Nach langen hin und her hab ich mich dazu entschlossen dieses schön Box zu bauen .
Ich bin relativ erfahren im Gehäusebau .(Schmackshorn/Rondos/Schallwänder (OK, die zählen nicht ...). Von daher sollte das Gehäuse kein Problem sein.
Bisher hab ich schon einiges zu dieser Box gelesen , trotzdem die Frage ...Hat jemand Erfahrung im Zusammenspiel mit Röhrenamps ?
Ich hab einen modifizierten TAC 88, der sollte eigentlich genug Leistung haben oder ? Könnte es sein das Impedanz Probleme auftreten ?
Welche Aufstellung halten erfahrene Hörer für empfehlenswert ? z.B. welcher Wandabstand sollte eingehalten werden ( dass einen der Bass nicht erschlägt...) Mein Hörzimmer ist ca 28 qm groß .
So, vielleicht hat ja der ein oder andere Lust zum Antorten
Grüße
Chris
ist (und das jetzt mal noch schnell schreibe) und mir nur mal das erste Bild in Harrys Hörbericht anschaue, bin ich doch echt überrascht, dass die Solitude in der Hörposition nicht viel schlechter in der Beurteilung abgeschnitten hat. Ich hatte mir es durch gewisse eigene Hörerfahrung ( Solitude) schon gedacht, das so etwas am Treffen passiert. Daher hatte ich mir doch an dem Tag die Mühe gemacht, mit Klebeband auf dem Teppich, die Position der LS zu markieren um wenigstes einer Person am mittig sitzenden Hörplatz ca.60° Öffnungswinkel und gleicher LS- Hörabstände zu erreichen. Sollte wirklich so in der Position ein Hörbericht/Vergleich entstanden sein, bitte ich um deinen Sachverstand, dies zu berücksichtigen.


Kommentar