Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

weißer Bespannstoff bei V in der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VISATON
    Administrator
    • 30.09.2000
    • 4475

    #16
    Früher hatten wir auch weißen und braunen Stoff im Programm. Aber diese Farben wollte von einem Zeitpunkt ab kaum einer mehr haben. Auch der Verkauf der Abdeckgitter geht seit Jahren stetig zurück, so dass wir eins nach dem anderen aus dem Programm streichen müssen. So siehts halt aus.
    Admin

    Kommentar

    • markus
      Registrierter Benutzer
      • 04.02.2003
      • 373

      #17
      Original geschrieben von HCW
      Witzig ist dabei, daß es eindeutig einen psychoakustischen Effekt gibt, derart, daß einen die Lautsprecher offenbar weniger interessieren, wenn man sie nicht sieht, und man wirklich bei Licht mehr auf die Musik hört, vergleichbar dem Hören bei völliger Dunkelheit, falls das jemand kennt.
      Und ich dachte noch, schreib es nicht, sonst hält man dich für einen Spinner. Aber ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Das beste "Tuning", um von den Boxen losgelösten Klang zu bekommen ist das Betätigen des Lichtschalters, danach die Frontbespannung.

      Akustisch dürfte es bei ausreichend durchlässigem Stoff kaum Probleme geben. Eine leichte Dämpfung des Superhochtons kann man bei der Weichenentwicklung berücksichtigen.

      anderes Thema: ob das mal korrekt ist, IT-Bespannung als Visatonprodukt zu verkaufen. Obwohl ich im hiesen IT-Katalog keinen farbigen Stoff finde.
      Gruß Markus

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27637

        #18
        Als Bespannstoff kann man jeden dünnen elastischen Stoff nehmen, der locker gewirkt/gestrickt ist, am besten Synthesefasern wie Polyamid/Polyester.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5625

          #19
          Eine Lautsprecherbespannung würde auch noch den Vorzug haben, dass man dahinter z. B. eine Schallwandbedämpfung zur Vermeidung von Kantenreflexionen oder zur gezielten Beeinflussung des Abstrahlverhaltens des HT verstecken kann.
          Einfach so Noppenschaumstoff auf der Schallwand findet meine Holde irgendwie nicht so hübsch.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #20
            Original geschrieben von VISATON
            ...Auch der Verkauf der Abdeckgitter geht seit Jahren stetig zurück, so dass wir eins nach dem anderen aus dem Programm streichen müssen. So siehts halt aus.
            Visaton reisst sich aber auch kein Bein raus, um die Abdeckgitter zu bewerben, was? Mir zumindest fällt ausser der Center130 keine Box ein, die irgendwo mit den Abdeckgittern abgebildet wäre: egal ob es um die W100S/W130S/W200S/W250S oder um die DSMxxFFL geht: in den Bauvorschlägen werden sie grundsätzlich ohne Abdeckung dargestellt. Und nur derjenige, der Zeit und Muse hat, stolpert irgendwann unter Zubehör auf die Abdeckgitter.

            Genau so fällt mir neben dem Bauvorschlag Monitor860 auch kein anderer ein, in dem von Anfang an ein Bespannrahmen gedacht wäre: egal, wie sie alle Heissen: VOX2xx, Atlantis, VIBxxx, Couplet (die Liste lässt sich sehr lange weiterschreiben...) - Nirgendwo gibt es einen Hinweis darauf, dass an diesen Boxen ein Bespannrahmen angebracht werden kann.

            Wenn die Membranen zum ersten Mal kaputt sind, ist der Selbstbauer verständlicherweise schlauer...

            Es ist immer wieder die Frage: was ist die Ursache und was ist die Folge...

            P.S.: hier wurde es bereits erwähnt, und ich halte es auch für wichtig: mit dem Bespannrahmen könnte sich der handwerklich weniger begabter (oder mit weniger Werkzeug ausgestattete) Selbstbauer das Versenken der Chassis sparen. Da hätten sich einige gefreut: wenn sie nur drauf gekommen wären.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • broesel
              Gesperrt
              • 05.08.2002
              • 4337

              #21
              Original geschrieben von kboe
              ...leicht zu verarbeitenden kinderschutz...
              Kondome.

              Kommentar

              • kboe
                Registrierter Benutzer
                • 28.09.2003
                • 1828

                #22
                seit wann schützen kondome kinder? ( außer natürlich daß sie AIDS-Waisen verhindern? )

                und seit wann schützen kondome lautsprecher vor kindern, die schon existieren? weiß ich da essenzielle dinge des lebens nicht?

                was ich zu schäzen wüßte, wäre ein lochblech, das man auch ohne abkantbank schön biegen könnte und mit einem seitenschneider schneiden und auf einen bespannrahmen aufbringen oder so oder ein bissl anders aber zumindestens so ähnlich....
                Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                Kommentar

                • HCW
                  HCW
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2005
                  • 1857

                  #23
                  Na da gibts aberauch ganz einfache Lösungen: Normalen Bespannrahmen, Hasendraht aus dem Baumarkt drauftackern, Bespannstoff drüber (weil sonst häßlich). Da giekelt kein Kinderfinger mehr bis zur Membran.
                  Ansonsten: Lochblech gibts schon schönes, Abkanten geht doch mit zwei Holzplatten, zwei Zwingen, einer Leiste und einem Hammer...

                  Christian

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #24
                    http://www.rabe-feinblechbearbeitung.de/

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27637

                      #25
                      @farad

                      Da muss man aber 1000 Gitter bestellen, sonst machen die nix!
                      (Vermutung).
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • angelralle
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.08.2003
                        • 1959

                        #26
                        Original geschrieben von walwal
                        @farad

                        Da muss man aber 1000 Gitter bestellen, sonst machen die nix!
                        (Vermutung).
                        Man kann auch Eins bestellen.
                        (gelesen)

                        Ein Mann braucht eine Insel.

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #27
                          Das sind aber PA - Gitter. Da kann man auch gleich Kellerfenstergitter aus der nächsten Schloßerei wegziehen.

                          Der Vorschlag von HCW ist ein guter. Besser geeignet als Karnickeldraht ist vielleicht Fliegendraht. Muß aber Draht sein. Plastik bringst wohl nicht.

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27637

                            #28
                            @angelralle

                            Hast Recht. Eins geht auch.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • kboe
                              Registrierter Benutzer
                              • 28.09.2003
                              • 1828

                              #29
                              fliegendraht/hasendraht

                              hey wowwww!
                              das mit dem draht und dem stoff drüber ist eine gute idee!
                              da hätt ich irgendwie auch drauf kommen können
                              aber kinder halten einen manchmal ( zu ) jung
                              Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X