Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atlas MK3 Klang ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #16
    Hm...

    Ich kann nicht ganz folgen, sorry.

    Aber wenn es so einfach geht - probieren.
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • Asu05
      Registrierter Benutzer
      • 09.01.2006
      • 39

      #17
      Naja die Atlas stehn hier ca 4 meter auseinander .. die eine in der ecke und die andere direkt neben ner ca 1,10m hohen Trennwand (Theke) und nach vorne iss auch nur 3 meter Platz also in Richtung Hörposition. Das iss glaub ich nicht der ideale Aufstellraum für ne Atlas.
      Der Hochton der aus der BOx kommt scheint Ok zu sein aber es klingt halt nicht 100%ig im Raum

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5299

        #18
        Fragt sich auch, was für dich 100%ig ist.

        Wenn ich gerade die richtige Vorstellung von deinem Raum hab’, dann ist das für keine Box der ideale solche. Aber wer hat den schon.

        Vielleicht dämmt irgendwas in der Nähe der Boxen die Höhen zu stark. Ich würde sie einfach mal testweise woanders hinstellen.

        Kommentar

        • SDJungle
          Registrierter Benutzer
          • 09.12.2001
          • 1126

          #19
          ...oder es gibt aufstellungsbedingt eine Überhöhung im Baß. Ich würde z. B. meine Atlas Compact NICHT in eine Zimmerecke stellen...


          Gruß
          Stefan

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #20
            Nach dieser Methode (passt nicht - andere Box muss her) werden wohl noch einige Boxen durch den Raum ziehen, bevor die "100%"-Lösung gefunden wird.

            Diese Aufstellung ist für fast jede Box ungünstig und kritisch. Eine Hornkonstruktion wird schon sehr stark bündeln müssen, um sich von der Atlas deutlich abzuheben.

            Vorausgesetzt, die Diagnose ist richtig. Da bin ich jedoch nicht überzeugt.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • Asu05
              Registrierter Benutzer
              • 09.01.2006
              • 39

              #21
              hmm so richtig überzeugt bin ich auch noch nicht. Hab mir grad ne CD von Eric Clapton gekauft und musste feststellen das die Hochtöner an manchen Stellen bei normaler Lautstärke verzerren. Dies iss mir vorher nur bei einer Mp3 aufgefallen worauf ich dies auf die schlechte Qualität der mp3 zurück führte.

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #22
                Wie alt ist denn die Box, bzw. die eingebauten Kalotten? Kann sein, dass sie von bei ebay gebraucht zusammengekauft wurden und schon längst irgendwelche Probleme haben? Z.B. FFL eingetrocknet, oder nicht sachgemäss durchgeführter Tausch der Diaphragmen - die werden oft von Kinderfingern oder Katzenkrallen beschädigt und dann repariert, weil ein Ersatzdiaphragma bei Visaton nachgekauft werden kann.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Asu05
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.01.2006
                  • 39

                  #23
                  sieht alles noch ok aus, ich lass die Weiche mal von nem fachmann nachschauen

                  Kommentar

                  • GabbaGandalf
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2004
                    • 1851

                    #24
                    vielleicht auch die hochtöner vom fachmann durchmessen lassen, kostet meist wenig und die wahrscheinlichkeit dass es daran liegt ist schon recht hoch.
                    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                    Kommentar

                    • Fisch
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.04.2003
                      • 176

                      #25
                      vielleicht isses ja auch der verstärker?

                      Kommentar

                      • Asu05
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.01.2006
                        • 39

                        #26
                        Hab gerade festgestellt das bei mir auf der Weiche statt dem Widerstand : 3.3 Ohm 5 Watt >>> 2,2 Ohm 11 Watt eingebaut ist.

                        Kommentar

                        • harry_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.08.2002
                          • 6421

                          #27
                          Scheinbar war jemand mit der Hochtonwidergabe schon mal unzufrieden...
                          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                          Harry's kleine Leidenschaften

                          Kommentar

                          • Asu05
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.01.2006
                            • 39

                            #28
                            kann das verzerren davon kommen ? Und was sagt die Wattzahl vom Widerstand über das verhalten des Wochtöners aus ?

                            Kommentar

                            • GabbaGandalf
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.10.2004
                              • 1851

                              #29
                              wenn der widerstand in reihe zum hochtöner geschaltet ist, gehört er wahrscheinlich zum pegelregler. der kleinere widerstand bewirkt, dass der hochton etwas lauter wird, weiter nichts.

                              die wattzahl des widerstands hat keinen einfluss auf den klang.
                              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                              Kommentar

                              • Asu05
                                Registrierter Benutzer
                                • 09.01.2006
                                • 39

                                #30
                                hmm dann weis ich nun immernoch nicht warum beide hochtöner bei bestimmten lieder verzerren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X