Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehäuse für 2xW200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stockvieh
    Registrierter Benutzer
    • 23.01.2006
    • 246

    Gehäuse für 2xW200

    Derzeit habe ich 2 Passivsubwoofer mit jeweils einen W200 drin.

    Jetzt würde ich gern jeweils ein zweites Chassi einbauen.
    Beim Bauen habe ich nämlich das Gehäuse ein schönes Stück zu groß erwischt.
    Ich hab damals nur eine Bauanleitung für den W250 gefunden und es einfach ein Stück kleiner gemacht und das war noch zu groß!

    Das Gehäuse ist in etwa 50-55 Liter groß.
    Die Front ist groß genug für einen zweiten.

    Außerdem würde ich gerne beide Subs aktiv machen.
    Aktivmodul würde ich das Detonation 300 nehmen.
    Geht das oder ist das schon zu groß.
    Von der Leistung her würde es doch klappen?

    Wenn das Gehäuse wirklich viel zu klein wäre könnte ich noch hinten eine Wand raus nehmen, wo sich derzeit die Passivweiche befindet.
    Aber wirklich nur im Notfall. Oder eigentlich weiss ich garnicht wie die Zwischenwandung befestigt ist. Vielleicht ists nur veschraubt.

    Auch noch gerne wissen würde, wie sich dieser Umbau auf den Klang auswirkt?
    Ich denke ich werde etwas an Tiefgang verlieren, aber sonst sollte sich die Klangqualität verbessern.

    Das ich es nicht vergesse. BR-Rohr ist derzeit eines mit 7cm Durchmesser drin. Brauch ich da ein zweites oder sogar drittes?
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    Hallo!
    das br-rohr sollte durch ein 10er ersetzt werden sonst gibts evtl strömungsgeräusche.
    du wirst auf jeden fall tiefgang verlieren, da jeder einzelne tieftöner nur noch das halbe volumen sieht. wenn du also ungefähr wissen wilst, wie es nachher klingt, kannst du ja die hälfte des gehäuses mit büchern o.ä. auslegen und testen wie es klingt.
    der hauptvorteil des 2. tieftöners ist die höhere belastbarkeit der ganzen box, dh das ganze kann nacher ca. 6 db mehr maximalschalldruck.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • Stockvieh
      Registrierter Benutzer
      • 23.01.2006
      • 246

      #3
      Beim BR-Rohr habe ich mir gedacht das ich jedes der Chassis versetzt in die Front einbaue und ebenfalls versetzt ein zweites 7cm Rohr dazu gebe.

      Wenn ich ein paar Hz an Tiefgang verliere macht mir das nicht viel.
      Ich hoffe nur das sich das Impulsverhalten und Präzision verbessern.
      Derzeit klingt er recht schwammig!

      Deinen Tipp mit den Büchern werd ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren!

      Kommentar

      • UweG
        Registrierter Benutzer
        • 29.07.2003
        • 5621

        #4
        Wenn du das zweite Paar W200 noch nicht hast, dann mach was anderes. Der W200 ist mit nur 4mm linearem Hub für einen Subwoofer so ziemlich das ungeeignetste Chassis aus dem Visaton-Programm.
        Ich weiß nicht wie lang dein BR-Rohr ist, aber am saubersten wird der Baß wenn gar keines drin ist.

        Mach auch bitte nochmal eine Hörprobe. Ist der Baß auch bei geringer Lautstärke (Hub des Chassis <2mm) schon unsauber oder wird er es erst mit zunehmender Lautstärke?

        Generell würde dein Sub schon durch Einbau eines W200S oder W250S gewaltig gewinnen. In 50 Litern geht auch ein W300S in CB.
        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

        Kommentar

        • Stockvieh
          Registrierter Benutzer
          • 23.01.2006
          • 246

          #5
          Oh, Entschuldigung!
          Da gibts ein kleines Missverständnis. Ich hab den W200S mit 4Ohm.

          Da ich eh zwei Stück davon habe werde ich mal beide in ein Gehäuse verbauen und wenn ich zufrieden bin werde ich zwei weitere Chassis kaufen.

          Dann weiss ich nur noch nicht welches Aktiv modul ich nehmen soll

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5621

            #6
            Ein W200S klingt in mehr als 50 Litern unsauber? Das kann ich gar nicht glauben. Hörst du zu laut für den Kleinen oder regt der fulminante Tiefbaß einfach zu heftig die Raummoden an?
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • frank-nb
              Registrierter Benutzer
              • 02.01.2005
              • 217

              #7
              Wie lang ist denn das Bassreflex Rohr? Nicht das du eine falsche Abstimmung hast. Die Länge sollte etwa 10 cm sein.

              Kommentar

              • Stockvieh
                Registrierter Benutzer
                • 23.01.2006
                • 246

                #8
                Die länge des BR-Rohrs ist ca. 10cm vielleicht auch ein bisschen mehr.

                Er klingt nicht schlecht, aber er könnte denk ich noch Präziser sein.
                Außerdem fehlt mir ein bischen der Oberbass.

                Aber ein Teil der unsauberen Wiedergabe kommt sicher vom Raum

                Ich hab schon ausprobiert ihn auf Spikes zu stellen. Aber dann fehlt alles. Überhaupt kein Druck. Total leise (obwohl Bassregler auf +10dB)
                Das Gehäuse ist sowieso ca. 50kg oder noch schwerer.
                Da sollte doch nichts Schwingen?

                In ein paar Stunden wenn ich zuhause bin werd ich ausprobieren das Volumen mit Büchern zu verkleinern
                Dann werde ich weitersehen!

                Kommentar

                • UweG
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2003
                  • 5621

                  #9
                  Nur weil er auf Spikes steht soll der Baß 10 dB leiser werden
                  Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                  Kommentar

                  • frank-nb
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.01.2005
                    • 217

                    #10
                    Du schreibst was von "Passivsubwoofer". Bitte mehr Informationen, sonst können wir dir schlecht helfen. Was nimmst du als Satelitten? Wie sieht die Weiche aus? Womit betreibst du die Kombination? Wie groß ist dein Raum?

                    Ich habe noch mal gelesen, aber ich verstehe das Problem nicht ganz. Haben die 2 Subs zu wenig Pegel oder sind sie zu unpräzise? Ich glaube die Volumenverkleinerung wird dich nicht weiterbringen. Vielleicht solltest du erst mal versuchen die Subs aktiv zu betreiben. Es könnte sein das z.B. ein Mivoc AM120 o.ä. deine Probleme löst.

                    Kommentar

                    • Stockvieh
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.01.2006
                      • 246

                      #11
                      @Uweg
                      Er wird sicher um 10dB leiser, wenn nicht mehr!
                      Ich weiss auch nicht warum?
                      Ich hab das schon bei einigen Boxen gemacht, aber es wurde nie so gravierend leiser.

                      @frank-nb
                      Derzeit sind es Passiv-Subwoofer
                      Satelitten sind 2 JBL Control 1Xtreme
                      Frequenzweiche ist von Conrad eine Sub 100
                      Trennfrequenz: 90Hz Flankensteilheit: 12dB

                      Verstärker ist ein uralter Eumig.
                      Ich glaub 2x50W.

                      Am Anfang hab ich schon geschrieben das ich ein Aktiv-Modul suche


                      Den Test mit der Verkleinerung des Volumens hab ich jetzt auch gemacht!
                      Das kleinere Volumen hatte ca.5-7Hz weniger Tiefgang, aber ansonsten was der Klang schon besser!

                      Kommentar

                      • frank-nb
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.01.2005
                        • 217

                        #12
                        Das mit den Fertigweichen ist immer so ne Sache: Meistens funktionieren die nicht richtig.

                        Bevor du jetzt weiter Chassis kaufs, mach dir erst einmal Gedanken wie du die 4Öhmer an ein Submodul anschließen möchtest. In Reihe soll nicht so toll sein, wenn man den Forumsteilnehmern hier glauben darf! Ich hab es noch nicht probiert. Parallel geht nicht. Da kommen dann 2 Ohm raus. Die meisten Module sind nur 4Ohm stabil.

                        Mein TIP: Kaufe dir 2 Mivoc AM120 Sub-Module (o.ä.). Das ist eine Investition! Ausprobieren. Wenn du nicht zufrieden sein solltest die W200S-4 bei E-Bay veräußern und auf größeres setzen (wie schon weiter oben beschrieben). Der Kauf von noch 2 W200S-4 stellt dich nur vor weitere Probleme!

                        Kommentar

                        • UweG
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.07.2003
                          • 5621

                          #13
                          10 dB leiser aufgrund von Spikes ist absolut unmöglich, wenn da nicht noch ein Effekt ist. Der muss gefunden werden.

                          Kannst du die Bauteile auf der Fertigweiche identifizieren? Wenn da "nur" eine klassische 12dB-Weiche ohne heftige Impedanzmaßnahmen drauf ist, dann glaube ich dir sofort, dass der Sub klingt wie einer aus dem Baumarkt.
                          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                          Kommentar

                          • Stockvieh
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.01.2006
                            • 246

                            #14
                            Also nach Baumarkt klingt er nicht!!!
                            In der Preisklasse übertrifft er eh alles!

                            Nachdem ich mit der Volumensreduzierung einigermaßen zufrieden bin werd ich meine 2 vorhanden W 200 S mal in ein Gehäuse verbauen und das Mivoc Modul dazu

                            Vielleicht bring ich das zweite Gehäuse jetzt wo anders an.
                            Ein Freund von mir sucht nämlich eine Sub-Sat Kombi.

                            Mit dem Klang meiner W200S wäre er zufrieden.
                            Aber ich möchte natürlich das best mögliche für ihn!
                            Könnte ich einen W300S in ein 50l Gehäuse verbauen, oder wäre ein anderer besser?
                            Aktivmodul würde ich ebenfalls gleich das von Mivoc nehmen

                            Satelliten könnte er vielleicht die Alto 1 nehmen, alles andere übersteigt sein Budget

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X