herzustellen der auch für Klein-Subwoofer geeignet ist?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Breitbandchassis
Einklappen
X
-
8cm für ein Kleinsubwoofer?! Wie gross ist denn der kleinste "Raptor"?
Breitbänder als Subwoofer ist ein Widerspruch in sich...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Mittelfrequenz [100.0]
Abstimm-Frequenz [ 70.0]
Bandpass-Frequenz [ 70.0]
Bandpass-Closed V [ -1.3]
Bandpass-Open V [ 1.2]
Bandpass-Ges V [ -0.1]
Zahl d. Chassis [1]
Gehaeuse-Konstante (0.5/0.7) [0.50]
den FRS8 auf 70 Herz abgestimmt kommt auf ein Gesamtvolumen von -0.1 Liter. Das ergibt sich, wie man oben sehen kann aus -1.3 Litern closes und +1.2 Litern ventiliert
Mit Gehäusekonstante 0.7 kommt man sogar auf -3.4 Liter Gesamtvolumen
Kommentar
-
Hallo und willkommen im Forum,
die zahlreichen Antworten zu deiner Frage werden dich vielleicht überraschen, aber die Parameter für einen Breitbänder (Membranfestigkeit, Hub, Belastbarkeit usw.) sind eigendlich das genaue Gegenteil derer Parameter, welche ein Tieftöner aufweißt.
Um einem BB einen gewissen Baßanteil abzugewinnen gibt es die verschidensten Konstuktionen (z. B. Horn) um dieses Manko eines BB's zu kompensieren, da diese normalerweise keine Tiefbass-Wunder sind.
Welche Beweggründe hast du, einen BB als Subwoofer einsetzten zu wollen? Soll es ein möglichst kleines/kompaktes Gehäuse werden? Welche Lautstärke/Belastbarkeit soll der Subwoofer haben, zu welchen Komponenten soll er passen?
Du solltest da ein paar Info's fließen lassen, vielleicht finden wir ja eine passende Lösung.
Kommentar
-
Wenn die Masse nur hoch genug ist bringt auch ein 8cm Chassis 20Hz. Der Pegel ist aber dann so gering dass er unterhalb der ersten Kurve unserer Laustärkewahrnehmung liegt. (Isophonen!!) Tiefe Basswiedergabe macht erst ab großen Chassis Sinn. Als untere Grenze würde ich in etwa 20cm ansetzen.
farad
Kommentar
-
Naja ich meinte mehr so einen Lautsprecher in fcr 8-größe
der auch Frequenzen bis 50Hz wiedergeben kann.
Wäre ja schön wenn man so einen etwas größeres Nano-System
auch ohne Loch im Frequenzgang und tief abgestimmten Sub betreiben könnte.
Jetzt Bitte nicht schimpfen:
Also es gibt schon solche Chassis nur halt nicht zu kaufen.
Ich hab hier zu Hause von meinem Bruder so einen klein "Sub" von Labtec, Pulse-420 heißt das Ding. Der macht ordentlich Druck
und tief geht das Ding auch noch. Ohne Scherz jetzt, man kann garnicht glauben das so ein mini Chassis sowas kann.
Tja deshalb hab ich mir gedacht das Visaton auch mal so ein Chassis produziert, nur eben mit besserm Frequenzgang.Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
Ich sag nur Bose. Das Wave-Radio hat einen normalen 8cm BB und für den anderen Stereo-Kanal einen 8cm VBL, der auf eine Transmissionline arbeitet. Wenn man das Radio in eine Zimmerecke stellt, klingt es doch relativ volumninös, für seine Größe.
Das Konzept ist nicht neu und schon garnicht von Bose. Sanyo hat in den 80ern eine tragbare Minianlage rausgebracht, wo ein 10cm kleiner TT als Minisubwoofer seinen Dienst tat, und zwar in einer Transmissionline, auch gern Wave-Guide (oder so ählich) genannt.
Ich habe ein solches Sanyo-Chassis hier und würde es so beschreiben: steife und relativ dicke Membranpappe, geschlossenporige Schaumstoffsicke, große Zentrierspinne, relativ großer Magnet mit Polkernborung, mechanisch langhubig ausgelegt und mit weicher Aufhängung versehen. Laut Beschriftung verträgt es 11 Watt. Die Thiele-Small-Params hab ich bestimmt mal gemessen und kann sie bei Interesse raussuchen und posten.
Den Klang des Sanyo würde ich als etwas dumpf beschreiben, ein Freund, der mit da war, empfand es als detailreich genug, für einen VBL. Als vergleich hielten meine lieben 12cm Amstrad-Breitbänder her, an denen sich bei mir alles messen muss und die nun wirklich keinen Bass bringen.
Gut, 8cm sind für einen noch so kleinen Subwoofer aber wirklich zu klein. Das Ding würde nur als Kolbenpumpe laufen und wäre mechanisch sehr kompliziert auszuführen. Zwei Zentrierspinnen, eine zumindest merkwürdige Magnetkonstruktion, gefaltete Sicke, Belastbarkeit auch so um die 15 Watt herum. Unter dem geht kein dB unter 80 Hz und ich denke für Subwoofer ist 60 Hz (Tiefbass per Def) die Grenzfrequenz, die man anstreben sollte.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hallo,
also 50 Hz mit entsprechendem Pegel aus 8cm?????
Realistisch sind 100 Hz....
Ich habe für soetwas mal eine Faustformel aufgestellt :
Menbrandurchmesser in cm geteilt durch 10
davon den Kehrwert und den mal 100...
15cm - Chassis--> 15/10=1,5
1/1.5 -->0,6666 das mal 100 rund 70 Hz ...
8cm-Chassis --> 0,8 -> 1/0,8 =1,25 -> 125 Hz
20cm -> 0,5 -> 50 Hz
Du kannst ja versuchen, mittels elektronischer Entzerrung mehr herauszuholen; aber da bekommst Du so viele verzerrungen, das es unrealistisch ist....
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Das Teil was ich hier habe werkelt in einem Bassreflex´gehäuse nach DownFire Prinzip. Kann mich jedoch nicht von der Basswiedergabe her beklagen. Allerdings ist das Chassis praktisch genau so aufgebaut wie deiner von Sanyo.
Natürlich ist der nicht mit normalen Subs zu vergleichen
(Bitte verwechselt die Pulse nicht mit den Billig Plastik Subs von MediaMarkt) aber um paar Mp3s zu hören ist dieser Einwandfrei.
Übrigens wenn man am PC sitzt benötigt man kein 120db Monster
denn es ist meistens so das die Lautsprecher immer nah am Hörer stehen.Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
Ich würde sagen, wenn wer vor hat, einen solchen Minisub zu versuchen, dann mit FR10. Der ist zwar kein besonderst guter Breitbänder, aber man kann ihn relativ weit runter zwingen in die Bässe. Ich denke 70 Hz bei Zimmerlautstärke im Nahfeld sind kein Problem. Falls der Hub nicht reicht, müsste man mal sehen, ob der W100S besser wäre, aber der will glaube ein größeres Gehäuse für den gleichen Frequenzgang haben.
@jhohm, also ein 15er kann munter bis 50 Hz runter und in Bassreflex bis 35 Hz für günstige Lautstärken in der guten Stube.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hi,
also wenn es "nur" für den PC sein soll, ich habe hier mal schnell freihand in Boxsim simuliert:
FRS8 in 8 Ohm als BB in 4l geschlossen + BP-Sub W130S in 4 Ohm mit 7l geschlossen und 8l BR mit 45Hz.
Man kann natürlich auch da viel mehr herausholen mit anderen Chassis/Abstimmungen/Gehäusen usw. aber lustig ist, daß das in 5 min. nicht mal sooo schlacht aussieht und für einen PC durchaus ausreichend sein könnte.
PS: bei ImageShack kann ich leider die Projekt-Datei nicht hosten, weiß da jemand Rat, diese Online zu stellen?
Kommentar
Kommentar