Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wellpappe als innere Dämpfung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    Wellpappe als innere Dämpfung ?

    Hallo,
    hat schon mal irgendwer Erfahrungen mit (z.B.) zusammengerollter Wellpappe als Innendämpfung in Boxen gemacht ?

    Wenn ja, wie genau war die Positionierung in der Box ?
    Vorteile ? Nachteile ?
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
  • maha
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2001
    • 1664

    #2
    Hi!

    Ich nicht.

    Aber:
    -- Ist die zusammengerollte Wellpappe in ChassisNähe beheimatet, so wird diese relativ nichtlineare Fließbedämpfung wenig optimal sein.
    -- Füllt die Wellpape jedoch nur den Endteil eines länglichen Gehäuses auf....... ja dann ....... dann "schluckt" sie fast ungestraft die diversesten Druckbäuche weg. (IMHO!!)
    Wegschlucken ist falsch. Mindern sollte richtiger sein.

    Gruß, maha

    PS: Foren sind lustig.

    PPS: Andererseits!!!
    Je mehr ein Chassis hubt, desto wahrscheinlicher verringert sich die el. Dämpfung über den Hub.
    Bei der chassisnahen RollWellpappe verhält es sich umgekehrt. Je mehr "Wind" weht, desto dämpf. (IMHO natürlich!)

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Wäre es hierbei (Ende der Röhre) von Relevanz, ob das Gehäuse einen Boden hat (also geschloßen ist) oder ob es 'open end' ist ?

      Bei 'open end' wäre es ja wieder einem Fließwiederstand nicht unähnlich ?

      PS: Warum sind Foren lustig ?
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • maha
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2001
        • 1664

        #4
        Foren sind lustig, weil ICH alles (halb)lustig sehe.

        --------------------------------------------------------------------------
        Wäre es hierbei (Ende der Röhre) von Relevanz, ob das Gehäuse einen Boden hat (also geschloßen ist) oder ob es 'open end' ist ?
        Bei 'open end' wäre es ja wieder einem Fließwiederstand nicht unähnlich ?


        Warum beantwortest du die Frage selbst?

        maha

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          ICh habe doch etxra für dich noch eine drunter gesetzt ...
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • maha
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2001
            • 1664

            #6
            ZusatzFragen d´runtersetzen wird aber in Foren nicht gern gesehen!! *lach*.

            maha

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              Und der nächste wird fragen, ob auch Wellblech geht.
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • lenz
                Registrierter Benutzer
                • 22.11.2002
                • 233

                #8
                Oder gebündelte Ballerman Trinkhalme
                Gruß
                Lenz

                Kommentar

                • maha
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.10.2001
                  • 1664

                  #9
                  Wellblech geht wahrscheinlich auch!

                  Aus Wellblech haben sie dereinst FlugzeugTragflächen gebogen. Weil es weniger als eine Stoffbespannung flatterte und die Torsionssteifigkeit steigerte.....

                  Was sich für Flugzeuge eignet, das KANN bei LS nur gut sein.

                  maha

                  Kommentar

                  • Basstler
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.10.2002
                    • 1630

                    #10
                    ...durch Sandwichkonstruktion mehrerer Materialien aus der Raumfahrttechnik...
                    Straight-forward!

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Oder ausgediente Raumstationen wiederverwerten. Hätten wir das mal eher gewußt und den Russen das gesagt, die hatten da mal Entsorgungsbedarf.
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Komisch, das man mit euch keine vernünftige Diskussion führen kann ...

                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • chImErA
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.02.2004
                          • 508

                          #13
                          woofie hat doch unlängst mal einen subwoofer aus nem ausgedienten Modul einer Raumstation gemacht... O_o

                          Aber ne Idee wäre doch mal teflonbeschichtete Membranen, dann bleibt der song net so kleben an den boxen sondern kann sich schön losgelöst vom Lautsprecher im raum entfalten.

                          Gruß, Matthias
                          Meine LS's:
                          >>Needle's
                          >>Why 3.02 XS
                          >>Fun-Box (BG20 und westras)
                          >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12244

                            #14
                            Falls hier doch noch jemand mit 'Ernsthaftigkeit' mitliest, möchte ich diesen auf mein Eingangsposting hinweisen ...
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • hifideliger
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.01.2003
                              • 556

                              #15
                              Ich weiß, dass ich dazu mal auf einer deutschsprachigen Seite Messungen gesehen habe. Das Ergebnis sah sehr gut aus. Leider weigert sich mein Hirn Informationen über die dahin führende URL preiszugeben.

                              Die Wellpappe war hierbei zusammengerollt und im hinteren Bereich eines länglichen Gehäuses eingebracht. Auch offen wurde das getestet, soweit ich mich erinnern kann, so maß sich die geschlossene Version jedoch wesentlich besser (sagt zumindest die Erninnerung).

                              GT
                              KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X