7
              Original geschrieben von HCW
              solche Links sind eine Frechheit, sorry.

              Christian
              Wie soll ich das verstehen?????????
              Grüße Sascha

              Tell What You Have To Tell
              And Hide What You Have To Hide

              Kommentar

              • HCW
                HCW
                Registrierter Benutzer
                • 05.01.2005
                • 1857

                #8
                Bei mir soll ich entweder was bezahlen, oder es kommt nix. ein normales .jpg irgendwohin legen geht wohl nicht?

                Christian

                Kommentar

                • Klappermann
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.01.2003
                  • 244

                  #9
                  Hallo Uwe,

                  das ist interessant!

                  Dieser Hochtöner strahlte nicht direkt auf der Hörachse, lag also etwas tiefer durch den Ständer bedingt.
                  Aber dennoch kam alles am Hörplatz an.

                  Ich habe die MHT auch schon in der VOX 253 MHT gehört, da hatte er mich aber nicht überzeugt. Ich hatte ihn zu aufdringlich empfunden.
                  Es war aber diese HT/MT Anhebung aktiviert, wie mir Herr Hausdorf sagte. Aber als er es mir sagte war die 253 MHT leider nicht mehr angeschlossen um diese Anhebung zu deaktivieren und mich hatte schon die 300er infiziert.

                  Leidet denn nicht die Räumlichkeit unter diesem schmaleren Abstrahlwinkel?

                  Sascha
                  Zuletzt geändert von Klappermann; 19.02.2006, 01:04.
                  Grüße Sascha

                  Tell What You Have To Tell
                  And Hide What You Have To Hide

                  Kommentar

                  • Klappermann
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.01.2003
                    • 244

                    #10
                    Original geschrieben von HCW
                    Bei mir soll ich entweder was bezahlen, oder es kommt nix. ein normales .jpg irgendwohin legen geht wohl nicht?

                    Christian

                    ????

                    Weiß ehrlich nicht was du meinst???!!!!

                    Harry hatte mich nach dem Lautsprecher etwas gefragt und bevor ich hier irgendetwas herumtippere habe ich die Beschreibung aus dem Netz kurz hochgeladen, damit sich jeder ein Bild davon machen kann, den es interessiert natürlich!!!!! Oder habe ich dich jetzt irgendwie beleidigt??????

                    Sascha
                    Grüße Sascha

                    Tell What You Have To Tell
                    And Hide What You Have To Hide

                    Kommentar

                    • HCW
                      HCW
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.01.2005
                      • 1857

                      #11
                      nix beleidigt, keine Sorge. Ich krieg nur nix downgeloadet. Bin ich zu blöd? kann sein....

                      Christian

                      Kommentar

                      • Klappermann
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.01.2003
                        • 244

                        #12
                        Du musst zuerst auf "free" gehen. Dann die Buchstaben im Fenster eingeben und bestätigen dann kommt das Downloadfenster.

                        Rapidshare ist nicht der Brüller, ich weiss, aber ich kenne leider nichts anderes.

                        Sascha
                        Grüße Sascha

                        Tell What You Have To Tell
                        And Hide What You Have To Hide

                        Kommentar

                        • HCW
                          HCW
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.01.2005
                          • 1857

                          #13
                          Aaaah! Jetzt- Ja!
                          Mit den bunten Buchstaben das ist ja albern..

                          Danke,

                          Christian

                          Kommentar

                          • harry_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.08.2002
                            • 6421

                            #14
                            Rapidshare Seite ist in der Tat etwas unübersichtlich. Meine erste Begegnung sah genau so aus, wie bei Chrisitan. Ich habe schlicht nicht verstanden, wie es weiter geht. Das "Free" ist wirklich zu unauffällig.

                            Aber zurück zum Thema: Sascha, hättest Du die Möglichkeit diese Boxen bei Dir zuhause anzuhören? Der Hintergrund: ich kenne diese Boxen nur vom sehen, daher will ich dazu nichts sagen. Ich weiss jedoch wie klein der Unterschied zwischen zwei VOXen war, wo eine mit dem KE25 und die andere mit MHT12 ausgestattet war. (Gelber Raum)

                            Wenn Du hier so eine Offenbarung entdeckt hast, so kann es für mich nur noch um einen sehr guten Raum handeln, in dem die Elacs aufgebaut sind. Wenn es in deinem Wohnzimmer immer noch so aussieht, wie ich es in Erinnerung habe, so liegt es für meine Begriffe nahe, den Fehler im Raum zu suchen.

                            Wenn der Raum nicht mehr angepasst werden kann, so würde MHT12 womöglich doch noch die bessere Alternative sein. (S. Beitrag von UweG).
                            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                            Harry's kleine Leidenschaften

                            Kommentar

                            • harry_m
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.08.2002
                              • 6421

                              #15
                              Wie der Zufall es so will: gerade eben ist bei "Kopfball" das Geheimnis der Stradivari preisgegeben worden. Und siehe da: es ist ganz einfach. Der Resonanzkörper Stradivari verstärkt nicht wie erwartet alle Frequenzen gleich. Genau im Gegenteil: er hat einen Einbruch im nicht näher definierten "Nasalberech". Es sollte irgendwo im oberen Mitteltonbereich sein.

                              Vielleicht ist DAS die Antwort auch auf diese Frage?
                              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                              Harry's kleine Leidenschaften

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X