Hallo,
ich suche nach zwei kleinen Aktiv-Subs, die als kompakte Ständer "getarnt" meine Hauptlautsprecher, ein Paar wirkungsgradstarke Breitbänder (ganz genau ein Paar alte Saba Radio Chassis nebst Hochtönern), im Baßbereich unterhalb etwa 80 - 100 Hz unterstützen. Extremen Tiefgang brauche ich nicht, mit 50 Hz wäre ich schon ganz zufrieden. Der Raum ist recht groß (> 40 qm), ich höre allerdings nicht sehr laut, die Sabas selbst können auch nicht so furchtbar laut: Soweit ich weiß liegt der Wirkungsgrad etwa bei 94 dB, die Belastbarkeit bei 5 Watt. Der Baß sollte zum trockenen sauberen Baß der Sabas passen.
Die Einschränkung kommt jetzt: Die Subs müßten wirklich winzig sein, 10 Liter wäre ideal, alles was größer wird, ist problematisch. Die große Frage ist, ob mit dieser Einschränkung etwas sinnvolles machbar ist.
In einem anderen Thread habe ich vor einer Weile etwas vom Alto Genesis Sub gelesen, einem Bandpass Sub mit dem W130S. Dort wurde vorgeschlagen, statt nur einem zwei W130S zu nehmen und in Compoundanordnung laufen zu lassen, damit die Volumina der beiden Kammern halbiert werden können. So landet man auch bei etwa 10 Liter Volumen.
Die Frage ist nur, ob ein 13er genügend Reserven hat, um einen 20er, der aber nicht wirklich laut kann (s.o.), zu unterstützen und ob's klanglich hinhaut.
Über Dipolsubs habe ich mich auch schon informiert, Axel hat mir da mit Rat zur Seite gestanden; klanglich möglicherweise prima, aber mich stört dabei, daß durch das Prinzip die Bauform festgelegt ist: Das haut als Ständer zu meinen Saba Gehäusen nicht hin, jedenfalls micht so, daß es mir gefällt, zudem müßte das Aktivmodul auch noch extra irgendwohin.
Im Carhifi Bereich habe ich den Carpower Raptor6 entdeckt, der in 10L Baßreflex bis etwa 50Hz runtergeht. Das Teil sieht ziemlich solide aus, kann ordentlich Hub, allerdings frage ich ich, genauer gesagt Euch, ob das klanglich hinhaut, einen wirkungsgradstarken Breitbänder mit leichter Papiermembarn mit einem solchen Chassis zu kombinieren?
Was gibt es sonst für Möglichkeiten oder ist das ohnehin Blödsinn, bei der Größenvorgabe?
Danke schon mal und viele Grüße, Stefan
ich suche nach zwei kleinen Aktiv-Subs, die als kompakte Ständer "getarnt" meine Hauptlautsprecher, ein Paar wirkungsgradstarke Breitbänder (ganz genau ein Paar alte Saba Radio Chassis nebst Hochtönern), im Baßbereich unterhalb etwa 80 - 100 Hz unterstützen. Extremen Tiefgang brauche ich nicht, mit 50 Hz wäre ich schon ganz zufrieden. Der Raum ist recht groß (> 40 qm), ich höre allerdings nicht sehr laut, die Sabas selbst können auch nicht so furchtbar laut: Soweit ich weiß liegt der Wirkungsgrad etwa bei 94 dB, die Belastbarkeit bei 5 Watt. Der Baß sollte zum trockenen sauberen Baß der Sabas passen.
Die Einschränkung kommt jetzt: Die Subs müßten wirklich winzig sein, 10 Liter wäre ideal, alles was größer wird, ist problematisch. Die große Frage ist, ob mit dieser Einschränkung etwas sinnvolles machbar ist.
In einem anderen Thread habe ich vor einer Weile etwas vom Alto Genesis Sub gelesen, einem Bandpass Sub mit dem W130S. Dort wurde vorgeschlagen, statt nur einem zwei W130S zu nehmen und in Compoundanordnung laufen zu lassen, damit die Volumina der beiden Kammern halbiert werden können. So landet man auch bei etwa 10 Liter Volumen.
Die Frage ist nur, ob ein 13er genügend Reserven hat, um einen 20er, der aber nicht wirklich laut kann (s.o.), zu unterstützen und ob's klanglich hinhaut.
Über Dipolsubs habe ich mich auch schon informiert, Axel hat mir da mit Rat zur Seite gestanden; klanglich möglicherweise prima, aber mich stört dabei, daß durch das Prinzip die Bauform festgelegt ist: Das haut als Ständer zu meinen Saba Gehäusen nicht hin, jedenfalls micht so, daß es mir gefällt, zudem müßte das Aktivmodul auch noch extra irgendwohin.
Im Carhifi Bereich habe ich den Carpower Raptor6 entdeckt, der in 10L Baßreflex bis etwa 50Hz runtergeht. Das Teil sieht ziemlich solide aus, kann ordentlich Hub, allerdings frage ich ich, genauer gesagt Euch, ob das klanglich hinhaut, einen wirkungsgradstarken Breitbänder mit leichter Papiermembarn mit einem solchen Chassis zu kombinieren?
Was gibt es sonst für Möglichkeiten oder ist das ohnehin Blödsinn, bei der Größenvorgabe?
Danke schon mal und viele Grüße, Stefan
Kommentar